Suchergebnisse
-
Form
Form bezeichnet in der Literaturwissenschaft die äußere Gestaltung oder Erscheinung eines sprachlichen Kunstwerks. Als solche steht die Form im Gegensatz zu Stoff und Inhalt, die ungeformtes Material eines Textes sind. Die Form setzt sich aus vielen, verschiedenen sprachlichen Elementen wie Stil, Rhythmus, Reim, Metaphorik, Struktur oder Perspektive, also der Gesamtheit der sprachlichen Mittel zusammen.
Aus dem Inhalt:
[...] Der eine Kuchen ist beispielsweise mit Schokoguss verziert, der andere ganz schlicht ohne Glasur, während der dritte mit Schlagsahne und Kirschen garniert ist. [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/form.html
-
Pflanzenfarben und Tinten
Früher wurde nur mit Farben gefärbt, die es draußen in der Natur gab. Viele Textilien und Wollen wurden mit Pflanzenfarben gefärbt. Pflanzenfarben sind aber vielseitiger einsetzbar. Sie eignen sich zum Malen mit dem Pinsel, als Tinte zum Schreiben mit selbstgefertigten Schreibwerkzeugen oder, mit einer Spur Kleister vermischt, als Fingerfarbe.
Aus dem Inhalt:
[...] oder Gelbwurzel Rot: Kirschen, rote Paprika Violett: Brombeeren, Blaubeeren, schwarze Johannisbeeren Grün: Petersilie Braun: Weiche, grüne Walnussschalen [...]
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=631&titelid=2942&titelkatid=0&move=-1
-
Spieltipp: Für kleine Maler
Spieltipp: Für kleine Maler - Kreativität für unterwegs: Mit "New Art Academy" für Nintendo 3DS kann wirklich jeder spielend malen und zeichnen lernen.
Aus dem Inhalt:
[...] mit dem Beispiel einer ganz normalen Kirsche. Einfach? Nein! Es ist sogar ganz schön kniffelig, die Kirsche so zu malen, dass sie auch echt aussieht! Aber Vince kennt [...]
http://www.geo.de/GEOlino/spiele/spieletests/spieletests-spieltipp-fuer-kleine-maler-73136.html
-
Kaffeepflanze
Die Kaffeepflanzen liefern die Bohnen für das schwarze Getränk.
Aus dem Inhalt:
[...] nur für wenige Stunden fruchtbar ist? die Frucht der Pflanze die Kaffeekirsche ist? Nur 2 der 90 Arten von Kaffeepflanzen sind für den weltweiten Kaffeeanbau [...]
http://kidsweb.wien/natur-umwelt/pflanze/kaffeepflanze/
-
Ascorbinsäure
Ascorbinsäure ist eine ringförmige Verbindung, die besser unter dem Namen Vitamin C bekannt ist. Obwohl der Stoff keine Carbonsäure ist, kann das Molekül zwei Protonen abgeben. Darauf und auf der reduzierenden Wirkung basiert der Einsatz als Konservierungsstoff in der Lebensmittelindustrie.
Aus dem Inhalt:
[...] Frischprodukt): Acerola-Kirsche: 1700 mg pro 100g Hagebutte: 250 mg pro 100g Sanddorn: 450 mg pro 100g Schwarze Johannesbeere: 189 mg pro 100g rote Paprika: 180 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ascorbinsaeure
-
Nutzpflanzen, ausländische
Zu den ausländischen Nutzpflanzen gehören u. a. Obst-, Gemüse-, Öl-, Faser- und Genusspflanzen. Der Mensch nutzt Teile von ihnen als Nahrungsmittel, Futtermittel oder genussmittel sowie zur Herstellung von Textilien.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Früchte sind Steinfrüchte. Sie sind erst grün, dann gelb und letztlich dunkelrot, ähnlich kleinen Kirschen. Im Innern der Frucht befinden sich zwei grüne [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/nutzpflanzen-auslaendische
-
Samen, Früchte
Aus der Samenanlage mit der befruchteten Eizelle entwickelt sich der Samen. Der Samen besteht aus Keimling (Embryo), Nährgewebe und Samenschale. Aus ihm entwickelt sich eine neue Pflanze.
Aus dem Inhalt:
[...] entwickelt sich die Frucht (z. B. die Kirsche). Die Fruchtknotenwand verdickt sich und lagert Nährstoffe ein. In der letzten Phase der Samen- und Fruchtreife [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/samen-fruechte
-
Ascorbinsäure – wichtig als Vitamin C, doch keine Carbonsäure
Ascorbinsäure ist eine ringförmige Verbindung, die besser unter dem Namen Vitamin C bekannt ist. Obwohl der Stoff keine Carbonsäure ist, kann das Molekül zwei Protonen abgeben. Darauf und auf der reduzierenden Wirkung basiert der Einsatz als Konservierungsstoff in der Lebensmittelindustrie.
Aus dem Inhalt:
[...] Frischprodukt): Acerola-Kirsche: 1700 mg pro 100g Hagebutte: 250 mg pro 100g Sanddorn: 450 mg pro 100g Schwarze Johannesbeere: 189 mg pro 100g rote Paprika: 180 mg [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ascorbinsaeure-wichtig-als-vitamin-c-doch-keine-carbonsaeure
-
Samen
Die Samen einer Pflanze sind wie die Babys von Menschen oder Tieren . Ihre Eltern haben sie gemacht. Sie wachsen, werden groß und können selbst wieder Samen bilden. Dies nennt man Fortpflanzung .
Aus dem Inhalt:
[...] andere Pflanzen lassen viel Fruchtfleisch um die Samen herum wachsen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Kirsche . Wenn ein Vogel eine Kirsche schluckt, wird er den Kern irgendwo anders mit dem Kot wieder ausscheiden. [...]
https://klexikon.zum.de/wiki/Same
-
Zum Schulanfang: Von Zuckertüten und Schultüten
09.09.2024 - Die Schultüte gehört zum ersten Schultag dazu. Der süße Inhalt soll den ABC-Schützen den Einstieg in die Schulzeit versüßen. Doch woher kommt dieser Brauch?
Aus dem Inhalt:
[...] aus dem Jahr 1852 findet sich die Geschichte des Zuckertütenbaumes, der im Keller oder auf dem Dachboden der Schule stehen soll und auf dem angeblich die Schultüten - wie Äpfel, Birnen oder Kirschen - wachsen. [...]
https://www.br.de/kinder/schulanfang-von-der-zuckertuete-zur-schultuete-lexikon-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|