
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
logo! am Samstagabend
26.02.2022 - Themen am 26. Februar: Demonstrationen für die Ukraine / Warum andere Länder keine Soldaten schicken / Corona-Auszeit für Familien
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-am-samstagabend-104.html
-
logo! am Freitagabend
25.02.2022 - Sendungsthemen am 25. Februar: Aktuelle Situation Ukraine/ logo! erklärt: Kann es zum Weltkrieg kommen? / Gewinner Schülerwettbewerb
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-am-freitagabend-104.html
-
logo! am Mittwochabend
24.02.2022 - Themen am 23. Februar: Der Ukraine-Konflikt / Pinguinzählung in der Antarktis / Alligator-Rettung in Australien
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-am-mittwochabend-104.html
-
logo! am Dienstagabend
24.02.2022 - Themen am 22. Februar: Ukraine-Konflikt / Gefährliche TikTok-Challenge / Sofortbildkamera feiert Jubiläum
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-am-dienstagabend-104.html
-
Viele Fahrräder als "Bicibus"
26.10.2021 - In der Stadt Barcelona in Spanien fahren gerade jeden Freitag hunderte Kinder zusammen zur Schule. Am Anfang waren es nur ein paar Familien. Mittlerweile ist es eine ganze Horde an Kindern mit Eltern, die auf Fahrrädern, Rollern, Rollschuhen und so
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/bicibus-100.html
-
Interview: (Un-)Vergänglichkeit im Wald
21.09.2011 - Wie vergänglich ist der Wald? Immerhin war "Waldsterben" einer der wichtigsten Umweltbegriffe in den 1980er Jahren. Doch 30 Jahre später geht es dem Wald in Deutschland wesentlich besser. Wenn Blätter, ganze Bäume oder auch Tiere sterben, bleibt das Ökosystem Wald erhalten, weil alles recycelt wird, sagt Professor Andreas Schulte vom nordrhein-westfälischen Wald-Zentrum.
http://www.planet-wissen.de/natur/landschaften/naturlandschaften/pwieinterviewunvergaenglichkeitimwald100.html
-
Naturschutzgeschichte
11.03.2011 - Rücksichtslos - so kann man den Umgang des Menschen mit der Natur im Großen und Ganzen beschreiben. Wo immer sich der Mensch ausbreitete, hatten Tiere und Pflanzen meist das Nachsehen. Ganze Arten sind durch den schonungslosen Umgang mit der Natur vernichtet worden. Dass Natur nicht nur der reinen Ausbeutung dient, sondern auch geschützt werden muss, ist aber keine neue Erkenntnis unserer Tage.
http://www.planet-wissen.de/natur/naturschutz/naturschutzgeschichte/pwwbnaturschutzgeschichte100.html
-
Wegen eines Coronafalls müssen nicht mehr alle zu Hause bleiben
13.08.2021 - Bisher galt: Ein Coronafall und die ganze Klasse musste zu Hause bleiben. Das soll im neuen Schuljahr anders werden.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/keine-klassenquarantaene-mehr-wegen-corona-102.html
-
Unwetter richtet im Westen von Deutschland große Schäden an
15.07.2021 - Bei den Unwettern sind mindestens 42 Menschen gestorben und ganze Orte wurden verwüstet.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/Unwetter-100.html
-
Entenküken von Autobahn gerettet
28.06.2021 - Die Polizei scheute sich nicht, für die Rettung der drei Küken die ganze Fahrbahn zu sperren. Zum Glück ist alles gut ausgegangen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/-enten-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|