
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Spätmittelalter - Kinderkrankheiten: Viele Kinder starben jung!
Die Kindersterblichkeit im Mittelalter war sehr hoch. Es wurden zwar viele Kinder geboren, aber es starben auch gleichzeitig wieder viele während und nach der Geburt oder noch als Babys und Kleinkinder. Wahrscheinlich hast du einen Impfpass und bist gegen viele Kinderkrankheiten geimpft. Im Mittelalter war das noch nicht so.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-kindheit-von-engen-haeusern-fehlenden-gabeln-und-warum-gab-man-kindern-schnaps/frage/kinderkrankheiten-viele-kinder-starben-jung.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Haben alle Religionen ein Weihnachtsfest?
16.09.2015 - Weihnachten feiern nur Christen die Geburt von Jesus. Aber auch in anderen Glaubensgemeinschaften sind die Geburtstage ihrer Propheten und anderer wichtiger Menschen besondere Tage im Jahr.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/haben-alle-religionen-ein-weihnachtsfest
-
Artikel 7: Wer bin ich?
12.03.2018 - Der Wortlaut aus der UN-Kinderrechtskonvention Das Kind ist unverzüglich nach seiner Geburt in ein Register einzutragen und hat das Recht auf einen Namen von Geburt an, das Recht, eine Staatsangehörigkeit zu erwerben, und soweit möglich das Recht, seine Eltern zu kennen und von ihnen betreut zu werden. Die Vertragsstaaten stellen die Verwirklichung dieser Rechte im Einklang mit ihrem innerstaatlichen Recht und mit ihren Verpflichtungen aufgrund der einschlägigen internationalen Übereinkünfte in diesem Bereich sicher, insbesondere für den Fall, daß das Kind sonst staatenlos wäre.
https://www.kindersache.de/bereiche/kinderrechte/un-kinderrechtskonvention/artikel-7-wer-bin-ich
-
Fiona wird rund, zum Glück!
05.06.2017 - Das kleine Nilpferd war nach der Geburt viel zu leicht.
http://www.duda.news/welt/nilpferd-fiona-wird-rund/
-
Der Weihnachtsgottesdienst?
24.12.2014 - Zu Weihnachten wollen viele Menschen an die Geburt von Jesus Christus denken.
http://www.duda.news/welt/passiert-im-weihnachtsgottesdienst/
-
Wolfgang Amadeus Mozart
26.08.2014 - "Er war Superstar, er war populär… er war ein Virtuose, war ein Rockidol" - nicht nur Falco kam in seinem 80er-Jahre-Hit "Amadeus" zu dem Schluss: Wolfgang Amadeus Mozart war und ist der Superstar der klassischen Musik. Mehr als 250 Jahre nach seiner Geburt ist sein Werk noch immer aktuell und wird täglich in aller Welt gespielt.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/wolfgang_amadeus_mozart/pwwbwolfgangamadeusmozart100.html
-
Wann bekommt ein Jude seinen Namen?
28.11.2013 - Die feierliche Namensgabe findet bei jüdischen Jungen bei der Beschneidung statt. Bei Mädchen gibt es da keinen festgesetzten Tag. Es kann am Tag der Geburt eine kleine Feier geben oder kurz danach. Manche Eltern geben den Namen des Mädchens am Schabbat nach der Geburt in der Synagoge bekannt und laden vielleicht noch zu einer kleinen Feier. Das ist den Familien überlassen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-bekommt-ein-jude-seinen-namen
-
Wann wurden die Evangelien aufgeschrieben?
22.10.2013 - Die Evangelien sind ungefähr in der Zeit zwischen 70 und 140 Jahre nach Christi Geburt entstanden. Ganz genau legen sich die Forscher nicht fest.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-wurden-die-evangelien-aufgeschrieben
-
Stute und Fohlen 1
06.07.2010 - Diese Rheinländer - Stute heißt Classic . Sie hat am 1. Juli 2010 ihr erstes Fohlen bekommen. Das Fohlen heißt Femi . Femi ist ein afrikanischer Name und bedeutet „ Hab mich lieb ". Der Vater ist auch ein Rheinländer und heißt Fürst Picolo . Die Geburt kam so plötzlich, dass die Stute nicht mehr in den Stall gebracht werden konnte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21556
-
Herschel bringt verborgene Sterne zum Vorschein
12.05.2010 - Vor einem Jahr wurde die ESA-Weltraumsternwarte Herschel auf eine Mission zur Erkundung des infraroten Universums gesendet. Jetzt zieht sie in rund 1,5 Millionen km Entfernung von der Erde sicher ihre Bahnen und hat damit begonnen, uns bislang verborgene Einzelheiten über die Geburt von Sternen zu enthüllen. Neue Bilder zeigen Tausende entfernter Galaxien, die unermüdlich neue Sterne hervorbringen, und prachtvolle, über die gesamte Milchstraße verstreute sternbildende Staubwolken.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMJ2G19Y8G_OurUniverse_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|