
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Themenbereich Afrika - Rötelpelikan
10.07.2011 - Die größten flugfähigen Vögel Afrikas haben allen Grund, eine große Klappe zu riskieren: Um an Land und auf dem Wasser gleichermaßen zu Recht zukommen, hat Mutter Natur sie großzügig ausgestattet. Mit ihrem großen, dehnbaren Schnabel, der bis zu 10 Liter fasst, wird der Fischfang zum Kinderspiel und das Schwimmen fällt mit Ruderfüßen sowieso leicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22947
-
Mittelmeermöwe
27.05.2010 - Die Mittelmeermöwe lebt an den Atlantikküsten , im Mittelmeerraum und im Gebiet des Schwarzen Meeres . Sie wird etwa 60 cm groß und bis zu 1250 Gramm schwer. Die Flügelspannweite kann bis zu 1,40 m betragen. Männchen und Weibchen sind gleich groß. Die Mittelmeermöwe hat einen grauen Rücken, einen kräftigen, gelben Schnabel mit einem roten Fleck und gelbe Beine.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21425
-
Herr Löffel und Frau Gabel (Christian Morgenstern)
21.03.2009 - Herr Löffel und Frau Gabel Herr Löffel und Frau Gabel, die stritten sich einmal. Der Löffel sprach zur Gabel: „Frau Gabel, halt den Schnabel, du bist ja bloß aus Stahl!" Frau Gabel sprach: „Herr Löffel, Ihr seid ein großer Töffel mit Eurem Gesicht aus Zinn, und wenn ich Euch zerkratze mit meiner Katzentatze, so ist Eure Schönheit hin!" Das Messer lag daneben und lachte: Gut gegeben!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4261
-
Blässhuhn
12.08.2008 - Das Blässhuhn gehört zu den Rallen. Es kommt in Eurasien, Nordafrika, Australien und Neuguinea vor. In Mitteleuropa ist das Blässhuhn die am häufigsten vorkommende Ralle. Das Blässhuhn hat ein schwarzes Gefieder, ein leuchtend weißes Stirnschild und einen weißen Schnabel. Es wird etwa 40 cm groß und ca.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1214
-
Höckerschwan - Gefiederpflege (Fotos)
07.06.2008 - Ausgewachsene Höckerschwäne tragen ein schneeweißes, dichtes und samtiges Federkleid, das aus 20.000 bis 30.000 Federn besteht. Damit die Federn ihre wasserabweisende Wirkung nicht verlieren, werden sie mehrmals am Tag geglättet. Der Höckerschwan zupft jede seiner Federn sorgfältig mit seinem Schnabel zurecht, um ihre gleichmäßige Schichtung am Körper zu bewahren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17419
-
Die Bürzeldrüse der Vögel
31.05.2008 - Die Bürzeldrüse, die sich auf der Oberseite der Schwanzwurzel - dem Bürzel - befindet ist die einzige Hautdrüse vieler Vogelarten. In dieser Drüse bildet sich ein öliges bzw. wachsartiges Sekret (Absonderung). Das verteilt der Vogel mit dem Schnabel oder mit den Beinen in seinem gesamten Gefieder. Durch diese Gefiederpflege wird die Geschmeidigkeit des Gefieders bewahrt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17185
-
Fütterung kleiner Glatzköpfe
25.05.2008 - Etwas seltsam sehen sie aus der Nähe ja schon aus die Blässhuhnküken. Sie sind dunkel gefärbt, haben ein schwarzes Daunenkleid mit einem roten Kopf und einen roten Schnabel mit weißer Spitze. Am Hals sind einige gelbrote Daunenreihen und auf dem Vorderrücken die noch winzigen Flügelchen. Die kleinen fast „glatzköpfigen" Küken geben fiepende Geräusche von sich, um mit den Eltern in Kontakt zu bleiben.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17191
-
Fuchs und Gans (Wilhelm Busch)
23.05.2008 - Fuchs und Gans Es war die erste Maiennacht. Kein Mensch im Dorf hat mehr gewacht. Da hielten, wie es stets der Fall, Die Tiere ihren Frühlingsball. Die Gans, die gute Adelheid, Fehlt nie bei solcher Festlichkeit, Obgleich man sie nach altem Brauch Zu necken pflegt. So heute auch. Frau Schnabel, nannte sie der Kater, Frau Plattfuß, rief der Ziegenvater; Doch sie, zwar lächelnd aber kühl, Hüllt sich in sanftes Selbstgefühl.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17170
-
Nilgänse: Daran kannst du sie erkennen - 2
23.05.2008 - Der Schnabel der Nilgänse ist breit und abgeflacht. An seiner Spitze befindet sich eine Verhärtung, die dem Abzupfen von Pflanzenmaterial dient. Deutlich siehst du auf den Fotos auch den dunkelbraunen Augenfleck. Ein weiteres Merkmal der Gänse- und Entenvögel sind die Schwimmhäute zwischen den drei nach vorne weisenden Zehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17157
-
Pinguine (Joachim Ringelnatz)
01.05.2008 - Pinguine Auch die Pinguine ratschen, tratschen, Klatschen, patschen, watscheln, latschen, Tuscheln, kuscheln, tauchen, fauchen Herdenweise, grüppchenweise Mit Gevattern, Pladdern, schnattern Laut und leise. Schnabel-Babelbabel-Schnack, Seriöses, Skandalöses, Hiebe, Stiche. Oben: Chemisette mit Frack.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4082
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|