
Suchergebnisse
Treffer 121 bis 130 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
USA: Präsident Trump rief den Nationalen Notstand aus
18.02.2019 - US-Präsident Donald Trump will an der Grenze zu Mexiko eine Mauer bauen. Sie soll illegale Einwanderer abhalten. Das Problem: Sie ist richtig teuer. Deswegen weigern sich viele andere Politiker, das Geld dafür freizugeben. Um doch an Geld zu kommen, rief Trump nun den Nationalen Notstand aus.
https://www.zdf.de/kinder/logo/us-praesident-trump-schockt-politiker-und-ruft-nationalen-notstand-aus-100.html
-
Florida
18.09.2012 - Sunshine State, "Sonnenschein-Staat", nennen die Amerikaner ihren 27. Staat zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Golf von Mexiko. Nirgendwo in den USA gibt es im Jahresdurchschnitt so viele Sonnentage wie in Florida. Das freut nicht nur die Einwohner Floridas. Das Klima, die rund 1600 Kilometer Sandstrand und die vielen Attraktionen ziehen jährlich auch Millionen Urlauber an.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/florida/pwwbflorida100.html
-
Amerikanisches Mittelmeer
11.11.2005 - Daten Das Amerikanische Mittelmeer ist ein westliches großes Nebenmeer des Atlantischen Ozeans . Seine Gesamtfläche beträgt 4, 354 Millionen Quadratkilometer. An seiner tiefsten Stelle misst es 7680 m. Lage, Nebenmeere, Länder und Inseln Dieses Meer besteht aus dem Karibischen Meer (Karibik) und dem Golf von Mexiko und liegt zwischen Nord- und Südamerika .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4404
-
Entdecker - Wer waren die Azteken?
Die Azteken waren ein Volk in Mesoamerika (siehe auch: Wo liegt Mesoamerika? ). Anders als die Maya (ab 1000 v. Chr.) lebten die Azteken viel später, nämlich im 14. bis 16. Jahrhundert. Ihre Kultur wurde von den spanischen Eroberern in den Jahren 1519 bis 1521 zerstört. Die Azteken lebten dort, wo heute Mexiko liegt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/amerika-wer-war-zuerst-da-und-warum-heisst-amerika-eigentlich-amerika/frage/wer-waren-die-azteken.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Weit, weit weg: Als Austauschschüler im Ausland
Weit, weit weg: Als Austauschschüler im Ausland - Ob Australien, Mexiko oder Italien – wie fühlt es sich an, als Austauschschüler in der Fremde zu leben, fern von Heimat, Freunden und Familie? GEOlino.de-Userinnen erzählen von ihren Erfahrungen im Ausland.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/weit-weit-weg-als-austauschschueler-im-ausland-58695.html
-
Wippen über die Grenze
31.07.2019 - Zwei Architekten haben am Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko drei rosafarbene Wippen befestigt - als Zeichen, dass beide Länder zusammenhängen und sich direkt beeinflussen.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/wippe-usa-mexiko-102.html
-
Unter der klaro-Lupe: Trump beschließt Einreiseverbot und Mauerbau
23.01.2018 - Der neue US-Präsident Trump will die Versprechen, die er im Wahlkampf gemacht hat, nun auch umsetzen. Dazu gehört unter anderem, eine riesige Mauer an der Grenze zu Mexiko zu bauen.
https://www.br.de/kinder/trump-mauerbau-einreiseverbot-kindernachrichten-lupe-100.html
-
Gruppe E
17.07.2014 - Teilnehmende Mannschaften Irland Italien Mexiko Norwegen Wenn du auf den Ländernamen klickst, kannst du etwas über das Land erfahren. Spiele In der Gruppe E war mit Italien als Favorit Spannung pur angesagt. Irland sorgte im ersten Spiel für einen Paukenschlag, indem es den Favoriten Italien mit 1 : 0 besiegte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28397
-
Gruppe G
13.07.2014 - Teilnehmende Mannschaften Ecuador Italien Kroatien Mexiko Wenn du auf den Ländernamen klickst, kannst du etwas über das Land erfahren. Spiele Die positive Überraschung der Gruppe G war der Gruppensieger Mexiko. Als Gruppenzweiter qualifizierte sich Italien für das Achtelfinale. Kroatien, der WM-Dritte von 1998, zeigte zwar mit dem Sieg über Italien eine gute Antwort auf die Niederlage gegen Mexiko, aber durch die Niederlage im letzten Gruppenspie...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28288
-
Mais – vom Wildgras zum Gentech-Produkt
12.05.2014 - Aus einem einfachen Wildgras in Mexiko wurde durch intensive Zucht das meistangebaute Getreide der Welt. Jahrtausendelang kultivierten und züchteten die Indios Mittel- und Südamerikas den Mais und legten damit den Grundstein für eine rasante Entwicklung, die vor allem im 20. Jahrhundert ihren Lauf nahm.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/mais_ein_korn_fuer_alle_faelle/pwiemaisvomwildgraszumgentechprodukt100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|