
Suchergebnisse
-
Donner
Donner sind sehr laute Schallwellen, die bei einem Gewitter entstehen. Bei einem Gewitter erfolgt ein Ladungsausgleich zwischen elektrisch unterschiedlich geladene Wolken bzw. Wolken und Erde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/donner
-
Schalldämpfer
Lärm ist heute eine erhebliche Umweltbelastung, die auch zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Lautstärken über 85 dB sind schädlich. Wesentlichen Anteil an der Lärmbelästigung hat der Fahrzeugverkehr.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/schalldaempfer
-
Die Stimme - Wieso können wir sprechen?
17.02.2010 - Unsere Stimme - Warum kann der Mensch eigentlich sprechen? Ein Blick in den menschlichen Körper wird verständlich machen, warum wir all die unterschiedlichen Klänge und Töne erzeugen können, aus denen unsere gesprochene Sprache sich zusammensetzt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2958.html
-
Tonhöhe und Lautstärke
Wie wir Schall empfinden, hängt in starkem Maße von der Tonhöhe und der Lautstärke ab. Beides sind keine physikalischen, sondern physiologische Größen. Die Tonhöhe wird durch die Frequenz (Schnelligkeit der Druckschwankungen) bestimmt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/tonhoehe-und-lautstaerke
-
Mikrofon
Mithilfe von Mikrofonen wird die mechanische Energie des Schalles in elektrische Energie umgewandelt. Bei dieser Umwandlung bleiben die in den Schallwellen enthaltenen Signale erhalten und werden zu Energieschwankungen im Stromnetz.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mikrofon
-
Wissenstest - Mechanische Schwingungen und Wellen
Mechanische Schwingungen und Wellen finden wir in vielfältigen Formen in unserer Umgebung: als schwingende Saite einer Gitarre, als Pendel einer Pendeluhr, in Form von Wasserwellen oder von Schallwellen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/wissenstest-mechanische-schwingungen-und-wellen
-
Musik und Raumakustik
Überall da, wo nicht nur das Aussehen eines Raumes eine Rolle spielt, sondern auch der Klang im Raum, kommt ein Teilbereich der Akustik zum Tragen – die Raumakustik . Vor allem im Laufe der letzten 80 Jahre hat man zahlreiche Erfahrungen im Umgang mit Bauformen und Materialien in Bezug auf klangverändernde Eigenschaften gesammelt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist der Nachhall , der zusammen mit den zugehörigen Erstreflexionen und dem Direktschall den Gesamtklang eines Raumes ergibt. Aus verschiedenen Gründen greift [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-und-raumakustik
-
Schallmauer
Die sogenannte Schallmauer ist keine feste Wand aus Ziegeln. Sie zu durchbrechen gelingt Düsenflugzeugen, Peitschen und sogar einem besonders schnellen Auto. Und dass mit einem lauten Knall. Der Schall breitet sich zwar sehr schnell, jedoch langsamer als Licht, aus. Deshalb hörst du bei einem entfernten Gewitter den Donner später als du den Blitz siehst.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schallmauer
-
Schallmauer durchbrochen
Am 14. Oktober 1947 schrieb der Pilot Chuck Yeager Luftfahrtgeschichte. Mit seinem Raketenflugzeug X-1 flog er als erster Mensch schneller als der Schall.
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/schallmauer-durchbrochen.html
-
Bau und Funktion des Ohres
Das Ohr besteht aus Außenohr (Ohrmuschel, Gehörgang), Mittelohr (Trommelfell, Gehörknöchelchen) und Innenohr (Schnecke als Hörsinnesorgan, Vorhof und Bogengänge als Gleichgewichtsorgan).
Aus dem Inhalt:
[...] Sie besteht aus einem elastischen Knorpel. Sie ist ein „Schalltrichter“, der die Schallwellen in den Gehörgang leitet. Dieser gehört gleichsam zum äußeren Ohr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/bau-und-funktion-des-ohres
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|