
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
In der Luft - Der Hörsinn - total phänomenal - Sinne
20.02.2008 - Neben den Delfinen sind die Fledermäuse die einzige größere Wirbeltiergruppe, die ein Ultraschallsystem zur Echoortung einsetzt. Über 600 Arten verwenden je nach Jagdverhalten verschiedene Ortungsmethoden. Anders als bei anderen nachtjagenden Wirbeltieren wie z. B. den Eulen werden aktiv Schallsignale ausgesandt, deren zurückgeworfene Echos den Fledermäusen Aufschluss über Richtung, Entfernung und Art des Beutetiers geben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal-sinne/inhalt/hintergrund/der-hoersinn/in-der-luft.html
-
Musik - Faszinierende Klänge und Wunderwaffe
09.11.2005 - Trommelschläge kündigen zu Beginn der Vorlesung etwas Großes an. Dann schallt ohrenbetäubende, orientalische Musik durch den Hörsaal. Plötzlich sind die türkischen Musiksoldaten in der Kinderuni Mainz zum Leben erwacht - und ziehen die jungen Zuhörer in ihren Bann.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1440.html
-
Physik und Technik
Die Physik ist eine wichtige Grundlage der Technik. In der Technik werden bewusst physikalische Erkenntnisse genutzt, um z. B. Geräte und Anlagen zu bauen, Informationen zu übertragen, Energie in den gewünschten Formen zu gewinnen und zum Verbraucher zu transportieren.
Aus dem Inhalt:
[...] werden an Schnellstraßen Schallschutzwände errichtet. Sie müssen so konstruiert sein, dass möglichst viel Schall reflektiert bzw. absorbiert wird. Genutzt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/physik-und-technik
-
Piezoelektrischer Effekt
Quarzkristalle bestehen aus sechseckigen Waben, deren Eckpunkt abwechselnd positive und negative Ladungen tragen. Wird ein solcher Kristall mechanisch belastet, so kommt es zu einer Verschiebung der äußeren Ladungen und damit zu einer unterschiedlichen Aufladung der beiden äußeren Flächen.
Aus dem Inhalt:
[...] sie in elektrische Signale um. Alarmanlagen : Sensoren, z. B. an Schaufensterscheiben, nehmen den Körperschall auf und wandeln ihn in elektrische Signale um. Geräusche [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/piezoelektrischer-effekt
-
Die Concorde besichtigen
Seit 3. April 2004 ist die Concorde im Auto & Technik Museum Sinsheim geöffnet. Wie die Tupolev kann man das legendäre Überschallflugzeug auch von innen besichtigen und viele …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-concorde-besichtigen.html
-
Sensoren
Sensoren sind Bauelemente oder Schaltungen, die die Aufgabe haben, ein nichtelektrisches Eingangssignal in ein elektrisches Ausgangssignal umzuwandeln. Die Umwandlung von nichtelektrischen Größen (z.B.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Sensoren werden in der Regel nach ihrer Eingangsgröße bezeichnet. Typische Eingangsgrößen sind: Temperatur, Beleuchtungsstärke (Licht), Kraft, Schall, Feuchte, magnetische Feldgrößen, Geschwindigkeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/sensoren
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 2
27.12.2007 - Erfahre im zweiten Teil über Haifische, welche Wunderwaffen der Hai zur Orientierung besitzt, wie er seine Beute angreift und warum der Mensch für den Hai viel gefährlicher ist als umgekehrt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2448.html
-
Raubtier der Meere: Der Hai - Teil 1
23.11.2007 - Haie - blutrünstige Killer, die allzu gerne Badegäste oder arglose Surfer aus dem Hinterhalt angreifen, um sie zu fressen? Dieses schlechte Image hat der Hai zu Unrecht: Jährlich kommen weniger als 10 Menschen durch einen Hai ums Leben, dagegen werden 200 Millionen Haie durch den Menschen umgebracht.
https://www.helles-koepfchen.de/haie-raubtiere-der-meere.html
-
Christina Stürmer
02.05.2007 - Christina Stürmer hat sich innerhalb kurzer Zeit zur populärsten Sängerin Österreichs entwickelt. Ihre Alben befinden sich alle im vorderen Bereich der Charts. Mit ihrer Stimme und ihrem Charme gewinnt sie die Fans. Was viele in Deutschland nicht wissen, Christian Stürmers Karriere begann ursprünglich in einer österreichischen Castingshow namens „Starmania“. Sie belegte im Jahr 2003 den zweiten Platz dieser Show.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2125.html
-
Können Fische sprechen?
31.01.2007 - Entgegen dem Sprichwort "stumm wie ein Fisch" sind die faszinierenden Unterwasserbewohner alles andere als leise. Die Welt unter Wasser ist voller Geräusche: Fische haben nicht nur ein feines Gehör, sie erzeugen auch selbst Töne, um sich zu verständigen, gegenseitig abzuschrecken oder sich zu drohen.
https://www.helles-koepfchen.de/die_sprache_der_fische.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|