
Suchergebnisse
-
Alpakas, flauschige kleine Kamele aus Südamerika
11.06.2008 - Alpakas sind bekannt für ihr wolliges Fell und gehören zur Familie der südamerikanischen Kamele. Sie stammen von den Vikunjas ab, ihren wilden Vorfahren, die immer noch frei in der Natur Südamerikas leben.
https://www.helles-koepfchen.de/alpakas.html
-
Südamerika
21.09.2004 - Südamerika ist mit Mittelamerika etwa 18,6 Millionen Quadratkilometer (qkm) groß. Hier leben 401 Millionen Menschen in 32 Staaten. Südamerika alleine hat nur 13 Länder. Die Galapagosinseln gehören zu Ecuador, die Falklandinseln zu Großbritannien (wobei auch Argentinien sie für sich beansprucht).
helles-koepfchen.de/artikel/629.html
-
Südamerika im Überblick
Der Naturraum Südamerikas wird durch das Hochgebirge der Anden im Westen, die Bergländer von Brasilien und Guayana im Osten und durch die weiten Tiefländer der großen Ströme Amazonas, Orinoco und Paraná geprägt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/suedamerika-im-ueberblick
-
Südamerika
Südamerika ist der südliche Teil des Doppelkontinents Amerika , der über ein schmaleres Landstück mit Nordamerika verbunden ist. Westlich von Südamerika liegt der Pazifische Ozean , östlich der Atlantische Ozean .
https://klexikon.zum.de/wiki/S%C3%BCdamerika
-
Französische Revolution - Wie erreichten die Kolonien in Südamerika ihre Unabhängigkeit?
Nachdem Kolumbus Amerika entdeckt hatte, folgten ihm spanische und portugiesische Eroberer und nahmen Mittel- und Südamerika in Besitz für die spanische bzw. portugiesische Krone. Portugal erhielt Land im Nordosten: Brasilien. Spanien nahm sich den Rest des Kontinents und gründete dort Kolonie n, die sogenannten Vizekönigreiche.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-von-einem-retter-europas-einer-revolution-in-england-und-sklaven-auf-haiti/frage/wie-erreichten-die-kolonien-in-suedamerika-ihre-unabhaengigkeit.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Weltmusikensembles in Südamerika
In Süd- und Mittelamerika gibt es eine unüberschaubare Vielfalt von Musikensembles: In Peru, Bolivien, Chile und Argentinien gibt es eine unendlich große Anzahl unterschiedlicher ruraler Flötenorchester (Tropas) , die in verschiedenen großen Besetzungen desselben Blasinstrumente durch mehrere große Trommeln oder durch eine große Trommel und eine kl...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/weltmusikensembles-suedamerika
-
Der Bundespräsident besucht Südamerika
11.07.2016 - «Deutschland» steht in großen Buchstaben auf dem Flugzeug. Darunter sind die Farben der Nationalflagge zu sehen: Schwarz, Rot, Gold. In diesem Flieger hob der Bundespräsident von Deutschland am Montagmorgen von einem Flughafen der Stadt Berlin ab. Der Präsident heißt Joachim Gauck. Das Ziel seiner Reise: Südamerika.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Der_Bundesprsident_besucht_Sdamerika_17073265.htm
-
Superstars aus Südamerika
25.06.2015 - Aus Südamerika kommen viele berühmte Fußballer. Auf dem Kontinent liegen Länder wie Brasilien, Argentinien und Uruguay. Bestimmt kennst du Lionel Messi aus Argentinien. Auch Arturo Vidal aus Chile und James Rodríguez aus Kolumbien gehören zu den Stars. Sie alle machen gerade bei einem großen Turnier mit: der Copa América.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Superstars_aus_Suedamerika_15734144.htm
-
Fußball-Talent aus Südamerika
01.06.2012 - Mit 15 Jahren ist dieser Junge schon heftig umworben: Berühmte Fußballvereine aus England und Spanien haben ein Auge auf Axel Müller geworfen. Aber noch lebt er bei seiner Familie in dem Land Uruguay in Südamerika. Dort kickt er für die Jugend-Nationalelf und in der Hauptstadt Montevideo spielt er für den Verein Club Nacional de Football.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Fussball-Talent_aus_Suedamerika_12038350.htm
-
Südamerika geographisch
07.04.2005 - Geschichte und Geografie Südamerika ist mit einer Fläche von 17.843.000 km² der viertgrößte Kontinent der Erde. 1494 wurde Südamerika im Vertrag von Tordesillas von Papst Alexander VI. zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt. Der östliche Teil, auf dem sich heute Brasilien befindet, wurde Portugal zugeschlagen, der westliche Spanien.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=241
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|