
Suchergebnisse
-
Hip-Hop in Deutschland
Hip-Hop, die US-amerikanische Jugendkultur aus Rap, Breakdance, DJing und Graffiti, hat in den 1980er-Jahren auch in Europa Fuß gefasst und hier ähnlich wie in den USA eine Welle der Kreativität ausgelöst, die nicht zuletzt in der Musikszene ihre Spuren hinterließ.
Aus dem Inhalt:
[...] nicht nur Vertreter aus Frankfurt, München, Köln oder Hamburg an, sondern auch aus Orten, die wie Gießen, Aschaffenburg, Mainz, Lüdenscheid, Mühlheim oder Offenbach [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/hip-hop-deutschland
-
Karl Friedrich Schinkel
* 13.03.1781 Neuruppin † 09.10.1841 Berlin KARL FRIEDRICH SCHINKEL war in erster Linie einer der bedeutendsten deutschen Architekten. Er wirkte als Städteplaner, Architekturtheoretiker, Bauleiter und Beamter der Baubehörde des preußischen Königs und hatte nicht nur in seiner Heimatstadt Berlin prägenden Einfluss auf die Moderne und folgende Archite...
Aus dem Inhalt:
[...] eines klassizistischen Palais) Schauspielhaus in Hamburg (1825 Entwurf, 1825–1827 ausgeführt, 1943 zerstört) Schloss Charlottenhof im Park von Sanssouci Potsdam (1826–1828) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/karl-friedrich-schinkel
-
Horst Fascher - er brachte die Beatles auf die Bühne
23.07.2013 - In Liverpool, der Heimat der Beatles, würde man Horst Fascher wohl "working class hero" nennen, einen Arbeiterhelden. In arme Nachkriegsverhältnisse hineingeboren, erkämpfte er sich im Hamburg der 1950er Jahre als Boxer im Fliegengewicht Respekt. Im Rotlichtviertel St. Pauli entdeckt Fascher die Rockmusik für sich: 1962 war er gemeinsam mit Manfred Weissleder maßgeblich an der Gründung des legendären Star-Clubs beteiligt.
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/die_beatles/pwiehorstfaschererbrachtediebeatlesaufdiebuehne100.html
-
Architekturstile des 20. Jahrhunderts: Expressionismus
Als „Expressionismus“ wird eine Architekturströmung bezeichnet, die sich nach dem Ersten Weltkrieg neben anderen avantgardistischen, gegen den Historismus gerichteten Strömungen entwickelte und die architektonische Phase der „Moderne“ („neues Bauen“, „klassische Moderne“, ca.
Aus dem Inhalt:
[...] in Hamburg von FRITZ HÖGER). Aus Sicht der Architektur ist das 20. Jh. das Zeitalter der „modernen Architektur“. Nach einer zu Beginn des Jahrhunderts [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/architekturstile-des-20-jahrhunderts-expressionismus
-
Johann Hinrich Wichern – Der Erfinder des Adventskranzes
04.01.2008 - Gedenktag evangelisch: 7. April Der Name bedeutet: Johann: Gott ist gnädig (hebr.) Hinrich: der reiche Schützer (althochdt.) geboren: 21. April 1808 in Hamburg gestorben: 7. April 1881 in Hamburg Die Sitte des Adventskranzes geht zurück auf Johann Hinrich Wichern, den Gründer des „Rauhen Hauses" in Hamburg.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4506
-
Barthold Hinrich Brockes
* 22.09.1680 in Hamburg † 16.01.1747 in Hamburg BARTHOLD HINRICH BROCKES war der erste ausgesprochene Natur- und Landschaftslyriker der deutschen Literatur; er führte das fromme Naturlied in die Lyrik ein.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-6
-
12.07.2017 - Einige Demonstranten haben Hamburg verwüstet und Autos angezündet. Jetzt sagen viele: Das waren Linksextremisten. Was sind das für Menschen?
http://www.duda.news/wissen/linksextremismus-leicht-erklaert/
-
Der Netzdurchblick-Adventskalender
"Türchen öffne dich!" im Netzdurchblick Adventskalender Hamburg, 29. November 2014 - Bereits im dritten Jahr in Folge startet auch dieses Jahr zur Weihnachtszeit der interaktive Adventskalender für KInder und Jugendliche auf netzdurchblick.de. Hinter jedem Türchen warten vom 01. bis zum 24. Dezember 2014 kleine Überraschungen und tolle Geschenke.
http://www.netzdurchblick.de/1416.html
-
Johannes Brahms
* 07.05.1833 Hamburg, am † 03.04.1897 Wien JOHANNES BRAHMS war als Pianist und Komponist einer der bedeutendsten deutschen Vertreter der musikalischen Romantik , der sich sowohl mit seinen Instrumentalkompositionen wie mit seinen Vokalwerken, darunter einer Vielzahl von Liedern, einen bleibenden Platz in der Musikgeschichte erworben hat.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/johannes-brahms
-
Kooperativer Föderalismus
Föderalismus verbindet Vielheit zur Einheit. Er bezeichnet die freie Einigung von grundsätzlich gleichberechtigten Teilstaaten, in einem bundesmäßigen Zusammenschluss zusammenzuwirken.
Aus dem Inhalt:
[...] in der Nachkriegszeit auf der Grundlage preußischer Provinzen und der Territorien Mecklenburg, Anhalt, Thüringen und Sachsen gebildet hatte. Die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg sind zugleich Land und Gemeinde . [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/kooperativer-foederalismus
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|