Suchergebnisse
Treffer 471 bis 480 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wenn Herzen ...
Wenn Herzen ...
Aus dem Inhalt:
[...] dass die Liebe manchmal Kinder zur Folge hat und sich die Liebe der Eltern zuweilen Erziehung nennt. [...]
http://kidsweb.wien/lese-ecke/lese-ecke-ab-6/wenn-herzen/
-
Humanismus
Der Begriff Humanismus leitet sich von den lateinischen Begriffen humanitas (Menschlichkeit) bzw. humanus (menschlich) ab. Der Humanismus ist eine Weltanschauung, die die Menschenwürde in den Mittelpunkt stellt. Das höchste Glück ist für den Humanismus dann erreicht, wenn es allen Menschen gut geht. Sehr wichtig ist dabei auch die Chance, sich weiterzubilden und weiterzuentwickeln.
Aus dem Inhalt:
[...] der Geschichte zur Bildung der Menschheit, 1774) und Friedrich Schiller (17591805; Über die ästhetische Erziehung des Menschen, 1795). Die humanistische Bildung [...]
http://www.politik-lexikon.at/humanismus/
-
Laissez-faire
Laissez-faire ist französisch und bedeutet auf Deutsch machen lassen. Mit diesem Begriff bezeichnet man v.a. in der Wirtschaft eine Einstellung, die alles nach Möglichkeit dem freien Spiel von Angebot und Nachfrage überlässt. Dies ist eine reine Form von Wirtschaftsliberalismus (Liberalismus). Mit Laissez-faire-Politik meint man, dass die Dinge schon ihren Lauf nehmen werden, wenn sich niemand einmischt.
Aus dem Inhalt:
[...] wenn sich niemand einmischt. Es ist ein Laufenlassen anstatt staatlicher Planung und Regelung. In der Erziehung bedeutet Laissez-faire-Stil, dass man die Kinder [...]
http://www.politik-lexikon.at/laissez-faire/
-
Landesverteidigung
In Österreich gibt es die umfassende Landesverteidigung, die aus ziviler, wirtschaftlicher, geistiger und militärischer Landesverteidigung besteht (Bundesverfassung, Artikel 9a). Zur zivilen Landesverteidigung gehören u.a. der Schutz der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit; zur wirtschaftlichen Landesverteidigung zählen Maßnahmen gegen kriegsbedingte Störungen der Wirtschaft und zur Versorgung der Bevölkerung im Kriegsfal...
Aus dem Inhalt:
[...] Landesverteidigung gehört die Vorsorge, dass die Bevölkerung den psychischen Belastungen in Krisen und Konfliktfällen standhält. Dazu zählt auch die Erziehung zu bewussten Staatsbürgern und Staatsbürgerinnen. [...]
http://www.politik-lexikon.at/landesverteidigung/
-
wenn - wen
Wenn (mit zwei –n) zeigt an, dass der Vokal kurz gesprochen wird, wen (mit nur einem –n) signalisiert dagegen, dass der Vokal lang gesprochen wird. Beide Wörter gehören auch unterschiedlichen Wortklassen an: Wenn ist eine Konjunktion, wen dagegen ein Interrogativpronomen bzw. ein Relativpronomen.
Aus dem Inhalt:
[...] (Jean-Jacques Rousseau: Emil oder Über die Erziehung) Wen unter deinesgleichen kennst du, für dessen Vergnügen besser gesorgt wäre als für dich, wenn du verständig bist? [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/wenn-wen
-
Republik Jemen (Yemen)
Der Staat Jemen grenzt im Norden an Saudi-Arabien und im Osten an den Oman. Die Südwestspitze ist durch die nur 30 km breite Meeresstraße Bab el-Mandeb vom afrikanischen Kontinent getrennt.
Aus dem Inhalt:
[...] die HIV-Infektionsrate (0,01 %). Bildung Die öffentliche Ausgaben für Bildung und Erziehung (am BIP) liegen bei 6,7 %. Obwohl eine allgemeine Schulpflicht besteht (6-15 Jahre, Einschulungsquote 83 %), ist die Analphabetenrate von ca. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-jemen-yemen
-
Albrecht von Wallenstein
* 24.09.1583 in Hermanitz † 25.02.1634 in Eger Der protestantische Adelige ALBRECHT WENZEL EUSEBIUS VON WALLENSTEIN war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Dreißigjährigen Krieges.
Aus dem Inhalt:
[...] Laufbahn Zurückgekehrt nach Böhmen trat er im Jahre 1604 in die militärischen Dienste der Habsburger , womit seine wissenschaftlich-kulturelle Bildung und Erziehung von einer militärischen abgelöst wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/albrecht-von-wallenstein
-
Alexander der Große
ALEXANDER DER GROSSE (356–323 v. Chr.) wurde 336 v. Chr. König von Makedonien und war einer der bedeutendsten Feldherren der Geschichte. In nur elf Jahren schuf er ein mächtiges Weltreich, indem er Kleinasien, Ägypten, Persien und andere Länder eroberte.
Aus dem Inhalt:
[...] aus Epirus. PHILIPP schickte den dreizehnjährigen ALEXANDER nach Mieza, wo er 342–340 v. Chr. Erziehung und Bildung durch den griechischen Philosophen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/alexander-der-grosse
-
Bürgerkönig Louis Philippe
LOUIS PHILIPPE wurde als Sohn des Herzogs PHILIPPE VON ORLÉANS 1773 in Paris geboren. Bis 1793 focht er als General in den französischen Revolutionsarmeen, ging dann zu den Österreichern über und lebte bis 1817 in der Emigration.
Aus dem Inhalt:
[...] Bevölkerung gewählt. Dies bedeutete eine Demokratisierung zumindest auf der unteren Ebene. Auch neue Schulgesetze wurden erlassen, die das politische System durch Erziehung und Bildung sichern helfen sollten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/buergerkoenig-louis-philippe
-
Annette von Droste-Hülshoff
* 12.01.1797 in Schloss Hülshoff (Fürstbistum Münster) † 24.05.1848 in Meersburg ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF zählt zu den größten deutschen Dichterinnen. Sie war eine für ihre Zeit ausgesprochen gebildete Frau und wurde häufig als „Dichterin des Münsterlandes“ bezeichnet, da ihre Gedichte die westfälische Atmosphäre beschrieben.
Aus dem Inhalt:
[...] In einem Schloss geboren, brach sie früh aus den Zwängen einer aristokratischen Erziehung aus und streifte allein durch die Umgebung. So wurde sie eine Einzelgängerin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/annette-von-droste-huelshoff
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|