
Suchergebnisse
-
Sitemap
Sitemap
Aus dem Inhalt:
[...] Wissenschaft Zeiteinteilung Atom Brailleschrift Elektrischer Strom Fahrraddynamo Geheimschrift Magnetismus Mikroskop Schall Schallmauer Zeit [...]
http://kidsweb.wien/sitemap/
-
Benjamin Franklin
* 17.01.1706 in Boston (Mass.) † 17.04.1790 in Philadelphia Er war ein bedeutender amerikanischer Politiker und Naturwissenschaftler, schuf eine Theorie der Elektrizität, erforschte die elektrische Natur von Blitzen und erfand den Blitzableiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Erscheinungen, sondern auch mit der Wärmeleitfähigkeit von Stoffen, dem Magnetismus und der Meteorologie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/benjamin-franklin
-
Die Physik - eine Naturwissenschaft
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Erscheinungen und Gesetzen in unserer Umwelt und ermöglicht auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Erklärung und Voraussage vieler Erscheinungen in der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] von elektrisch geladenen Körpern, dem Magnetismus, den Wirkungen des elektrischen Stromes, den Gesetzen in elektrischen Stromkreisen, der Erzeugung und Umformung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-physik-eine-naturwissenschaft
-
Georg Simon Ohm
* 16.03.1789 in Erlangen † 06.07.1854 in München Er war deutscher Mathematiker und Physiker, arbeitete als Lehrer für Mathematik und Physik und in seinen letzten Lebensjahren als Professor an der Universität München.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte bei Experimenten mit Froschschenkeln die „tierische Elektrizität“ entdeckt. VOLTA schuf die ersten einfachen Batterien und OERSTED fand den lange gesuchten Zusammenhang zwischen Elektrizität und Magnetismus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/georg-simon-ohm
-
Hendrik Antoon Lorentz
* 18.07.1853 in Arnheim † 04.02.1928 in Haarlem Er war ein bedeutender und vielseitiger niederländischer Physiker, der u.a. eine Elektronentheorie der Elektrizitätsleitung formulierte, wichtige Vorleistungen für die Entwicklung der speziellen Relativitätstheorie erbrachte und genauer die Kraft auf bewegte Ladungsträger in magnetischen Feldern (LORE...
Aus dem Inhalt:
[...] ZEEMANN (1865-1943) den Nobelpreis für Physik als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, das sie sich durch ihre Untersuchungen über den Einfluss des Magnetismus auf die Strahlungsphänomene erworben haben. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hendrik-antoon-lorentz
-
Jean Bernard Léon Foucault
* 19.09.1819 Paris † 11.02.1868 Paris Er war ein französischer Physiker und Astronom, der auf verschiedenen Gebieten der Physik und Astronomie tätig war und u. a. mit einem Pendel die Rotation der Erde direkt nachwies, eine Methode zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit entwickelte und sich auch Verdienste um die Herstellung großer Hohlspiegel für...
Aus dem Inhalt:
[...] FOUCAULT entdeckte auch die elektrischen Wirbelströme in Metallen und beschäftigte sich mit Magnetismus und Wärmestrahlung. Er war mit seinen Arbeiten [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/jean-bernard-leon-foucault
-
Erich Hückel
* 09.08.1896 in Berlin † 16.02.1980 in Marburg ERICH HÜCKEL war ein deutscher Physikochemiker. Er befasste sich mit der Natur der Doppelbindungen auf quantenmechanischer Ebene und erforschte die Struktur der Bindungen im Benzenmolekül.
Aus dem Inhalt:
[...] in Hexaphenyläthan. Kritische Bemerkungen“ 1936 „Zur Theorie des Magnetismus sogenannter Biradikale“ 1936 „Die Bedeutung der neuen Quantentheorie für die Chemie“ 1936 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/erich-hueckel
-
Physik
Die Physik ist eine Naturwissenschaft. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Erscheinungen und Gesetzen in unserer Umwelt und ermöglicht auf der Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse die Erklärung und Voraussage vieler Erscheinungen in der Natur.
Aus dem Inhalt:
[...] und Wärmekraftmaschinen. Elektrizitätslehre oder Elektrik: Sie beschäftigt sich u. a. mit den Eigenschaften von elektrisch geladenen Körpern, dem Magnetismus, den Wirkungen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/physik
-
Benjamin Franklin
*17.1.1706 Boston (Mass.) † 17.4.1790 Philadelphia Er war ein bedeutender amerikanischer Politiker und Naturwissenschaftler, schuf eine Theorie der Elektrizität, erforschte die elektrische Natur von Blitzen und erfand den Blitzableiter.
Aus dem Inhalt:
[...] Erscheinungen, sondern auch mit der Wärmeleitfähigkeit von Stoffen, dem Magnetismus und der Meteorologie. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/benjamin-franklin
-
Georg Simon Ohm
* 16.03.1789 Erlangen † 06.07.1854 München Er war deutscher Mathematiker und Physiker, arbeitete als Lehrer für Mathematik und Physik und in seinen letzten Lebensjahren als Professor an der Universität München.
Aus dem Inhalt:
[...] hatte bei Experimenten mit Froschschenkeln die "tierische Elektrizität" entdeckt. VOLTA schuf die ersten einfachen Batterien und OERSTED fand den lange gesuchten Zusammenhang zwischen Elektrizität und Magnetismus. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/georg-simon-ohm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|