Suchergebnisse
-
Worauf muss man am See und am Meer aufpassen?
Natur pur - das ist Schwimmen im See und im Meer. Leider lauern gerade hier viele Gefahren! Warum? Hier gibt es keine Markierungen, die dir sagen, wie tief es an welcher Stelle ist. Außerdem ist das Wasser oft trüb, so dass du oft schon nach wenigen Metern den Grund nicht mehr sehen kannst. Liegt dort ein großer Stein oder ist der Strand bis tief in den See hinein sandig?
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=24&titelid=251&titelkatid=0&move=-1
-
Müllkippe Meer
Die Meere mussten in der Vergangenheit noch eine Menge andere Gifte schlucken . Jahrelang kämpfte Greenpeace gegen die Dünnsäureverklappung auf dem Meer, bis sie 1990 endlich verboten wurde. Noch bis 1984 war es erlaubt, Atommüll einfach im Meer zu versenken. Erst 1991 wurde verboten, giftigen Sondermüll auf offener See zu verbrennen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/32?type=knowledge&page=1
-
Greenteam-Aktion: Wir machen kein Plastik-Meer!
Rund 50 Greenteams stehen in den Startlöchern und freuen sich auf ihren selbst geplanten Info-Tag am Samstag zum Schutz der Meere. Ob in München, Dresden, Mönchengladbach, Bremen, Bonn, Hamburg oder auf dem Land in Westerrön oder Uhler - bundesweit ziehen die Umweltbanden am 28. Mai auf die Marktplätze, in die Fußgängerzonen oder auf die Museumsfestmeile, um ihr Anliegen unter die Menschen zu bringen: Macht mit uns zusammen kein Plastik-Meer!
https://kids.greenpeace.de/node/4140
-
Andamanisches Meer / Andamanensee
16.11.2005 - Das Andamanische Meer ist ein Randmeer des Indischen Ozeans . Seine Küste wird von Birma, Thailand und Malaysia gebildet. An seiner tiefsten Stelle misst dieses Meer 4180 m. Insgesamt ist das Andamanische Meer fast 1200 km lang und etwa 650 km breit. Im Westen grenzt es an die Inseln der Grosse Coco, der Andamanen und der Nikobaren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4483
-
Meer der Gefühle (Leonie 29.05.2007)
Ich spüre, wie das Wasser meine Füße kitzelt. Ich sehe das aufgebrachte Meer. Springe den hohen Wellen entgegen, dem Neuen. Spüre, dass der Ozean mit mir spielt. Ich weiß, für ihn ist alles nur ein Spiel. Ich weiß, für mich ist es das richtige Leben. wie wird das Ende sein? Werde ich glücklich sein? Oder werde ich erschöpft und gebrochen zurückkehren?
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/schreibwerkstatt/gedichte/meer-der-gefuehle-leonie-29052007-53792.html
-
Fidschi-Tagebuch, Teil 12: Das Meer als Spielplatz
Fidschi-Tagebuch, Teil 12: Das Meer als Spielplatz - Bei Südseeinsel denken immer alle an einen tollen Sandstrand. Stimmt aber nicht immer. Der Hausstrand von Finn und Luisa hat dafür aber andere tolle Sachen zu bieten.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/fidschi-tagebuch-teil-12-das-meer-als-spielplatz-54585.html
-
Natürliche Salzgewinnung am Meer
Das Meer sorgt an manchen Stellen am Ufer für eine natürliche Salzgewinnung.
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/08/11/natuerliche-salzgewinnung-am-meer.html
-
Kleine Punkte im tiefblauen Meer
15.03.2011 - Vom Flugzeug aus gesehen blicken die Inseln wie grüne Augen aus dem tiefblauen Meer. Die Malediven liegen im Indischen Ozean, südwestlich der Südspitze Indiens. Sie bestehen aus 26 Atollen, die als Spitzen eines Unterwassergebirges nur ganz gering über den Meeresspiegel hinausragen: Die höchste Erhebung der Malediven misst gerade mal 2,4 Meter.
http://www.planet-wissen.de/kultur/inseln/malediven/pwiekleinepunkteimtiefblauenmeer100.html
-
Weißes Meer
16.11.2005 - Das Weiße Meer ist ein Randmeer des Arktischen Ozeans . Die Häfen des Weißen Meeres sind von Oktober / November oft bis etwa April / Mai vereist. Seine Gesamtfläche beträgt etwa 90000 Quadratkilometer. Im Norden wird das Weiße Meer durch die Halbinsel Kola, im Westen durch die Landschaft Karelien, und im Süden durch Archangelsk begrenzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4379
-
Das Karibische Meer
09.05.2006 - Das Karibische Meer liegt östlich von Mittelamerika und westlich vom Atlantischen Ozean. Es grenzt im Norden an Hispaniola und im Süden an Südamerika. Die Ureinwohner der Karibik waren die Arawaken. Sie lebten solange dort, bis sie von den Kariben vertrieben worden sind. Als Christoph Kolumbus 1492 auf Entdeckungsreise war und die Westindischen Inseln entdeckte, lebten die Kariben bereits dort.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2249
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|