
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Sitar
Die Sitar ist ein aus Persien stammendes (13. Jh.) Saiteninstrument mit birnenförmigem Holzkörper und langem Hals, an dem oberhalb ein zweiter kleiner Resonanzkörper angebracht ist.
Aus dem Inhalt:
[...] HARRISONS Neigung zur indischen Philosophie und Musik führte bereits 1965 zum Einsatz der Sitar in „Norwegian Wood“ (JOHN LENNON / PAUL MCCARTNEY, 1965) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/sitar
-
Computer als Musikinstrument
Computer haben auch in die Musikpraxis Einzug gehalten und sind zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Produktion von Musik geworden. Schon in den sechziger Jahren wurden mit der MUSIC-Programmfamilie die Grundlagen für die digitale Klangsynthese gelegt.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf diese Weise konnten mehrere Parameter an verschiedenen Geräten gleichzeitig verändert werden. Bedeutung erlangten das von MAX MATHEWS und JOHN PIERCE (1910–2002) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/computer-als-musikinstrument
-
Kanada, Geschichte
Die Geschichte Kanadas ist sehr vielfältig. Beginnend bei den ersten Siedlungen vor etwa 15.000 Jahren. Diese Siedlungen entstanden wahrscheinlich über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien.
Aus dem Inhalt:
[...] über eine Landbrücke zwischen Alaska und Sibirien. Um 1000 kam es dann dazu, dass Wikinger kurzzeitig in Neufundland siedelten. 1497 landete JOHN CABOT aus Venedig [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kanada-geschichte
-
Kinderliteratur, Jugendliteratur
Als Kategorie ist die Kinder- und Jugendliteratur eine noch recht junge Erscheinung. Im 19. Jahrhundert wurde sie als eigenständige Sparte erkannt und benannt. Ordnete man ihr zunächst nur jene Bücher zu, die ausdrücklich für Kinder und Jugendliche geschrieben wurden, so versteht man unter Kinder- oder Jugendliteratur heute jedes Buch, das bevorzug...
Aus dem Inhalt:
[...] im englischsprachigen Raum, überwiegend in Großbritannien mit fantastischen Helden wie LEWIS CARROLLs Alice in Wonderland oder JOHN RONALD REUEL TOLKIENs The Hobbit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kinderliteratur-jugendliteratur
-
Aspirin als kompetitiver Hemmer
Aspirin ist ein in der Zivilisation weitverbreitetes Medikament. Neben schmerz- und entzündungshemmender Wirkung, hat es sich auch bei der Verminderung von Thrombosegefahr bewiesen.
Aus dem Inhalt:
[...] SIR JOHN R.VANE (geb. 1927) entschlüsselt, der für diese Entdeckung 1982 mit dem Nobelpreis geehrt wurde. Das Aspirin hemmt die Cyclooxygenase (COX), ein membrangebundenes Enzym, das überall im Körper vorkommt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aspirin-als-kompetitiver-hemmer
-
Die Erfassung der Vielfalt
Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das durch Aufsammlungen, Beobachtungen und genaue Untersuchungen zusammengetragene biologische Material immer vielfältiger. Die Eroberung erdumspannender Kolonialreiche hatte zur Folge, dass Sammlungen exotischer Tiere und Pflanzen in großer Zahl nach Europa gebracht wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] Mehrere Versuche zur Entwicklung solcher Systeme wurden unternommen, zum Beispiel von dem Basler GASPARD BAUHIN (1560–1624) oder von dem Engländer JOHN RAY (1628–1705). Die Erfassung der Vielfalt Im 17. und 18. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/die-erfassung-der-vielfalt
-
Gewaltenteilung: parlamentarische Demokratie
Neben dem Rechtsstaatsprinzip und der Volkssouveränität ist die Gewaltenteilung die dritte wesentliche Grundlage einer freiheitlich-demokratischen Ordnung, die besagt, dass die Staatsgewalt auf mehrere unterschiedliche und voneinander unabhängige Institutionen aufgeteilt wird, um durch eine gegenseitige Kontrolle der Gewalten sowohl die Konzentrati...
Aus dem Inhalt:
[...] In der Neuzeit begründeten JOHN LOCKE und CHARLES DE SECONDAT MONTESQUIEU das Prinzip der Gewaltenteilung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gewaltenteilung-parlamentarische-demokratie
-
Keynesianismus
Der Keynesianismus ist eine wirtschaftspolitisch einflussreiche Theorieschule der Volkswirtschaftslehre, nach der die gesamtwirtschaftliche Güternachfrage das Ausmaß der volkswirtschaftlichen Aktivitäten bestimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Keynesianismus geht in seinen Ursprüngen auf die Arbeiten des britischen Nationalökonomen JOHN MAYNARD KEYNES (1883–1946) zurück, dessen wichtigstes Werk – [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/keynesianismus
-
Der Arbeiter in der bürgerlichen Literatur
Als Arbeiterliteratur bezeichnet man diejenige Literatur, die im proletarischen Milieu spielt und deren Protagonisten Arbeiter sind. Erstmals lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts eine Dichtung im Gefolge der Arbeiterbewegung konstatieren, die von den Arbeitern selbst verfasst wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] das Revuestück „Hoppla, wir leben! Ein Vorspiel und fünf Akte“ (1927) für die Piscator-Bühne. Der Sozialdemokrat KURT TUCHOLSKY (Text) gab gemeinsam mit dem Kommunisten JOHN HEARTFIELD (Collagen) „Deutschland, Deutschland über alles. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/der-arbeiter-der-buergerlichen-literatur
-
Landschaftsmalerei
Als Genre der Malerei beinhaltet diese Gattung die bildhaft künstlerische Wiedergabe der den Menschen umgebenden unberührten oder von ihm beeinflussten Natur. Dabei kann es sich um reine Naturlandschaften, solche mit Zeichen menschlicher Gestaltung, Stadt- oder Industrielandschaften, handeln.
Aus dem Inhalt:
[...] Zur gleichen Zeit entstand in England mit JOHN CROME und JOHN CONSTABLE eine realistische Landschaftsmalerei, die auf unmittelbarem Naturstudium beruhte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/landschaftsmalerei
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|