
Suchergebnisse
-
Neuordnung des Planetensystems
10.12.2014 - Die Raumsonde "New Horizons" hat in gewisser Weise ihr Ziel verloren. Denn die Internationale Astronomische Union hat Pluto auf ihrem Jahrestreffen in Prag im August 2006 den Planetenstatus aberkannt. Es bleiben damit acht Körper im Sonnensystem, die als Planeten bezeichnet werden: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun.
http://www.planet-wissen.de/technik/weltraumforschung/astronomie/pwieneuordnungdesplanetensystems100.html
-
Der Monat Dezember
15.11.2008 - Der letzte und zugleich festlichste Monat des gregorianischen Kalenders ist der Dezember mit 31 Tagen. Er war der zehnte Monat (lateinisch „decem“: „zehn“) im römischen Kalender. Sein Name wurde in der heutigen Zählung beibehalten. Die Weihnachtszeit hat einiges von dem festlichen Charakters der Saturnalien angenommen, eines römischen Feiertages, der zu dieser Zeit des Jahres früher begangen wurde und zu Ehren des Gottes Saturn stattfand.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4218
-
Planet
13.01.2008 - Ein Planet ist ein Himmelskörper, der um eine Sonne kreist. In unserem Sonnensystem gibt es die Planeten Merkur , Venus , Erde , Mars , Jupiter , Saturn , Uranus , Neptun und Pluto . Der Merkur und die Venus sind der Sonne am nächsten und haben eine heiße Oberfläche, auf der sogar Blei schmilzt. Der Mars ist ein kalter Planet und der Erde am nächsten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15721
-
Sonett 98
03.03.2006 - Von dir getrennt war ich zur Frühlingszeit, Wenn lust'ger Mai in seiner bunten Pracht Der Jugend Geist der ganzen Schöpfung leiht, Dass selbst Saturn, der Böse, hüpft und lacht. Doch trotz der Sommervögel lust'gem Klang, Trotz duft'ger Blumen mannigfachster Zier Gelang mir nicht der kleinste Frühlingsang, Noch pflückt' ich Kränze auf der Wiese mir.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6303
-
Woher kommen die Namen der Planeten, wie z.B. Uranus, Neptun etc.?
Neptun, Saturn, Mars, Venus oder Pluto - die Planeten haben für uns exotisch klingende Namen.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/woher-kommen-die-namen-der-planeten-wie-z-b-uranus-neptun-etc.html
-
jugend creativ 2006: Flieg mit zu den Sternen!
jugend creativ 2006: Flieg mit zu den Sternen! - Wissenschaftler schicken Roboter zum Mars und zum Saturn, um die Planeten ganz genau zu untersuchen. Aber wie stellt ihr euch das Weltall vor? Da ist Fantasie gefragt ... Macht mit beim großen Wettbewerb!
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/jugend-creativ-2006-flieg-mit-zu-den-sternen-3423.html
-
Welcher Planet ist so leicht, dass er auf Wasser schwimmen könnte?
Vorausgesetzt, man fände einen See, der groß genug ist, könnte man dort Saturn schwimmen lassen. Als einziger Planet ist seine Dichte geringer als die von Wasser – was ihm genügend Auftrieb geben würde.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/welcher-planet-ist-so-leicht-dass-er-auf-wasser-schwimmen-koennte-55921.html
-
Wissenstest: Planeten
Wissenstest: Planeten - Wie viele Planeten gehören zu unserem Sonnensystem? Was haben die Planeten Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun gemeinsam? Testet euer Planeten-Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/quiz-wissenstest-planeten-59490.html
-
Monde
25.01.2011 - Monde sind natürliche Objekte, die Planeten umkreisen. Wissenschaftler bezeichnen sie normalerweise als Planetensatelliten (Vom Menschen geschaffene Satelliten werden manchmal auch künstliche Monde genannt.) In unserem Sonnensystem gibt es rund 170 Monde. Die meisten befinden sich in einer Umlaufbahn um die Gasriesen Jupiter und Saturn.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEML98BE8JG_OurUniverse_0.html
-
Der Planet Merkur
22.10.2018 - Unser Sonnensystem besteht aus der Sonne und aus acht Planeten. Diese Planeten kreisen um die Sonne und zwar in einer ganz bestimmten Reihenfolge. Ganz weit entfernt Neptun, dann Uranus, Saturn, Jupiter, Mars, unsere Erde, Venus, und der Sonne am nächsten ist der Planet Merkur.
https://www.zdf.de/kinder/logo/merkur-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|