Suchergebnisse
Treffer 251 bis 260 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Katja arbeitet als lebende Statue
24.03.2016 - Bestimmt hast du sie schon mal in der Stadt gesehen: lebende Statuen. Sie stehen ganz still.
http://www.duda.news/welt/katja-arbeitet-als-lebende-statue/
-
Wie viele Menschen leben heute noch, die den zweiten Weltkrieg miterlebt haben?
18.10.2015 - Deine Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Generell haben alle Menschen, die vor 1945 geboren worden sind, den Zweiten Weltkrieg (1939-1945) miterlebt. Diese Menschen haben den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt. Die meisten heute noch Lebenden waren während des Zweiten Weltkriegs Kinder.
https://www.frieden-fragen.de/fragen/frage/106.html
-
Wie leben Christen?
24.04.2015 - Wie Christen leben, hängt von ihrer Glaubensrichtung, ihrem Heimatland, den Umständen in ihrem Alltag und vor allem davon ab, wie wichtig ihnen ihr Glaube ist.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-leben-christen
-
Anpassung ans Meeresleben
20.02.2015 - Die Rückkehr der Säugetiere ins Meer erforderte eine umfangreiche Anpassung an den neuen Lebensraum. Eine stromlinienförmige Gestalt, zu Flossen umgewandelte Gliedmaßen, leistungsfähige Lungen und vieles mehr. Als Säugetiere müssen sie auch ihre Körpertemperatur im kalten Meer konstant halten. Und nicht zuletzt erforderte das Leben in sozialen Gemeinschaften unter Wasser neue Kommunikationsformen.
http://www.planet-wissen.de/natur/tiere_im_wasser/wale_und_delfine/pwieanpassungansmeeresleben100.html
-
Schadstoffe in Lebensmitteln
06.02.2015 - Dioxin in Eiern, Quecksilber im Fisch, Pestizide im Gemüse. Das sind nur einige Beispiele für Umweltgifte, die wir mit der Nahrung aufnehmen. Häufig liegt es an den Produktionsbedingungen, dass Lebensmittel Stoffe enthalten, die unsere Gesundheit schädigen können. Verbraucherschützer haben immer wieder die Massentierhaltung als Ursache für belastete Nahrung im Visier.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierzucht/pwieschadstoffeinlebensmitteln100.html
-
Von Mordwanzen und lebenden Spritzen
09.01.2014 - Zur Familie der Raubwanzen zählen weltweit rund 7000 Arten. Eine von ihnen ist die geringelte Mordwanze, die sich ausschließlich von Insekten ernährt. Ganz sanft saugt sie ihre Opfer aus. Darum werden Raubwanzen mittlerweile auch als lebende Spritze zur Blutabnahme bei Zootieren eingesetzt.
http://www.planet-wissen.de/natur/insekten_und_spinnentiere/wanzen/pwievonmordwanzenundlebendenspritzen100.html
-
Wie leben Nonnen im Kloster?
25.10.2013 - Katholische Nonnen leben als unverheiratete Frauen in einer Gemeinschaft im Kloster. Sie haben einen streng geregelten Tagesablauf, in dem sich genau festgelegte Essens-, Arbeits- und Gebetszeiten miteinander abwechseln. Dabei ist es für das Leben in der Klostergemeinschaft sehr wichtig, dass alle gemeinsam essen, beten und arbeiten.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wie-leben-nonnen-im-kloster
-
Die Sonne - Basis für unser Leben
04.08.2011 - Die Sonne spendet Licht. Warum brauchen wir das Sonnenlicht? Das Licht der Sonne ist so stark, dass wir tagsüber keine zusätzliche Beleuchtung brauchen. Sogar bei Nebel und bei Bewölkung strahlt die Sonne so viel Licht auf die Erde, um das Leben zu ermöglichen. Jeder Quadratmeter auf der Sonne leuchtet heller als eine Million Glühbirnen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17645
-
Interview: Claus Kleber
09.08.2010 - Als Claus Kleber zum ersten Mal in die USA reiste, war sein Bild noch von den Erzählungen seines Vaters aus den 1960er Jahren geprägt: Dort ist alles groß und mächtig. 15 Jahre hat er als ARD-Korrespondent aus den USA berichtet und dabei alle Facetten des Landes kennen und lieben gelernt - aber auch Seiten entdeckt, die ihm überhaupt nicht gefallen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/deutsch_amerikanische_beziehungen/pwieinterviewclauskleber100.html
-
Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Kleingewässer stecken voller unglaublicher, bisweilen sogar bizarr anmutender Lebensformen – jede mit ihrer ganz individuellen Anpassungsstrategie an diesen speziellen Lebensraum. Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische. Und damit nicht genug - im Frühjahr kommen neue Mitbewohner dazu.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|