
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Konstruktion: Grundlagen
Unter Konstruktion (lat.: constructio = Zusammenfügung, Verbindung) in der Architektur ist allgemein das Zusammenfügen von Bauteilen und Baustoffen zu einem Bauwerk zu verstehen. Konstruktion als Ordnungsprinzip schließt den zweckmäßigen Einsatz der Baustoffe und die folgerichtige Anordnung und feste Verbindung der Bauteile ein.
Aus dem Inhalt:
[...] Itzá Mexiko Tragkonstruktion Massenbau Raumfachwerke Pyramide Zelte Tragwerk Flächenbau Schalen Seilnetztragwerke multifunktionale Konstruktion Fachwerke [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruktion-grundlagen
-
Konstruktionsprinzipien: Massenbau, Massivbau (Flächenbau)
Massenbau und Massivbau (Flächenbau) gehören neben dem Skelettbau und dem Raumtragwerk zu den grundlegenden Konstruktionsprinzipien in der Architektur. Beim Entwurf der Tragkonstruktion werden heute vier grundlegende Konstruktionsprinzipien unterschieden: Massenbau, Massivbau (Flächenbau), Skelettbau (Gliederbau), räumliches Tragwerk (Raumtragwerk)...
Aus dem Inhalt:
[...] romanische Kirchen Fertigbau Ziegel Hausteinmauerwerk Burgen Vollmauerwerk Maya-Pyramide Raumabschluss Chichén Itzá Mexiko Eigengewicht Bossenmauerwerk [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/konstruktionsprinzipien-massenbau-massivbau-flaechenbau
-
Streit um lange Mauer
13.01.2017 - Donald Trump will eine Mauer zwischen Mexiko und den USA bauen.
http://www.duda.news/welt/usa-mexiko-streit-um-lange-mauer/
-
Hoffnung für die Schildkröten
Hoffnung für die Schildkröten - Aus dem Bohrloch im Golf von Mexiko sprudelt seit Mitte Juli kein Erdöl mehr. 650 Millionen Liter sind in den Monaten zuvor ins Meer geflossen. Und bedrohen zum Beispiel Zehntausende Meeresschildkröten. Um den Nachwuchs zu retten, wagen Helfer ein Experiment.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/hoffnung-fuer-die-schildkroeten-65611.html
-
Azteken
Die Azteken waren eine Hochkultur in Mittelamerika . Sie selbst nannten sich Mexica oder Nahua. Von ihnen hat also der heutige Staat Mexiko seinen Namen . Bevor die Azteken sich im heutigen Mexiko niederließen lebten dort viele verschiedene Völker.
https://klexikon.zum.de/wiki/Azteken
-
Trump droht mit Schließung der mexikanischen Grenze
02.04.2019 - US-Präsident Donald Trump droht immer wieder damit, dass er die Grenze zum Nachbarland Mexiko schließen will. Obwohl das für die USA auch Probleme mit sich bringt. Hier erfahrt ihr, warum die mexikanische Grenze für Trump so ein wichtiges Thema ist.
https://www.zdf.de/kinder/logo/us-praesident-donald-trump-und-die-grenze-zu-mexiko-100.html
-
USA: Präsident Trump rief den Nationalen Notstand aus
18.02.2019 - US-Präsident Donald Trump will an der Grenze zu Mexiko eine Mauer bauen. Sie soll illegale Einwanderer abhalten. Das Problem: Sie ist richtig teuer. Deswegen weigern sich viele andere Politiker, das Geld dafür freizugeben. Um doch an Geld zu kommen, rief Trump nun den Nationalen Notstand aus.
https://www.zdf.de/kinder/logo/us-praesident-trump-schockt-politiker-und-ruft-nationalen-notstand-aus-100.html
-
Florida
18.09.2012 - Sunshine State, "Sonnenschein-Staat", nennen die Amerikaner ihren 27. Staat zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Golf von Mexiko. Nirgendwo in den USA gibt es im Jahresdurchschnitt so viele Sonnentage wie in Florida. Das freut nicht nur die Einwohner Floridas. Das Klima, die rund 1600 Kilometer Sandstrand und die vielen Attraktionen ziehen jährlich auch Millionen Urlauber an.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/florida/pwwbflorida100.html
-
Amerikanisches Mittelmeer
11.11.2005 - Daten Das Amerikanische Mittelmeer ist ein westliches großes Nebenmeer des Atlantischen Ozeans . Seine Gesamtfläche beträgt 4, 354 Millionen Quadratkilometer. An seiner tiefsten Stelle misst es 7680 m. Lage, Nebenmeere, Länder und Inseln Dieses Meer besteht aus dem Karibischen Meer (Karibik) und dem Golf von Mexiko und liegt zwischen Nord- und Südamerika .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4404
-
Entdecker - Wer waren die Azteken?
Die Azteken waren ein Volk in Mesoamerika (siehe auch: Wo liegt Mesoamerika? ). Anders als die Maya (ab 1000 v. Chr.) lebten die Azteken viel später, nämlich im 14. bis 16. Jahrhundert. Ihre Kultur wurde von den spanischen Eroberern in den Jahren 1519 bis 1521 zerstört. Die Azteken lebten dort, wo heute Mexiko liegt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-waren-die-azteken.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|