
Suchergebnisse
-
Harz
10.07.2015 - Seinen Namen verdankt der Harz seiner rauen Landschaft und dem harten Klima: Er stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Begriff "hart". Und "hart" bedeutete "raues Bergland" - also eine schwer zu besiedelnde Region, wie der Harz eine war. Auch der Brocken hat seine eigene Namensgeschichte: Wissenschaftler sind der Meinung, er komme vom norddeutschen Wort "Brog", was "Moor" bedeutet.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/harz/pwwbharz100.html
-
Schrott im Weltall - Teil 2
15.06.2005 - Mittlerweile ist der Weltraumschrott zu einer ernsthaften Gefahr für die Raumfahrt geworden. Wenn ein zehn Millimeter großes Teilchen auf einen Satelliten trifft, entwickelt es die Kraft eines Autos, das mit 60 Stundenkilometern ungebremst auf ein Hindernis prallt. Man kann sich vorstellen, was danach mit der teuren Satelliten-Technik los ist - nicht mehr viel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1203.html
-
Karl Ferdinand Braun
* 06.06.1850 in Fulda † 20.04.1918 in New York Er war Physiker und Erfinder und gehörte zu den Pionieren der Funktechnik. BRAUN erfand ein Elektrometer zur Messung hoher Spannungen, entwickelte die braunsche Röhre, eine Elektronenstrahlröhre, und konstruierte mit dem Kristalldetektorempfänger einen einfachen Empfänger für elektromagnetische Wellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/karl-ferdinand-braun
-
Der Begriff des Vektorraumes
In den mathematischen Arbeitsgebieten und in vielen Anwendungsfeldern trifft man auf Größen, die man ähnlich wie Vektoren im Anschauungsraum addieren und mit einem Zahlenfaktor multiplizieren kann.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/der-begriff-des-vektorraumes
-
Hubschrauber
Hubschrauber oder Drehflügler sind Fluggeräte, die vertikal starten und landen können. Im Horizontalflug kann die Geschwindigkeit kontinuierlich zwischen null und dem Maximalwert (meist um 250 km/h) verändert werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hubschrauber
-
Hydraulische Anlagen
Hydraulische Anlagen sind kraftumformende Einrichtungen, bei denen die gleichmäßige und allseitige Ausbreitung des Druckes in Flüssigkeiten genutzt wird. Dabei werden durch Kolbendruck Kräfte übertragen sowie deren Betrag oder deren Richtung geändert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/hydraulische-anlagen
-
Schengen: Europa "ohne Grenzen"?
21.12.2007 - Bürger der Europäischen Union können nun ohne Passkontrolle die Grenzen zu den neuen EU-Ländern passieren. Dem "Schengen-Raum" treten Tschechien, Ungarn, Polen, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, die Slowakei und Malta bei. Was ist das Schengener Abkommen? Was bedeutet es für Flüchtlinge?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2401.html
-
Hubschrauber
Hubschrauber, auch Drehflügler oder Helikopter genannt, sind Fluggeräte, die vertikal starten und landen können. Im Horizontalflug kann die Geschwindigkeit kontinuierlich zwischen null und dem Maximalwert (meist um 250 km/h) verändert werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hubschrauber
-
Hydraulische Anlagen
Hydraulische und pneumatische Anlagen sind kraftumformende Einrichtungen, bei denen die gleichmäßige und allseitige Ausbreitung des Druckes in Flüssigkeiten bzw. in Gasen genutzt wird.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/hydraulische-anlagen
-
Karl Ferdinand Braun
* 06.06.1850 Fulda † 20.04.1918 New York Er war Physiker und Erfinder und gehörte zu den Pionieren der Funktechnik. BRAUN erfand ein Elektrometer zur Messung hoher Spannungen, entwickelte die braunsche Röhre, eine Elektronenstrahlröhre, und konstruierte mit dem Kristalldetektorempfänger einen einfachen Empfänger für elektromagnetische Wellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/karl-ferdinand-braun
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|