
Suchergebnisse
-
Jagdtechniken der Schwertwale
Jagdtechniken der Schwertwale - Große Schwertwale sind die raffiniertesten Jäger der Ozeane. Schon Jungtiere üben, selbst gefährliche Beute außer Gefecht zu setzen und perfekt im Team anzugreifen.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tiere/jagdtechniken-der-schwertwale-82597.html
-
Mitgehangen, Mitgefangen - Wale landen auch ohne Absicht im Netz
Als die Vorfahren der Wale vor vielen Millionen Jahren beschlossen, nur noch im Meer leben zu wollen, waren die Ozeane das reinste Schlaraffenland: Mund auf - Fisch rein, lecker. Heute sind viele Meeresgebiete so leer gefischt, dass einige Walarten dabei sind, ihre Nahrungsgrundlage zu verlieren. Manchmal werden sie sogar von Fischern getötet, die im Kampf um die letzten Fischgründe ihre Konkurrenz ausschalten wollen!
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/30?type=knowledge&page=4
-
Was ist eine Klärschiff?
Seit Jahrhunderten leiten die Menschen Schadstoffe in Seen, Flüsse und Ozeane. Dazu gehören Kraftstoffe, Düngemittel und Chemikalien. Viele Gewässer sind stark verschmutzt. In der Zukunft könnten spezielle Schiffe mit Kläranlagen an Bord zum Einsatz kommen, um das Wasser zu säubern. Wasserpflanzen und Bakterien im Inneren dieser Klärschiffe könnten als natürliche Filter dienen, die das Wasser von Schadstoffen befreien.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/zukunftstechnologie/was-ist-ein-klaerschiff/
-
Können sich Flaschen auflösen?
Plastikflaschen sind Gift für unsere Ozeane: Zusammen mit anderem Plastikmüll überschwemmen sie die Meere und können für Meerestiere wie Fische, Schildkröten und Meeressäuger zur tödlichen Gefahr werden. Das Greenpeace Magazin berichtete kürzlich von einer umweltfreundlichen Alternative: Ari Jonson, ein isländischer Student forschte nach einem Plastikersatzstoff für Flaschen - und fand Algen!
https://kids.greenpeace.de/node/4230
-
Ferien für die Meere - Meeresschutzgebiete
Wale, Fische, Seesterne, Robben, Schildkröten, Krebse und Schnecken sitzen alle im selben Boot. Ihr Lebensraum - die Ozeane - sind in höchster Gefahr. Das Dumme daran: Der Mensch zerstört eine seiner wichtigsten Lebensquellen. Denn ohne funktionierende Meere ist kein Leben auf diesem Planeten möglich.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/29?type=knowledge&page=5
-
Die seltsamsten Tiere der Welt
Ordnung: GoldlachsartigeFamilie: GespensterfischeLebensraum: Ozeane Wir Menschen wünschen uns oft, zu erfahren, was im Kopf des anderen vor sich geht. Beim Gespensterfisch kann man das nicht nur sprichwörtlich: Sein Kopf ist transparent! Aber warum nur? Der Fisch lebt tief im Meer, wo es kaum Licht gibt.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/2884-die-seltsamsten-tiere-der-welt.html?start=8
-
Alles fließt!
Vom Weltall aus ist die Erde ein blauer Planet, der zu drei Viertel aus Wasser besteht. Dieses Wasser befindet sich ständig in Bewegung! Motor des Wasserkreislaufes ist die Sonne. Sie bewirkt, dass ein Teil des Wassers der Ozeane, der Flüsse und Seen verdunstet und in die Atmosphäre aufsteigt. Dort ist es viel kälter als auf der Erdoberfläche, deshalb kondensiert der Wasserdampf und es entstehen Wolken.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wasser-marsch/alles-fliesst/
-
Bahamas
Die Bahamas sind ein Staat. Dieses Land besteht aus vielen Inseln . In der Nähe befinden sich die USA und Kuba . Man findet sie östlich der USA im Atlantik , einem der großen Ozeane .
https://klexikon.zum.de/wiki/Bahamas
-
Globus
Der Globus ist eine Kugel , die normalerweise die Erde darstellt. Auf dem Globus sind Länder, Kontinente und die Ozeane aufgezeichnet. Er wurde 150 vor Christus von Krates von Mallos im Alten Griechenland erfunden.
https://klexikon.zum.de/wiki/Globus
-
Ozeanien
Ozeanien ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Inseln im Pazifischen Ozean zwischen dem Kontinent Amerika im Osten und den Philippinen und Australien im Westen. Die Inseln sind meist vulkanischen Ursprungs oder Koralleninseln bzw.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/ozeanien
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|