
Suchergebnisse
-
Gustav Hertz
* 22. 07. 1887 in Hamburg † 30. 10. 1975 in Berlin Er war ein bedeutender deutscher Physiker, der vor allem durch die gemeinsam mit JAMES FRANCK durchgeführten Elektronenstoßversuche bekannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] (1879-1955) schuf die Photonentheorie und die Relativitätstheorie, 1937 wurde die Kernspaltung entdeckt, die schließlich zur Entwicklung der Atombombe führte, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/gustav-hertz
-
James Franck
* 26.08.1882 in Hamburg † 21.05.1964 in Göttingen Er war ein bedeutender deutscher Physiker, der nach seiner Emigration 1933 in den USA wirkte. Seine bekannteste wissenschaftliche Leistung ist der grundlegende Versuch zum Nachweis diskreter Energieniveaus, den er 1913 zusammen mit GUSTAV HERTZ durchführte und der unter dem Namen FRANCK-HERTZ-Versuc...
Aus dem Inhalt:
[...] wurde die Kernspaltung entdeckt, die schließlich zur Entwicklung der Atombombe führte, an der auch JAMES FRANCK beteiligt war. Leben und Wirken JAMES FRANCK wurde am 26. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/james-franck
-
Komplementarität und Komplementaritätsprinzip
Das von NIELS BOHR (1885-1962) in die Quantenphysik eingeführte Komplementaritätsprinzip kennzeichnete er selbst mit dem Satz: „Die Begriffe Teilchen und Welle ergänzen sich, indem sie sich widersprechen; sie sind komplementäre Bilder des Geschehens.“ Nach dem Komplementaritätsprinzip kann ein Interferenzmuster nur beobachtet werden, wenn die zu ei...
Aus dem Inhalt:
[...] (1885-1962) leistete nicht nur wesentliche Arbeiten zur Entwicklung der Atomphysik, etwa mit dem bohrschen Atommodell (1913) und einer Theorie der Kernspaltung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/komplementaritaet-und-komplementaritaetsprinzip
-
Louis Harold Gray
* 10.11.1905 in London † 09.07.1965 in Northwood Er war ein englischer Physiker, der sich besondere Verdienste um die Untersuchung der Wirksamkeit radioaktiver Strahlung auf menschliches Gewebe erworben hat.
Aus dem Inhalt:
[...] ANDERSON wurde 1932 das Neutron experimentell nachgewiesen. Zur Jahreswende 1938/39 wurde die Kernspaltung entdeckt. Schule, Ausbildung, erste [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/louis-harold-gray
-
Die Halogene (7. Hauptgruppe) – Eigenschaften und wichtige Verbindungen
Die Halogene stellen die 7. Hauptgruppe des Periodensystems dar. Zu ihnen gehören die Elemente Fluor, Chlor, Brom, Iod und das radioaktive Astat. Sie sind Nichtmetalle und bilden im elementaren Zustand zweiatomige Moleküle, deren Flüchtigkeit mit zunehmender Ordnungszahl abnimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] Für die Kernspaltung ist aber nur Uran-235 geeignet und der natürliche Gehalt reicht für die Aufrechterhaltung der Kernsspaltung nicht aus. In den Brennelementen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-halogene-7-hauptgruppe-eigenschaften-und-wichtige
-
Melvin Calvin
* 08.04.1911 in Saint Paul (Minnesota) † 08.01.1997 in Berkeley (Kalifornien) Melvin Calvin ist ein amerikanischer Chemiker. In den fünfziger Jahren klärte er mit Hilfe radioaktiv markierten Kohlenstoffs einen Teil der Fotosynthese auf, der nach ihm mit „Calvin- Zyklus“ benannt wurde.
Aus dem Inhalt:
[...] radioaktiven Elementen der durch langsame Neutronen ausgelösten Kernreaktionen (ENRICO FERMI) Kernspaltung von Atomen (OTTO HAHN) Mutationen können durch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/melvin-calvin
-
Edwin Mattison McMillan
* 18.09.1907 in Redondo Beach (Kalifornien) † 07.09.1991 in El Cerrito (Kalifornien) Edwin Mattison McMillan war ein amerikanischer Physikochemiker. Er befasste sich mit Kernreaktionen und war gemeinsam mit P.
Aus dem Inhalt:
[...] erzeugten radioaktiven Elementen, durch langsame Neutronen ausgelösten Kernreaktionen (ENRICO FERMI) Kernspaltung von Atomen (OTTO HAHN) Vorhersage [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/edwin-mattison-mcmillan
-
Otto Paul Hermann Diels
* 23.01.1876 in Hamburg † 07.03.1954 in Kiel Otto Paul Hermann Diels war ein deutscher Chemiker. Er entdeckte, dass das Element Selen als universelles Dehydrierungsmittel eingesetzt werden kann.
Aus dem Inhalt:
[...] JOLIOT-CURIE und IRENE JOLIOT-CURIE) Kernspaltung von Atomen (OTTO HAHN) Vorhersage der Existenz der Mesonen (HIDEKI YUKAWA) Entdeckung der Mesonen ( CECIL FRANK [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/otto-paul-hermann-diels
-
Peter Josephus Wilhelmus Debye
* 24.03.1884 in Maastricht † 02.11.1966 in Ithaca (New York) PETER DEBYE war einer der bedeutendsten Physiker und Physikochemiker des 20. Jahrhunderts. Er stammte aus den Niederlanden, emigrierte jedoch während des zweiten Weltkriegs nach den USA.
Aus dem Inhalt:
[...] Elementen der durch langsame Neutronen ausgelösten Kernreaktionen (1938, ENRICO FERMI) Kernspaltung von Atomen (1944, OTTO HAHN) Vorhersage der Existenz [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/peter-josephus-wilhelmus-debye
-
Adolf Butenandt
* 24.03.1903 in Bremerhaven-Lehe † 18.01.1995 in München ADOLF BUTENANDT war einer der bedeutendsten Biochemiker des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten zur Erforschung der chemischen Struktur und zur Wirkungsweise der Sexualhormone, z.
Aus dem Inhalt:
[...] erzeugten radioaktiven Elementen der durch langsame Neutronen ausgelösten Kernreaktionen (ENRICO FERMI) Kernspaltung von Atomen (OTTO HAHN) Entdeckung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/adolf-butenandt
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|