
Suchergebnisse
-
Beruf: Meeresforscher
Beruf: Meeresforscher - Mit Schleppnetzen und Tauchrobotern erkundet der Meeresbiologe Uwe Piatkowski die Ozeane. Sein Spezialgebiet: Tintenfische. Er sucht nach unbekannten Arten - mit Erfolg! Eine wurde sogar nach ihm benannt!
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/berufe/beruf-meeresforscher-53083.html
-
Sentinel-Satellit gestartet!
16.02.2016 - Sentinel-3 ist der neueste einer Reihe von Satelliten, deren Aufgabe es ist, die Landmassen, Ozeane und die Atmosphäre der Erde zu erkunden. Die wichtigste Mission von Sentinel-3 ist die Erkundung der Ozeane. Da sie 70 % der Erde bedecken, lässt sich anhand der Ozeane ablesen, wie es um die Gesundheit unseres blauen Planeten steht.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM4JY5FKKI_Earth_0.html
-
GEOlino extra Hörbibliothek II
GEOlino extra Hörbibliothek II - "Die geheimnisvolle Welt der Ozeane", "Das Wunder unseres Körpers", "Spurensuche in einer fernen Zeit" – all das sind GEOlino-extra-Themen. Und die spannendsten Themen gibt es jetzt wieder zum Anhören. Hier könnt ihr schon mal reinhören!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/geolino-extra-hoerbibliothek-ii-55946.html
-
WAS IST WAS TV: Meereskunde
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Ozeane ein wir begeben uns aufs offene Meer, in die Tiefsee und an die Küste. Wir besuchen kleine und große Bewohner des Meeres und …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/was-ist-was-tv-meereskunde.html
-
Korallen im Stress
Korallen im Stress - Millionen von Menschen leben in Südostasien von den farbenprächtigen Korallenriffen, die Meeresbewohner und Touristen gleichermaßen anziehen. Doch die Riffe verlieren ihre Farbe – wenn nicht bald etwas geschieht, für immer.
Aus dem Inhalt:
[...] verlieren ihre Farbe – wenn nicht bald etwas geschieht, für immer In Südostasien zwischen dem Indischen und dem Nordpazifischen Ozean liegt die artenreichste [...]
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/klimawandel-korallen-im-stress-65616.html
-
Monster der Tiefsee
Die Meere der Welt sind nur zu einem kleinen Teil erforscht. In den dunklen Weiten der Ozeane gibt es noch viele unbekannte Tiere. Ein besonderes Phänomen der Tiefsee ist, dass es …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/monster-der-tiefsee.html
-
Roboter
23.07.2014 - Waren Roboter vor einigen Jahrzehnten noch bloße Science-Fiction, sind sie aus dem Leben heute kaum mehr wegzudenken. Sie bauen Autos, entschärfen Bomben und tauchen in die Tiefen der Ozeane. Auch die Raumfahrt ist bei ihren Missionen auf die Unterstützung von Robotern angewiesen. Doch bevor das erste Roboterfahrzeug auf dem Mars herumfahren konnte, mussten Forscher erst viele Jahre Entwicklungsarbeit leisten.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/roboter_mechanische_helfer/pwwbrobotermechanischehelferinallenlagen100.html
-
Klicken und singen, aber zu viel Lärm macht krank
Wenn Wale sich etwas wünschen dürften, würden Kopfhörer wahrscheinlich ziemlich weit oben auf der Liste stehen. Schuld daran ist die Verlärmung der Ozeane: Wale nehmen ihre Umwelt über ihr unglaublich feines Gehör wahr - und sprechen die Sprache der Musik! Sie sind berühmt für ihre Gesangskünste. Der eindeutige Star unter ihnen ist das Buckelwalmännchen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=3
-
Müll-Aktion in München
Samstag-Mittag in der Münchner Innenstadt: Auf dem Karlsplatz ist ein autogroßer Plastikmüllberg abgeladen. Alle fünf bis sieben Minuten besteigt ein junger Umweltschützer den Müllberg und spricht durch ein Megafon als „Stimme der Ozeane“ zu den Passanten. Im Hintergrund wuseln mehrere Greenteams herum.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/10?type=news&page=7
-
Die Meere - Schatzkammern unserer Erde
Die Ozeane sind neben den Wäldern die artenreichsten Lebensräume der Erde. Bis vor zehn Jahren wusste die Forschung allerdings über den Mars besser Bescheid als über die Meere auf der Erde. Zu Beginn dieses Jahrhunderts begannen Wissenschaftler aus vielen verschiedenen Ländern die Meere und ihre Bewohner zu erforschen.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/28
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|