
Suchergebnisse
-
Plastik im Meer
23.06.2015 - Im Frühjahr 2012 verendete ein Pottwal an der Küste Andalusiens. In seinem Bauch: 17 Kilo Plastik. Mehr als 100 Millionen Tonnen Kunststoff haben sich in den Weltmeeren angesammelt, schätzen Forscher. Sie zerfallen langsam in immer kleinere Fragmente, die von Meeresorganismen mit der Nahrung aufgenommen werden.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/kunststoff/pwieplastikimmeer100.html
-
Elektroenergiegewinnung aus dem Meer
Die Weltmeere sind ein gewaltiger Speicher erneuerbarer Energien. Bei der Nutzung der thermischen und kinetischen Energie der Ozeane steht der Mensch jedoch noch am Anfang. Bislang arbeiten nur wenige Gezeiten- und Wellenkraftwerke erfolgreich.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/elektroenergiegewinnung-aus-dem-meer
-
Plastik vermüllt die großen Ozeane
10.03.2010 - Immer mehr Müll wird an den Meeresküsten angeschwemmt, der zum großen Teil aus Plastikabfällen besteht. Pro Jahr sterben schätzungsweise mehr als eine Million Seevögel sowie etwa 100.000 Meeressäugetiere und Schildkröten an den in Ozeanen treibenden Überresten von Plastik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2963.html
-
Mensch und Meer - Bedrohte Meereswelt
20.02.2008 - 71 % der Oberfläche unseres Planeten - und damit der weitaus größte Teil - werden von Meeren eingenommen. Der ständig wachsenden Erdbevölkerung bleibt aber nur die Besiedlung der Kontinente. Auch wenn die Menschheit ihren Siedlungsraum zum Teil bis in die Polarregionen, Wüsten und Gipfelregionen der Hochgebirge ausdehnt, so bleibt ihr doch der größte Teil des Planeten als Lebensraum verschlossen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/bedrohte-meereswelt/inhalt/hintergrund/mensch-und-meer.html
-
Plastikmüll im Meer
18.11.2016 - Überall in unseren Meeren schwimmt Müll. Der größte Teil davon besteht aus Plastik, zum Beispiel aus Verpackungen, Flaschen oder Feuerzeugen.
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/p/lexikon-plastikmuell-im-meer-100.html
-
Plastikmüll im Meer: Aufräumaktion im Senegal
11.02.2019 - Unsere Meere sind voller Müll. Mit einer Aufräumaktion an ihrem Lieblingsstrand hat die 13-jährige Kadiatou aus Dakar im Senegal mitgeholfen, den Plastikmüll an der Küste ihres Landes zu bekämpfen. Was wir selbst tun können? Hier gibt es wichtige Infos und Tipps!
https://www.br.de/kinder/plastik-muell-im-meer-aufrauem-aktion-im-senegal-kinder-lexikon-100.html
-
Plastik im Meer schadet den Tieren
15.02.2019 - Wir haben mit Ruth Schlögel von der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC gesprochen. Sie schützt Wale und Delfine und erzählt, warum es so viel Plastikmüll in den Meeren gibt und wie sehr es den Tieren schadet.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/plastik-im-meer-schadet-den-tieren
-
Wem gehört das Meer?
27.07.2012 - Tausende Meter unter dem Meeresspiegel lagern wertvolle Rohstoffe in rauen Mengen. Je knapper die Ressourcen an Land, desto interessanter wird ihr Abbau für die Industrie. Aber wem gehören eigentlich die Bodenschätze aus der Tiefsee? Bisher existieren keine Grenzen auf hoher See und auch die Grenzen in Küstennähe sind oft umstritten.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwiewemgehoertdasmeer100.html
-
Naturschutz im Meer
Habitat Mare, Natura 2000, Schutzgebiete in Nord- und Ostsee, Wattenmeer
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/naturschutz-im-meer.html
-
Krieg in der Ukraine
08.02.2023 - Seit Februar herrscht in dem Land Ukraine Krieg. Hier erfahrt ihr mehr über die aktuelle Situation.
https://www.zdf.de/kinder/logo/streit-zwischen-ukraine-und-russland-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|