Suchergebnisse
-
Rauchen
Was wird uns mit der Werbung auf Plakaten, im Kino, im Fernsehen zum Rauchen einer Zigarette vorgegaukelt? Abenteuer, Freiheit, Schönheit und Jugend sind die Ziele, die die unterschiedlichen Zigarettenanbieter geschickt mit dem Rauchen verknüpfen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/rauchen
-
Nutzen der Weltraumforschung für unseren Alltag
13.08.2004 - Raumfahrt ist Luxus für Wissenschaftler, den wir uns bald nicht mehr leisten können. Das meinen immer mehr Menschen. Doch in Deutschland zahlt jeder Mensch im Jahr nicht einmal 10 € für die Raumfahrt. Das ist gar nicht so viel Geld, wenn man bedenkt, was uns das alles bringt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/485.html
-
Von der Frauenförderung zur Geschlechterpolitik
Frauenförderung und Männerförderung sind Instrumente der Gleichstellungspolitik. Gender-Mainstreaming ist eine Strategie zur Verwirklichung tatsächlicher Gleichstellung (engl.: gender = soziales Geschlecht; mainstream = Hauptstrom, vorherrschende Richtung).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/von-der-frauenfoerderung-zur-geschlechterpolitik
-
Die Besiedlungsgeschichte der Rocky Mountains
14.05.2014 - Jahrtausende lang lebten die Ureinwohner der Rocky Mountains in enger Verbindung und im Einklang mit der Natur der rauen Bergwelt. Mit dem Erscheinen des "Weißen Mannes" begann prompt die Ausbeutung der Natur - erst durch Pelzjäger, dann durch die ersten Siedler und schließlich durch die zahlreichen Glücksritter während des Goldrauschs.
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/rocky_mountains/pwiediebesiedlungsgeschichtederrockymountains100.html
-
Wie wird man eigentlich Astronaut, Herr Jehn?
01.05.2005 - Rüdiger Jehn sucht Lösungen für das Müll-Problem im Weltall. Außerdem bereitet der Wissenschaftler die Weltraum-Mission zum Merkur, dem ersten Planeten unseres Sonnensystems, im Jahr 2012 vor. Seit 1989 arbeitet Rüdiger Jehn im europäischen Raumflug-Kontrollzentrum Esoc in Darmstadt. Nun hat er sich einen Vormittag frei genommen, um sich den Fragen des Hellen Köpfchens zu stellen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1109.html
-
Spannende Mission im All
23.12.2006 - Thomas Reiter und seine Kollegen waren fast ein halbes Jahr im All auf der Internationalen Raumstation ISS. Nach ihrem 167 Tage langen Einsatz sind sie nun nach Hause zurück gekehrt. Wegen einer Reparatur trennte sich der Shuttle nicht - wie geplant - am Montag von der Raumstation. Erst am Dienstagabend startete die Raumfähre "Discovery" ihren Rückflug zur Erde. Gestern Abend landete der Space Shuttle in Florida.
https://www.helles-koepfchen.de/esa/astrolab_thomas_reiter/index.html
-
Weltraumstationen
Bemannte Weltraumstationen ermöglichen einen längerfristigen Aufenthalt von Menschen in einer Erdumlaufbahn und Forschungen unter den Bedingungen der Schwerelosigkeit. Darüber hinaus sind aus solchen Stationen Erdbeobachtungen ebenso möglich wie Beobachtungen der Sonne und anderer naher Himmelskörper ohne den störenden Einfluss der Atmosphäre.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/weltraumstationen
-
Unsere Zukunft liegt in den Sternen
09.11.2004 - Werden wir bald in Raumschiffen durchs Weltall fliegen und auf Raumstationen leben? Werden vielleicht bald Menschen den Mond oder Mars besiedeln? Was du aus Fernsehserien und Büchern kennst, ist nicht nur Träumerei. Wir zeigen dir, was Raumfahrtwissenschaftler alles planen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/709.html
-
Die Geschichte der Schwäbischen Alb
07.11.2014 - Die Schwäbische Alb ist ein Landstrich voller Gegensätze: Schönheit und Reichtum stehen inmitten der kargen und rauen Alb. Unzählige Schlösser und Burgen findet man inmitten weitläufiger Landschaften. Reichtum und Kargheit sind hier gleichzeitig erlebbar. Die Entwicklung der Alb lässt sich bis in die frühe Menschheitsgeschichte zurückverfolgen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/schwaebische_alb/pwiediegeschichtederschwaebischenalb100.html
-
Zusammenarbeit zwischen Tourismusregionen im Ostseeraum
Im Jahre 1999 begannen vier ländliche Regionen und eine Stadt aus vier unterschiedlichen Staaten des Ostseeraumes eine in die Zukunft gerichtete Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Tourismus, der ihre einzigartigen Natur- und Kulturraumpotenziale nutzt, ohne sie zu gefährden oder gar zu zerstören.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/zusammenarbeit-zwischen-tourismusregionen-im-ostseeraum
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|