
Suchergebnisse
-
Star Trek - Raumschiff Enterprise
14.08.2004 - Vulkanier, Andorianer, Borg und Klingonen - jeder kennt sie. Durch Star Trek wissen wir, dass Außerirdische keine kleinen grünen Männchen sind, sondern uns recht ähnlich sehen. Star Trek ist ein ganzes Universum und die Fans nennen sich Trekkies. Viele wissen alles über die fünf Serien des Star Trek-Universums.
helles-koepfchen.de/artikel/488.html
-
Strenges Rauchverbot in Schweden
06.07.2019 - In Schweden gibt es jetzt ein noch strengeres Gesetz gegen Rauchen in der Öffentlichkeit. Damit soll die Gesundheit der Menschen geschützt werden.
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-rauchverbot-100.html
-
Johann Strauß: Der Walzerkönig
07.02.2019 - Mit seiner Musik versetzte Johann Strauß halb Europa in einen Rausch. Bis heute tanzt alle Welt seine Walzer - es sind die ersten Schlager der Musikgeschichte. Der Komponist selbst war kein Partylöwe: Angeblich konnte er zu seinen Melodien nicht einmal richtig tanzen! Die Lebensgeschichte von Johann Strauß (Sohn) in einfacher Sprache für Kinder erzählt. Dazu Audios und kleine Hörspiele aus seinem Leben und seiner Musik.
https://www.br.de/kinder/johann-strauss-der-walzerkoenig-komponist-leben-musik-lexikon-doremikro-100.html
-
Draußen vor der Tür
WOLFGANG BORCHERTs Hörspiel „Draußen vor der Tür“ (1947), das auch zum Theaterstück umgearbeitet worden war, gilt als prominentestes Beispiel der Trümmer- oder Kahlschlagsliteratur.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/draussen-vor-der-tuer
-
Löffelkraut und Co.
Bayerisches Löffelkraut als Endemit im Alpenvorland, Breitblättriges Knabenkraut als Leitart für Nasswiesenbewohner, Schutzkonzepte
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/loeffelkraut-und-co.html
-
Tannenzapfenechse - allgemein
03.04.2013 - Die Tannenzapfenechse lebt im Süden und im Westen von Australien. Dort ist sie vor allem in trockenem und schwach bewaldetem Grasland anzutreffen. Das Schuppenkleid der Tannenzapfenechse ist braun bis schwarz oder rötlich. Bei manchen Unterarten kommen auch helle Querbänder vor. Durch seine gedrungene Gestalt mit kurzem Schwanz und kurzen Beinen, vor allem aber durch die rauen, stark vergrößerten und gekielten Schuppen erinnert dieses Tier an ein...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24501
-
Wem gehört das Meer?
27.07.2012 - Tausende Meter unter dem Meeresspiegel lagern wertvolle Rohstoffe in rauen Mengen. Je knapper die Ressourcen an Land, desto interessanter wird ihr Abbau für die Industrie. Aber wem gehören eigentlich die Bodenschätze aus der Tiefsee? Bisher existieren keine Grenzen auf hoher See und auch die Grenzen in Küstennähe sind oft umstritten.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/energie_aus_dem_meer/pwiewemgehoertdasmeer100.html
-
Themenbereich Alaska - allgemein
12.07.2011 - Im Juli 2005 öffnete „Alaska" als erste Erlebniswelt ihre Tore. Dem Vorbild der Natur nachempfunden, waren hier Naturräume und Lebenswelten des rauen Alaska entstanden. Spezialisten hatten Felsmassive gestaltet und Wasserläufe angelegt. Für 100 neue Tierbewohner waren so die vier Vegetationszonen Küstenregenwald , Tundra , Berg- und Polarregion auf einer Fläche von rund zehn Fußballfeldern entstanden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22974
-
Sendungsinhalt: Heimlicher Panzerträger - Der Flusskrebs - Im Bach
20.02.2008 - Was die meisten nur noch aus dem Zoo oder dem Feinkostgeschäft kennen, war vor 130 Jahren nichts Besonderes – der Flusskrebs. Damals besiedelten die Edelkrebse in rauen Mengen unsere Bäche und wanderten genauso selbstverständlich in den Kochtopf wie ein Fisch. Heute müssen Feinschmecker auf Exemplare aus der Zucht zurückgreifen, wild lebende Flusskrebse sind selten und geschützt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/im-bach/inhalt/sendungen/heimlicher-panzertraeger-der-flusskrebs.html
-
Sendungsinhalt: Folge 4 - Du bist kein Werwolf
20.02.2008 - Was gibt es Schöneres als Küssen? Tipps zur Vorbereitung gibt es hier, zum Beispiel was bei trockenen, rauen Lippen oder Mundgeruch zu tun ist. Ganz praktisch wird erklärt, wie so ein Kuss abläuft und was man dabei besser vermeiden sollte – und auch, wie das Küssen mit festen Zahnspangen funktioniert.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/du-bist-kein-werwolf/inhalt/sendungen/folge-4.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|