
Suchergebnisse
-
Atommüll
19.01.2016 - Atommüll ist radioaktiver Abfall. Er entsteht zum Beispiel in Atomkraftwerken.
Aus dem Inhalt:
[...] die bei der Kernspaltung verwendet werden, aber auch normale Gegenstände, wie Schutzkleidung oder Putzlappen. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/a/lexikon-atommuell-100.html
-
Pazifist und Weltbürger
15.07.2014 - Schon zu Lebzeiten war Einstein eine Legende. Nach seinem Tod wurde er zum Popstar unter den Wissenschaftlern. Außer seinen wissenschaftlichen Leistungen und seinem charakteristischen Äußeren trug zu seiner Beliebtheit wohl vor allem bei, dass er stets für Gerechtigkeit und den Weltfrieden eintrat.
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Formel beschrieb ja, dass man aus Masse Energie und aus Energie Masse gewinnen könne. Angewandt auf das Atom und seinen Kern war die Idee der Kernspaltung und der ungebremsten Kettenreaktion geboren. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert_einstein_das_jahrhundert_genie/pwiepazifistundweltbuerger100.html
-
Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie
15.07.2014 - Die ältere der Schwestern erblickte am 30. Juni 1905 das Licht der Welt und wurde am 23. März 1906 in Berlin zum ersten Mal einem breiten Publikum vorgestellt. Dabei hatte ihr geistiger Vater schon von ihr geträumt, als er noch die Schulbank drückte. Die jüngere war die Frucht eines Einfalls in Bern 1907.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Konsequenzen für das praktische Leben im Kleinen und das der großen Welt waren enorm. Schließlich führte diese Formel indirekt zur Kernspaltung und damit zu einer furchtbaren Waffe: der Atombombe. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/albert_einstein_das_jahrhundert_genie/pwiespezielleundallgemeinerelativitaetstheorie100.html
-
Was passiert in einem Atomkraftwerk?
14.03.2011 - Strom kann man mit Wind, Wasser oder Sonnenenergie produzieren. Oder in einem Kernkraftwerk. Wie das geht, erfährst du in diesem «Zamboskop»-Beitrag.
Aus dem Inhalt:
[...] bei einer sogenannten Kernspaltung. In diesem Beitrag gibt es noch viel mehr Informationen. Auch darüber, warum ein AKW auch gefährlich ist und was passiert, [...]
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2011/03/14/Zambothek/Wissen/Was-passiert-in-einem-Atomkraftwerk
-
Nobelpreisträger
08.12.2010 - Mehr als 750 Forscher, Literaten und Politiker haben den Nobelpreis bisher verliehen bekommen. Vergleicht man die Lebensläufe, das Umfeld und die Herkunftsorte der Preisträger miteinander, werden Muster erkennbar. Leider auch das, dass Frauen beim bekanntesten Preis der Welt unterrepräsentiert sind.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Nobelpreis für die Entdeckung der Kernspaltung jedoch ging 1944 an Hahn alleine, wiewohl Lise Meitner maßgeblich daran beteiligt war und die physikalische Erklärung für die Entdeckung lieferte. [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/nobelpreistraeger/pwwbnobelpreistraeger100.html
-
Interview: Radioaktive Abfälle
21.09.2010 - Ölseen im Regenwald, gebrochene Pipelines und Ölkatastrophen im Meer - dass die Erdöl- und Gasförderung auf Kosten der Umwelt geht, ist bekannt. Doch es gibt eine weitere Gefahr, die der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt ist: Bei der Erdöl- und Gasförderung entstehen radioaktive Abfälle, die die Erdölindustrie unsachgemäß entsorgt.
Aus dem Inhalt:
[...] für die radioaktiven Stoffe, die wir zur Kernspaltung verwenden. Diese Elemente sind in der Erdkruste eigentlich relativ fest gebunden. Sie kommen nur an die Oberfläche, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/energie/erdoel/pwieinterviewradioaktiveabfaelle100.html
-
Ölschlamm - klebrig, schwarz und radioaktiv
29.07.2010 - Das Geschäft mit Erdöl hinterlässt dunkle Spuren in der Umwelt: Undichte Pipelines, Ölseen rund um Bohrtürme oder auslaufende Tankschiffe. Doch bei der Förderung von Erdöl und Erdgas kommt außerdem ein radioaktiver Cocktail aus Abwasser und Schlamm an die Oberfläche.
Aus dem Inhalt:
[...] keine künstliche Kernspaltung wie in Atomkraftwerken statt. Allerdings werden die radioaktiven Zerfallsprodukte von Uran nicht natürlich an die Erdoberfläche gespült, [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/atommuell/pwieoelschlammklebrigschwarzundradioaktiv100.html
-
Reaktor
23.03.2010 - Ein Reaktor ist ein Behälter, in dem chemische, physikalische oder biologische Reaktionen ablaufen. In den Reaktoren eines Kernkraftwerks findet zum Beispiel die Spaltung von Atomkernen statt, mit der die Kernenergie gewonnen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] Reaktor In den Reaktoren der Atomkraftwerke findet die Kernspaltung statt Ein Reaktor ist ein Behälter, in dem chemische, physikalische oder biologische Reaktionen ablaufen. [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/r/lexikon-reaktor-100.html
-
Albert Einstein – E=mc² - Physik
20.02.2008 - "Wissenschaftlicher Dadaismus" nannte sie der deutsche Chemiker Paul Weyland in einem Vortrag. Ob sie eine verrückte Laune sei, fragte der Astronom Thomas J. J. See in einem Artikel in der amerikanischen Presse. Quatsch sei sie und Einstein ein gewinnsüchtiger Gaukler, zitierte eine amerikanische Zeitung den Ingenieur Arvid Reuterdahl auf dem Titelblatt.
Aus dem Inhalt:
[...] Letzten Endes bildet sie allerdings tatsächlich die Grundlage für die Kernspaltung und damit die Atombombe. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/physik/albert-einstein-emc2.html
-
Die Predigt des Papstes in der Heiligen Messe am 21.08.2005
05.01.2008 - Liebe Jugendliche! Vor der heiligen Hostie, in der Jesus sich für uns zum Brot gemacht hat, das unser Leben von innen her trägt und nährt, haben wir gestern Abend den inneren Weg der Anbetung begonnen. In der Eucharistie soll Anbetung Vereinigung werden. Mit der Eucharistiefeier stehen wir in der „Stunde“ Jesu, von der das Johannes-Evangelium spricht.
Aus dem Inhalt:
[...] Das ist sozusagen die Kernspaltung im Innersten des Seins – der Sieg der Liebe über den Hass, der Sieg der Liebe über den Tod. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3528
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|