
Suchergebnisse
-
NATO im Wandel
In der Zeit des Kalten Krieges standen sich vor allem in Europa riesige Militärverbände der gegnerischen östlichen und westlichen Staatenblöcke und ihrer jeweiligen Militärorganisationen Warschauer Pakt und NATO gegenüber.
Aus dem Inhalt:
[...] Konkret engagierte sich die NATO seit 1992 zunächst vor allem in den Konflikten und Kriegen des auseinander fallenden Jugoslawien s. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/nato-im-wandel
-
„Out of area“-Einsätze der Bundeswehr
Mitte des Jahres 2011 waren knapp 7 000 deutsche Bundeswehrsoldaten in Auslandseinsätzen der internationalen Krisenprävention oder Krisenbewältigung tätig. In ihrem Rahmen beteiligt sich die Bundeswehr damit heute an vielfältigen konkreten Aufgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] diese Bedenken dadurch, dass ein damals akutes Gebiet solcher Kriseneinsätze, das gerade zerfallende Jugoslawien nämlich, fürchterlich unter der deutschen Besatzung zwischen 1941 und 1944 gelitten hatte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/out-area-einsaetze-der-bundeswehr
-
Der Eiserne Vorhang – Osteuropa wird kommunistisch
Nach der Wende im Kriegsgeschehen des Zweiten Weltkrieges befreite die nach Westen vorrückende Rote Armee der Sowjetunion die Länder Osteuropas von deutscher Besatzung oder von Regierungen, die mit dem nationalsozialistischen Deutschland verbündet waren.
Aus dem Inhalt:
[...] Mitglieder zum Opfer fielen, manchmal in öffentlichen Schauprozessen. Einzig in Jugoslawien war diese Politik der Sowjetunion nicht erfolgreich. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-eiserne-vorhang-osteuropa-wird-kommunistisch
-
Balkan - Zu Hause in Deutschland
20.02.2008 - Die Bundesrepublik Jugoslawien bestand aus den sechs Teilrepubliken Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien. Zudem gab es innerhalb der Teilrepublik Serbien bis März 1989 die autonomen Provinzen Wojwodina und Kosovo, die begrenzte Selbstverwaltungsrechte genossen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zu-hause-in-deutschland/inhalt/hintergrund/balkan.html
-
Internationaler Strafgerichtshof
Am 1. Juli 2002 nahm der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag die Arbeit auf. Sein Statut stellt vier Verbrechen unter Strafe: Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Aggression.
Aus dem Inhalt:
[...] So wurde 1993 durch den UN-Sicherheitsrat der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien , einen der entstandenen Konfliktherde eingerichtet. 1994 folgte, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/internationaler-strafgerichtshof
-
Institutionen der euro-atlantischen Sicherheitsordnung
Die euro-atlantische Sicherheitsordnung bezieht sich auf ein Gebiet, das von Nordamerika über Europa bis in Teile Asiens reicht. In ihm engagieren sich verschiedene internationale Organisationen und Institutionen mit unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen für die gemeinsame Sicherheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Vor allem die Krisen im auseinanderfallenden Jugoslawien und in Gebieten der ehemaligen Sowjetunion lenkten den Blick zudem auf lange zugedeckte ethnische Spannungen und religiöse Konflikte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/institutionen-der-euro-atlantischen-sicherheitsordnung
-
Blitzkriege und -siege in der ersten Kriegsphase
Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.
Aus dem Inhalt:
[...] So kam es am 6. April 1941 zum Krieg auf dem Balkan , in dem Jugoslawien am 17. April und Griechenland am 21. April kapitulierten und die britischen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/blitzkriege-und-siege-der-ersten-kriegsphase
-
Serbien - Geschichte 3
16.06.2017 - Die Geschichte Serbiens zieht sich durch das Byzantinische und Römische Reich über Jugoslawien bis zur Unabhängigkeit.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/serbien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-3/
-
Montenegro - Geschichte & Politik
14.06.2017 - Der Weg zur Unabhängigkeit Montenegros war lang und führte vom Römischen Reich bis nach Jugoslawien.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/montenegro/daten-fakten/geschichte-politik/
-
Republik Bosnien und Herzegowina
Bosnien-Herzegowina ist einer der Nachfolgestaaten der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien. Es ist eine demokratische föderative Republik mit den eigenständigen Gebietseinheiten Bosnien (Sarajevo) und Herzegowina (Mostar).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-bosnien-und-herzegowina
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|