Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wie wenn das Leben ... (Theodor Storm)
12.10.2008 - Wie wenn das Leben ... Wie wenn das Leben wär nichts andres als das Verbrennen eines Lichts! Verloren geht kein einzig Teilchen, jedoch wir selber gehn ins Nichts! Denn was wir Leib und Seele nennen, so fest in eins gestaltet kaum, es löst sich auf in tausend Teilchen und wimmelt durch den öden Raum.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16940
-
Mein Leben (Theodor Fontane)
26.06.2008 - Mein Leben Mein Leben, ein Leben ist es kaum, Ich gehe dahin als wie im Traum. Wie Schatten huschen die Menschen hin, Ein Schatten dazwischen ich selber bin. Und im Herzen tiefe Müdigkeit, Alles sagt mir: Es ist Zeit ... Theodor Fontane (1819-1898).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17630
-
Buch des Lebens (Wilhelm Busch)
01.05.2008 - Buch des Lebens Hass, als minus und vergebens Wird vom Leben abgeschrieben. Positiv im Buch des Lebens Steht verzeichnet nur das Lieben. Ob ein Minus oder Plus Uns verblieben, zeigt der Schluss. Wilhelm Busch (1832-1908).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14324
-
Das Leben (Khalil Gibran)
21.03.2008 - Das Leben Das Leben ist verhüllt und verborgen, wie auch euer größeres Selbst verborgen und verhüllt ist. Aber wenn das Leben spricht, werden alle Winde Worte; und wenn es von neuem spricht, so wird das Lächeln auf euren Lippen und die Tränen in euren Aug' zum Wort. Wenn es singt, hören es die Tauben und sind ergriffen; und wenn es sich langsam nähert, sehen es die Blinden und sind entzückt und folgen ihm verwundert und erstaunt Khalil Gibran, ar...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=16632
-
Uhr des Lebens - Vom Einzeller zum Wirbeltier - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Die Entwicklung der heutigen Artenvielfalt vollzog sich sehr langsam, in einer zeitlichen Dimension, die nur schwer vorstellbar ist. Der Vergleich der rund vier Milliarden Jahre des Lebens auf unserer Erde mit einem Tag von 24 Stunden, soll eine Vorstellung für das Auftreten und die Lebenszeit verschiedener Lebensformen geben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-vom-einzeller-zum-wirbeltier/uhr-des-lebens.html
-
Lebensräume - Auf Hügeln und Bergen
20.02.2008 - Als vor Jahrmillionen Kontinentalplatten kollidierten und gegeneinander drückten entstanden im Lauf sehr langer Zeiträume bis zu mehrere Kilometer hohe Gesteinsauffaltungen. Der Gipfel auf dem höchsten Berg der Alpen, dem Mont Blanc, liegt auf fast 5000 Metern. Durch die unterschiedlichen Lebensbedingungen der jeweiligen Höhenzonen solcher Hochgebirge entstanden Lebensräume, die jeweils ganz spezielle Anpassungen erfordern.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-huegeln-und-bergen/inhalt.html
-
Sendungsinhalt: Filmskript - Spechten auf der Spur - Lebensräume entdecken: Der Wald
20.02.2008 - Der Favoritepark in Ludwigsburg: Ausflugsziel - und Heimat der Trommler des Waldes. Einer kennt sie besonders gut: Klaus Ruge -Spechtforscher seit über dreißig Jahren. Es ist April, die Spechte bauen ihre Höhlen. Klaus Ruge hält jede Aktion in seinem Tagebuch fest. Er erforscht das Leben der Baumeister des Waldes, damit er sie besser schützen kann.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-entdecken-der-wald/inhalt/sendungen/spechten-auf-der-spur/filmskript.html
-
Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Amphibien, Wasserinsekten und Wasserpflanzen haben sich mit ihren ganz individuellen Strategien perfekt an den Lebensraum „Kleingewässer“ angepasst. Die Ansprüche an ihre jeweiligen ökologischen Nischen können dabei extrem variieren. Was für die einen die perfekte Umgebung ist, kann für die anderen schädlich oder sogar tödlich sein.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/hintergrund.html
-
Sendungsinhalt: Sendereihe und separater Wissenspool "Tiere im Teich" - Lebensräume - Im Teich
20.02.2008 - Wasserläufer, Stabwanze oder Rückenschwimmer, in jedem noch so kleinen Teich gibt es eine Menge spannender Lebewesen zu entdecken. Die beiden Filme "Tiere im Teich" zeigen das vielfältige Tierleben im Teich und verfolgen ausgewählte Tiere über den Jahreskreislauf: Frosch, Libelle, Stichling oder Gelbrandkäfer werden beobachtet, wie sie aus ihrer Winterruhe erwachen, sich paaren und Nachwuchs bekommen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-im-teich/inhalt/sendungen/sendereihe-und-separater-wissenspool-tiere-im-teich.html
-
Der Kreislauf des Lebens
11.06.2007 - In der Natur ist das Vergehen und der Tod der Pflanzen und Lebewesen nicht das Ende. Durch Umwandlung und Wiederverwertung dient alles in der Natur dem Wachstum und Entstehen neuen Lebens. Blumen, Gräser und Blätter welken und fallen auf den Waldboden. Ebenso ist das Leben der Tiere einmal zu Ende. Doch, wenn du zum Beispiel durch den Wald gehst, wirst du dich fragen, wo diese verwelkten Pflanzen und verendeten Tiere bleiben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12329
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|