
Suchergebnisse
-
Ausstellung: Urzeitliche Tiere - Großzahn-Hai
28.03.2013 - 100 Millionen Jahre vor dem Auftauchen der ersten Dinosaurier streiften Haie durch die Ur-Ozeane unseres Planeten. Sie gehören zu den ersten Wirbeltieren, die Kiefer und Zähne entwickelten. Ihre Skelette bestehen aus Knorpel und sind verkalkt, d.h. durch Kalzium-Karbonat-Einlagerungen in den äußeren Knorpelschichten verstärkt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25160
-
Seemannsgarn - Von Klabautermännern und Seeungeheuern
01.11.2012 - Um zu verstehen, wie Aberglaube auf See gedeihen konnte, muss man sich die beengten Lebensverhältnisse an Bord eines Schiffes vor Augen führen. Sehr oft waren 200 bis 300 Seemänner auf einem Schiff mit einer Länge von 40 Metern zusammengepfercht, auf dem sie mehrere Monate die endlosen Weiten der Ozeane durchkreuzten.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/handelsschifffahrt/pwieseemannsgarnvonklabautermaennernundseeungeheuern100.html
-
von Los Angeles nach Mailand
11.12.2010 - Von Los Angeles nach Mailand sind es 9700 km. Überlege! Welche Kontinente und Ozeane werden überflogen? Fliegt das Flugzeug auch über die Türkei? Starte jetzt das Globus-Video.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22121
-
Haifische fotografieren
19.10.2008 - Der Fotograf Klaus Jost fotografiert Haifische um darauf hinzuweisen, dass diese Tiere durch das Fehlverhalten der Menschen vom Aussterben bedroht sind. Er schreibt: "Haie spielen eine zentrale Rolle im Ökosystem Meer. Fehlen diese Topräuber, geraten unsere Ozeane innerhalb kurzer Zeit aus dem Gleichgewicht - mit verheerenden Folgen für Natur und Menschheit.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=18670
-
11 Sandskulpturen
22.01.2008 - Seit 1996 ist die Künstlerin Anique Knizenga (Indonesien/Niederlande) einer der begehrtesten Gäste auf Skulpturenfestivals in aller Welt und mittlerweile Vollprofi in diesem anspruchsvollen Geschäft. Je nach Jahreszeit arbeitet sie auf verschiedenen Kontinenten mit Eis, Sand oder Schnee. In den tiefsten Tiefen der Ozeane gibt es nicht nur schöne Meerjungfrauen, sondern auch hässliche Seehexen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=12805
-
Seestern
Bei uns sind Seesterne nur in großen Meerwasseraquarien zu sehen. Manchmal werden sie auch in speziellen Zoohandlungen zum Verkauf angeboten. Die richtige Heimat dieser Tiere sind die Meere und Ozeane. Hier kannst du mehr über diese farbenprächtigen Meeresbewohner nachlesen. Seesterne zählen zu den Stachelhäutern.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Seestern
-
Floss Ahoi
Bestimmt hat so mancher Abenteurer, Entdecker oder Forscher schon als Kind davon geträumt, durch die Welt zu reisen oder über die Ozeane zu segeln. Manche von ihnen sind richtig berühmt geworden: Christoph Kolumbus zum Beispiel wollte eigentlich nach Indien reisen und entdeckte im Jahre 1492 ganz zufällig Amerika.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=242&titelid=771&titelkatid=0&move=1
-
Welches Tier hat das größte Gehirn?
Das größte Gehirn im gesamten Tierreich besitzt der Pottwal. Es kann mehr als neun Kilogramm schwer werden! Aber wenn man bedenkt, dass dieses Gehirn den bis zu 40 Tonnen schweren Wal durch die Ozeane steuern muss, erscheint diese Masse dann doch einigermaßen angemessen. Übrigens steht in der Rangfolge der schwersten Gehirne nach dem Pottwalgehirn gleich das des Elefanten und darauffolgend das menschliche Gehirn.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/welches-tier-hat-das-groesste-gehirn-57801.html
-
Fotoshow: Kreaturen der Tiefsee
Fotoshow: Kreaturen der Tiefsee - Pelzige Krabben, feuerrote Tintenfische und Quallen, die wie Ufos leuchten: Über hundert neue Tierarten haben Forscher in diesem Jahr in den Tiefen der Ozeane gefunden. Die spektakulärsten Entdeckungen seht ihr hier!
http://www.geo.de/GEOlino/natur/fotoshow-kreaturen-der-tiefsee-52201.html
-
Weißer Hai
Weißer Hai - Die Raubfische ziehen oft in losen Gruppen umher und durchqueren auf ihren Reisen sogar ganze Ozeane.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/tierlexikon/meerestiere/tierlexikon-weisser-hai-77068.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|