
Suchergebnisse
Treffer 211 bis 220 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Nato-Doppelbeschluss
27.02.2006 - Während in den Europäischen Gemeinschaften die westeuropäischen Staaten enger zusammenrückten, überlagerten im Osten neue Konflikte das Ende des Jahrzehnts der Entspannung und den Beginn der Achtzigerjahre. Sowjetische Truppen marschierten in Afghanistan ein. Über Polen wurde nach dem Entstehen einer vom Staat unabhängigen Arbeiterbewegung das Kriegsrecht verhängt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6186
-
Bundespräsident Dr. Horst Köhler (seit 2004) - Biographie
14.09.2005 - Kindheit und Ausbildungsjahre Horst Köhler kommt am 22. Februar 1943 im polnischen Skierbieszów zur Welt. Die Eltern, deutschstämmige Bauern aus dem rumänischen Bessarabien, waren zwangsweise nach Polen umgesiedelt worden. Polen ist von der Wehrmacht besetzt. Köhler ist das siebte von acht Kindern. Im Kriegsjahr 1944 flüchtet die Familie vor den sowjetischen Truppen nach Markkleeberg-Zöbigker bei Leipzig.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3722
-
Zeche Emscher-Lippe – Fremde kommen
04.07.2005 - Weil die Bergwerksherren noch viel mehr Arbeiter brauchten als in Datteln und der Umgebung lebten, wurden Männer aus Polen, aus Ostdeutschland (Masuren, Ostpreußen, Schlesien), aus Italien und Kroatien für die neue Zeche angeworben. Sie zogen nach Datteln in den Ortsteil Meckinghoven, in die Nähe ihrer neuen Arbeitsstelle.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1012
-
Egbert Herfurth
Egbert Herfurth wurde 1944 in Wiese in Oberschlesien, dem heutigen Polen, geboren. Seine Mutter war Hausfrau und sein Vater Gutsinspektor in Schlesien. Egberth Herfurth kam erst über Umwege zur Buchkunst. Nach der Schule machte Herfurth 1960-1962 eine Lehre als Offset-Retuscheur. Das ist ein Beruf im Bereich des Buchdrucks, den es heute nicht mehr gibt.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/herfurth_egbert.html
-
Janosch
Janosch wurde als Sohn eines Fuhrmanns in dem oberschlesischen Hindenburg, das heute Zabrze heißt und in Polen liegt, geboren. Seine Eltern gaben ihm allerdings nicht den Namen Janosch, sondern Horst, weil sein Vater Mitglied der nationalsozialistischen SA („Sturmabteilung“) war und er glaubte, dass der deutsche Name dort besser ankommen würde.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/illustratoren/janosch.html
-
Arbeitsmarktpolitik
Das Ziel staatlicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ist die Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes. Dabei gilt es, die Zahl der Erwerbstätigen zu erhöhen (quantitatives Ziel) und die Beschäftigungsstruktur zu verbessern (qualitatives Ziel).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitsmarktpolitik
-
PET (Polyethylenterephthalat) – Werkstoff für Fasern oder Getränkeflaschen
Polyethylenterephthalat (PET) ist einer der wichtigsten Polyester und gehört zur Gruppe der Polykondensate. Seine große Bedeutung kommt daher, dass er ein vielseitiger Werkstoff mit breitem Einsatzgebiet ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/pet-polyethylenterephthalat-werkstoff-fuer-fasern-oder
-
Arno Holz
* 26.04.1863 in Rastenburg (Polen) † 26.10.1929 in Berlin-Wilmersdorf ARNO HOLZ (Pseudonym HANS VOLKMAR) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter und Vertreter des deutschen Naturalismus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-1
-
Entwicklungspolitik und Ziele
Entwicklungspolitik bewegt sich in einem Spannungsverhältnis zwischen außenwirtschaftlichen sowie außen-, sicherheits- und finanzpolitischen Interessen einerseits und spezifischen, an den Bedürfnissen der Entwicklungsländer orientierten Zielen andererseits.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/entwicklungspolitik-und-ziele
-
Supranationale Politik und Verfahren
Unter supranationaler Politik wird eine überstaatlich integrierte Politik- und Rechtsausübung verstanden. Diese besondere Form der Politikausübung wird von so genannten supranationalen Organisationen, denen Nationalstaaten beitreten können, ausgeübt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/supranationale-politik-und-verfahren
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|