
Suchergebnisse
-
Auf den Mond!
20.07.2019 - Am 16. Juli 1969 steigen die Astronauten Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins in das Apollo-11-Raumschiff. Ihr Ziel: die Landung auf dem Mond!
Aus dem Inhalt:
[...] Foto: Uncredited/NASA/AP/dpa Die Rakete Die größte Rakete aller Zeiten brachte die Astronauten in den Weltraum. 111 Meter war die Saturn V hoch. Beim Start [...]
https://www.duda.news/welt/auf-den-mond/
-
Warum gab es keine weiteren Mondexpeditionen? | warum-wieso.de
22.08.2018 - Seit der Mondlandung hat kein Mensch den Mond erneut besucht - warum? ✓ Die Gründe, weshalb keine weiteren Mondexpeditionen stattfanden...
Aus dem Inhalt:
[...] Außerdem wurde 1973 die Raktete „Saturn V “, die als einzige in der Lage war, genügend Energie für die Reise zu einem anderen Himmelskörper zu erzeugen, außer Dienst gestellt. [...]
https://www.warum-wieso.de/weltall/warum-keine-weiteren-mondexpeditionen/
-
Wie fliegt eine Rakete so weit?
25.09.2017 - Ein Stoff ist besonders wichtig: Kerosin. Er funktioniert ähnlich wie Benzin beim Auto.
Aus dem Inhalt:
[...] Meister im Abnehmen Übrigens: Wenn eine Rakete startet, ist sie richtig schwer. Als die Rakete „Saturn 5“ zum Mond abhob, wog sie 3800 Tonnen! [...]
http://www.duda.news/wissen/raketen-antrieb-was-ist-das/
-
Woher kommen die Namen der Wochentage?
20.07.2017 - Warum heißt der Montag Montag?
Aus dem Inhalt:
[...] So auch bei den Römern und den Germanen. Die Römer benannten die Tage zum Beispiel nach den Planeten Mars, Merkur, Saturn oder Jupiter. Da die Germanen nach den Römern [...]
http://www.duda.news/wissen/wochentage-namen-herkunft/
-
Suche nach neuem Planeten
21.08.2016 - Acht Planeten gibt es - aber Forscher glauben, da draußen gibt es noch mehr zu entdecken.
Aus dem Inhalt:
[...] um unsere Sonne: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und die Erde natürlich. [...]
http://www.duda.news/welt/merksatz-fuer-planeten-suche-nach-neuem-himmelskoerper/
-
Die acht Planeten: Der Uranus
19.03.2014 - Der Uranus ist ein Gasplanet, er ist der drittgrößte in unserem Sonnensystem und benötigt 82 Jahre für die Umkreisung der Sonne.
Aus dem Inhalt:
[...] Die acht Planeten: Der Uranus Uranus ist der siebte Planet im und nach Jupiter und Saturn der drittgrößte. Neptun hat zwar die größere Masse, [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/uranus/-/id=27594/nid=27594/did=28206/1eeecrm/index.html
-
Saturnmond Phoebe
29.11.2005 - Der Saturnmond Phoebe hat eine unregelmäßige äußere Gestalt. Erstmals fotografiert wurde der Trabant 1981 von der amerikanischen Raumsonde Voyager 1, die jedoch kaum mehr als ein kleines, verschwommenes Scheibchen erkennen ließ. Dieses Bildmosaik entstand am 11. Juni 2004 aus Aufnahmen des Kamerasystems für das sichtbare Licht an Bord von Cassini, das auf seinem Weg in einer Saturnumlaufbahn in nur 2000 Kilometer Abstand an dem fast 13 Millionen ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2982
-
Planet Uranus
29.11.2005 - Steckbrief Entfernung von der Sonne:. 2,871 Milliarden km Dauer eines Umlaufs um die Sonne:. 84 Erd-Jahre Dauer einer Umdrehung um die eigene Achse:. 17 Stunden 14 Minuten Äquatordurchmesser: 51118 km Besonderheiten des Planeten Uranus Der Uranus wurde nach dem griechischen Gott des Himmels benannt. Den Planeten entdeckte 1781 der Engländer William Herschel.
Aus dem Inhalt:
[...] mit grünlicher Färbung. Die Entdeckung des neuen Planeten war damals eine Sensation : Da der Uranus doppelt so weit von der Sonne entfernt liegt wie der Saturn, [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=153
-
Hat jeder Planet Monde?
Dass die Erde ständig von ihrem Mond begleitet wird, wissen wir. Aber wie sieht es mit den anderen Planeten unseres Sonnensystems aus?
Aus dem Inhalt:
[...] Merkur und Venus umkreisen die Sonne innerhalb unserer Erdbahn. Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun außerhalb. Daneben gibt es noch Tausende [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/hat-jeder-planet-monde.html
-
Informationen für Außerirdische
Am 24. 2. 1972 startete die Weltraumsonde Pioneer 10 auf eine Reise zum Jupiter. Dabei führte sie eine Tafel mit Informationen für Außerirdische mit.
Aus dem Inhalt:
[...] den Saturn ansteuern. Bislang hatte die NASA lediglich Sonden bis zum Mars geschickt. Dahinter lag der als undurchdringlich geltende Planetoidengürtel, durch den bislang noch keine Sonde gekommen war. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/informationen-fuer-ausserirdische.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|