Suchergebnisse
-
Verwandlungskünstler Milch
06.04.2017 - Quark, Joghurt, Shakes: ÖkoLeo hat einige Rezepte mit Milch für dich zusammengestellt.
Aus dem Inhalt:
[...] Milchreis zum Beispiel auch mit Kirschen aus dem Glas!Die Grundzutaten (für sechs Portionen):125 Gramm Milchreis500 Milliliter Milch1 Päckchen VanillezuckerDie [...]
https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/artikel/verwandlungskuenstler-milch/
-
Warum ist die Erdbeere eine Nuss?
06.08.2016 - Ist das jetzt Obst oder Gemüse? Es ist nicht so leicht, Lebensmittel zuzuordnen. Wir klären drei Irrtümer auf.
Aus dem Inhalt:
[...] Viele Menschen denken:Obst und Gemüse kann man ganz leicht unterscheiden! Was süß schmeckt, ist Obst. Zum Beispiel Kirschen. Was herzhaft schmeckt, ist Gemüse. [...]
http://www.duda.news/wissen/obst-oder-gemuese-kokosnuss-tomate-erdbeere-ist-nuss/
-
Tomaten
26.06.2014 - Ob Spaghetti Napoli oder Tomate-Mozzarella – Tomaten sind aus unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Jeder Deutsche verzehrt im Schnitt 26 Kilogramm Tomaten pro Jahr – mehr als jedes andere Gemüse. Aber es ist nicht nur der Geschmack der Paradiesäpfel, der begeistert, sie gelten auch als besonders gesund.
Aus dem Inhalt:
[...] Verwandtschaft: Die Familie der Nachtschattengewächse Botanisch gehört die Tomate zu den Nachtschattengewächsen und ist somit mit der Kartoffel, aber auch mit Giftpflanzen wie Tollkirsche und Stechapfel verwandt. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/tomaten/pwwbtomaten100.html
-
Wie öffnet man eine Kokosnuss?
01.04.2014 - Kokosnüsse sind gar keine Nüsse, obwohl man es vom Namen her vermuten könnte. Sie gehören zu den Steinfrüchten.
Aus dem Inhalt:
[...] Kokosnüsse sind gar keine Nüsse, obwohl man es vom Namen her vermuten könnte. Sie gehören zu den Steinfrüchten. Das sind Früchte, die einen harten oder "verholzten" Kern haben, wie zum Beispiel Kirschen oder Pflaumen. [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/bibliothek-wie-oeffnet-man-eine-kokosnuss-100.html
-
Stürme und Natur
21.09.2012 - Für die Natur und den Wald sind starke Stürme wie Lothar folgenschwer. Unsere großenteils aus Fichten bestehenden Kulturlandschaften haben Stürmen mit Orkanstärke weniger entgegenzusetzen. Damit unser Wald auch in den Zeiten des Klimawandels überleben kann, muss ein robuster, standortgerechter Mischwald entstehen.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Klima unterhalb von 400 Metern ist zunehmend besser für Bäume wie Buche, Douglasie, Eiche, Esche, Ahorn und Kirsche geeignet als für die ursprünglich weiter im Norden beheimatete Fichte. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/naturgewalten/stuerme/pwiestuermeundnatur100.html
-
Apfelblüten-Tagebuch 2011
19.12.2011 - Im Apfelblütentagebuch finden Sie alle Informationen zum aktuellen Stand der Frühlingsentwicklung in Deutschland und auch im europäischen Ausland, soweit mir von dort Berichte und Meldungen vorliegen. Apfelblütenmeldungen können Sie am einfachsten über das Apfelblütenformular an mich schicken. Ausführlichere Berichte gerne per Mail an Uwe.Gradwohl@swr.de.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Oberrheintal blühten Kirsche und Apfel nahezu zeitgleich. Ein Bild aus Ostschweden habe ich nicht zu bieten, aber ich habe mal versucht, bei der Bildauswahl [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/unsere_aktion_apfelbluetenland/pwieapfelbluetentagebuch102.html
-
Ernte im Jahreskreislauf
24.08.2010 - Die Ernte orientiert sich im Wesentlichen an der Vegetationsperiode der Pflanzen. Je nach Klima, Wetter und Höhenmetern der Anbaufläche gibt es hinsichtlich des Erntezeitpunktes regionale Unterschiede. In der Rheinebene werden Gemüse und Obstsorten relativ früh geerntet, während die Schwäbische Alb ein typisches Späterntegebiet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Sommer Tomaten sind im Juli und August reif Die Ernte der Kirschen markiert bereits den Beginn des Sommers. Höhepunkt der Kirschensaison ist der Juli. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/leben_auf_dem_bauernhof/pwieernteimjahreskreislauf100.html
-
Bäume haben Blüten - Die Fortpflanzung der Bäume
04.12.2007 - Alle Bäume haben Blüten, auch wenn diese nicht alle so auffällig sind wie zum Beispiel beim Kastanienbaum, Kirschbaum oder Apfelbaum. Die Blüten aller Bäume weisen einen Stempel mit Samenanlagen und den Staubgefäßen auf, in denen der Blütenstaub – auch Pollen genannt – enthalten ist. Wenn der Blütenstaub auf die Spitze des Stempels, die Narbe, gerät, wächst er von dort aus zu den Samenanlagen nach unten.
Aus dem Inhalt:
[...] entwickeln sich dann die unterschiedlichen Früchte (Zapfen, Äpfel, Birnen, Kirschen, Bucheckern, Nüsse, Kastanien, Wacholderbeeren ...). Durch [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7689
-
Vom Baum zum Obst
12.11.2006 - Bäume setzen Junge Obstbäume und -sträucher werden im Frühling gepflanzt. Vorher wird ein Pfahl in den Boden geschlagen. Die Pflanze wird mit einer guten Handbreite Abstand daran befestigt. Mulchen und Düngen Rund um die Bäumchen wird Stroh oder Rinde gelegt. Die Wurzeln erhalten so genug Nährstoffe und der Boden bleibt feucht.
Aus dem Inhalt:
[...] Früchten, wie Kirschen und Aprikosen. Die Ernte von Kirschen wird fast vollständig von Hand erledigt. Obst kann je nach Sorte kurze oder längere zeit gelagert [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9636
-
Süßkirsche
16.06.2004 - Unser Kirschbaum wurde aus einer Wildkirschenart gezüchtet, aus der Vogelkirsche. In ihrer Wildform ist in Teilen Asiens und Europas schon seit vorgeschichtlicher Zeit heimisch. Bereits in der Jungsteinzeit wurden diese Wildkirschen auch gesammelt. Aus Kleinasien brachte dann 74 v. Christus der römische Feldherr Lucullus die ersten Bäumchen nach Rom.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=436
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|