
Suchergebnisse
-
Entstehung des Islam
12.02.2006 - Die Geschichte des Islam ist untrennbar mit dem Propheten Mohammed (arabisch: محمد = der Vielgelobte, auch als Muhammad bekannt) verbunden. Er gilt als Verkünder des Islam. Um 570 wurde er in Mekka im heutigen Saudi - Arabien geboren. Zu dieser Zeit wurden dort verschiedene Göttinnen und Götter verehrt, doch kannten viele Menschen auch den jüdischen und den christlichen Glauben .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5746
-
Spezial - Der Islam - eine Religion in Deutschland - Islam und Politik in Deutschland - Islam und Politik in Deutschland - Rolle der Frau im Islam
04.08.2016 - Immer wieder gibt es in Zeitungen und im Fernsehen Diskussionen darüber, ob der Islam Frauen benachteiligt, weil er Männern mehr Rechte zugesteht. Solche Diskussionen gibt es zum Beispiel auch in der katholischen Kirche, aber meistens diskutieren wir in der Gesellschaft und in der Politik über den Islam.
https://www.hanisauland.de/spezial/der-islam/islam-kapitel-8.html/islam-kapitel-8-2.html
-
Ist der Islam eine Erfindung von Mohammed?
26.11.2015 - Muslime glauben nicht, dass Mohammed den Islam erfunden, sondern dass er Allahs Botschaft vom Engel Gabriel erhalten hat.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-der-islam-eine-erfindung-von-mohammed
-
Ist das Alevitentum eine eigene Religion oder gehört es zum Islam?
08.12.2014 - Das Alevitentum ist eine eigenständige Religionsgemeinschaft. Manche ihrer Anhänger fühlen sich trotzdem mit dem Islam sehr verbunden, andere nicht. Das hängt mit der Geschichte der Aleviten zusammen.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/ist-das-alevitentum-eine-eigene-religion-oder-gehoert-es-zum-islam
-
Seit wann gibt es den Islam?
15.10.2014 - Nach dem Glauben der Muslime hat der Erzengel Gabriel Mohammed von Allah den Koran überbracht. Laut Überlieferung war das vor ungefähr 1450 Jahren. Damit kam der Islam in die Welt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/seit-wann-gibt-es-den-islam
-
Spezial - Der Islam - eine Religion in Deutschland - Islam und Politik in Deutschland - Islam und Politik in Deutschland - Feinde des Islams
04.08.2016 - Islamfeindlichkeit Manche Menschen haben Vorurteile gegenüber dem Islam und den Muslimen entwickelt. Einige denken, dass der Islam und alle Muslime sehr gefährlich sind. Wieder andere schüren diese Angst und diese Vorurteile ganz gezielt.
https://www.hanisauland.de/spezial/der-islam/islam-kapitel-8.html/islam-kapitel-8-5.html
-
Heilige Stätten des Islam
12.02.2006 - Im Islam gelten viele Städte als heilig. Drei davon haben eine ganz besondere Bedeutung: Dies ist zuerst natürlich Mekka als Geburtsort Mohammeds mit der Kaaba als zentralem Heiligtum. Darauf folgt mit Medina (nördlich von Mekka) der Ort, an dem der Islam erste politische Wirkungskraft entwickelte. Die dritte Stätte ist Jerusalem , das nach muslimischer Überlieferung die erste Gebetsrichtung vorgab und der Ort ist, den die Muslime als geographisc...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5777
-
Ramadan: Der heilige Monat des Islam
29.08.2011 - Ramadan ist der Name des 9. Monats im islamischen Kalender. In diesem Monat wurde der Koran offenbart und als oberstes Gebot an die Menschheit durch den Propheten Muhammad übermittelt. Ramadan ist ein sehr gesegneter Monat im Islam, der auch im Heiligen Koran als einziger namentlich erwähnt wird. Die Fastenzeit im Monat Ramadan ist eine der Säulen des Islams und für alle Muslime verpflichtend.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23439
-
Spezial - Der Islam - eine Religion in Deutschland - Der Koran - Der Koran - Glaube an einen einzigen Gott
04.08.2016 - Auf Arabisch heißt Gott . Allah ist das Wort, das auch arabische Christen für Gott benutzen. Der Islam versteht sich als streng monotheistische Religion. Das heißt, Muslime glauben an einen einzigen Gott, nicht an mehrere.
https://www.hanisauland.de/spezial/der-islam/islam-kapitel-4.html/islam-kapitel-4-1.html
-
Spezial - Der Islam - eine Religion in Deutschland - Sunniten und Schiiten
04.08.2016 - Unter den Muslimen gibt es verschiedene Glaubensgruppen. Man sagt auch "Konfessionen" dazu. Diese Gruppen bekennen sich zwar alle zum Islam , unterscheiden sich aber ein Stück weit darin, wie sie den Glauben verstehen und wie sie ihn leben.
https://www.hanisauland.de/spezial/der-islam/islam-kapitel-3.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|