
Suchergebnisse
-
Wie der Mensch zur Sprache kam
29.10.2007 - Ein menschliches Zusammenleben ohne die Sprache wäre kaum vorstellbar. Nicht nur unser Wissen oder unsere Intelligenz sind es, die uns das Sprechen ermöglichen - sondern der aufrechte Gang und ein tief sitzender Kehlkopf. Diese Gegebenheiten waren Voraussetzung für die Entwicklung der Sprache, wie wir sie heute kennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2371.html
-
Psychologie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
15.03.2012 - Psychologie ist eine Wissenschaft, die sich mit der Gefühlswelt, der Wahrnehmung und dem Verhalten des Menschen befasst. Das Wissen darüber wird immer wieder durch neue Ergebnisse aus der Forschung bereichert, korrigiert und ergänzt und diese Erkenntnissen werden an die Menschen, die Psychologie studieren, weitergegeben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3439.html
-
Die weltweite Bedeutung der Erklärung der Menschenrechte von 1789
Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte wurde am 26. August 1789 von der französischen Nationalversammlung verabschiedet. Sie fixierte nach dem Vorbild der Unabhängigkeitserklärung der USA in 17 Punkten bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-weltweite-bedeutung-der-erklaerung-der-menschenrechte-von
-
Die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland und Europa, Teil 1: Hintergründe und Ursachen
09.04.2016 - Zu den wichtigsten, aktuellen Debatten in Deutschland und der Europäischen Union zählt die momentane Situation der Flüchtlinge. Im Zeitraum von Januar bis Ende November 2015 sind über 960.000 sogenannte Asylbewerber, also Menschen, die in einem anderen Land um eine Aufenthaltsgenehmigung bitten, alleine in Deutschland eingereist.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3763.html
-
Volkszählung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
04.03.2012 - Bei einer Volkszählung ermittelt ein Staat verschiedene statistische Daten über seine Bevölkerung - zum Beispiel über ihr Alter, ihren Wohnort oder ihren Beruf. Da eine solche Volkszählung staatlich angeordnet wird, sind alle Bürger verpflichtet, die geforderten Angaben zu machen. Was ist der Sinn von Volkszählungen und warum sehen einige Menschen sie kritisch?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3319.html
-
Indien - Indien - eine Sackgasse der Evolution?
Die ersten menschlichen Vorfahren sollen vor 30.000 bis 40.000 Jahren in Indien gelebt haben. Man vermutet, dass nur eine kleine Gruppe über Südarabien nach Indien eingewandert ist. Vielleicht kamen die Menschen auch über den Persischen Golf, der damals noch trocken war. Erst nachdem sich das Klima vor 11.000 Jahren nach einer Eiszeit wieder erwärmte, führten abschmelzende Gletscher dazu, dass der Meeresspiegel anstieg.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/land-riesige-naturraeume-und-besondere-winde/frage/indien-eine-sackgasse-der-evolution.html?no_cache=1&ht=2&ut1=6
-
Entstehung des Proletariats als soziale Klasse
Die beginnende Industrialisierung hatte Hundertausende von Handwerksgesellen arbeitslos gemacht. Sie strömten in die stürmisch wachsenden Industriestädte. Verstärkt wurde dieser Zustrom noch durch die Landflucht von besitzlosen Landarbeitern und verarmten Kleinbauern.
Aus dem Inhalt:
[...] Klasse der Bourgeoisie Industriearbeiterschaft industrielle Revolution Industrieproletariat unmenschliche Arbeits- und Lebensbedingungen Lohnarbeiter [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/entstehung-des-proletariats-als-soziale-klasse
-
Amnestie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
03.03.2012 - Das Wort Amnestie ist altgriechisch und bedeutet "Vergessen" oder "Vergeben". Gemeint ist, dass die Strafe für eine Straftat ausgesetzt wird, der oder die Straftäter also unbehelligt davon kommen. Besonders nach Bürgerkriegen wird häufig eine Amnestie vereinbart, um ein Zeichen für die Versöhnung der Menschen zu setzen. Anders als bei der Begnadigung (Straffreiheit für einen Einzeltäter) ist die Amnestie ein juristischer Akt, bei dem ganze Gruppen von Tätern durch die Rechtsinstanzen eines Staates freigesprochen werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3421.html
-
Rassismus | einfach erklärt für Kinder und Schüler
17.10.2011 - Bei Rassismus handelt es sich um eine Form der Diskriminierung, bei der Menschen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe, Nationalität oder aufgrund äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe vorverurteilt, ausgegrenzt, benachteiligt, unterdrückt, erniedrigt oder sogar gewaltsam vertrieben und verfolgt werden. Der Begriff "Rassismus" entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihm liegt das Wort "Rasse" zugrunde.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3183.html
-
Todesstrafe gestern und heute - Altertum bis Französische Revolution
16.06.2009 - Die Todesstrafe praktizieren die Menschen, solange es die Staaten selbst gibt und weit darüber hinaus - von "Todesstrafe" spricht man, wenn die "Rache" der Gemeinschaft als "legitimiertes" (gesetzmäßiges) Recht auftritt. Zwar ist sie in Deutschland und in den europäischen Staaten heute abgeschafft, aber die vier bevölkerungsstärksten Länder (China, Indien, USA, Indonesien) und viele andere Staaten vor allem in Asien und Afrika wenden sie noch immer "rechtmäßig" an. Insgesamt lebt mehr als 60 Prozent aller Menschen in Ländern, die die Todesstrafe praktizieren.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2837.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|