Suchergebnisse
-
Saurolophus
29.05.2013 - Saurolophus lebte vor ungefähr 120 Millionen Jahren im Westen von Nordamerika und in Ostasien. Er wurde etwa 9 - 12 m lang und 3 m hoch. Saurolophus war ein Entenschnabel-Saurier und konnte sich trotz seiner Waffen - Zähne und einem Kamm auf dem Kopf - nicht wehren. Mit seinem zahnlosen Schnabel riss er Zweige, hartfaserige Blätter und Tannennadeln ab.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25624
-
Runzelnashornvogel
09.05.2013 - Der Runzelnashornvogel lebt in Malaysia und in Indonesien . Männchen Ein Runzelnashornvogel wird 65 bis 72 cm groß und 1.400 bis 1.600 g schwer Sein besonderes Kennzeichen ist der sehr kräftige, gelb-rote Schnabel mit einem kräftigen „Horn". Das Gefieder ist überwiegend schwarz. Der Kopf ist sehr farbenprächtig und der Schwanz ist weiß oder gelb.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25426
-
Seidenreiher
02.05.2013 - Der Seidenreiher lebt in Mitteleuropa . Er ist mit einer Körpergröße von 55 bis 65 Zentimeter kleiner als der Graureiher und der Silberreiher. Sein Gewicht beträgt zwischen 280 und 710 Gramm. Das Gefieder ist völlig weiß, der Schnabel und die Beine sind schwarz. Die Füße des Seidenreihers sind gelb. Der Seidenreiher ist am Tag aktiv.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21665
-
Ein Experiment mit Wasser und Salz
25.11.2012 - Material - ein durchsichtiges Gefäß (Volumen: ca. 0,7 l) - ein weiteres Gefäß nach Möglichkeit mit Schnabel oder einem schmalen Ausguss - Kochsalz ca. 70 g - ein rohes Hühnerei Aufbau und Durchführung Fülle ein durchsichtiges Gefäß zu etwa einem Drittel mit warmem Wasser und lege das rohe Ei vorsichtig hinein.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1748
-
3 Vogel
09.10.2011 - Wenn man es einmal begriffen hat, ist es ganz einfach einen Vogel zu zeichnen. Vielleicht machst Du dir erst ein paar Hilfspunkte für Schnabel, Schwanz und Füße.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=13640
-
Rohrsänger
31.08.2011 - Die Rohrsänger sind in Europa, Asien und Afrika beheimatet. Es gibt 38 verschiedene Arten. Der Rohrsänger ist ein schlanker Vogel mit schmalem bis abgeflachtem Schnabel. Sein Schwanz ist meist gestuft bis stark gerundet. Der Rohrsänger baut sein Nest in dichter Vegetation. Bei den meisten Arten ist es in Wassernähe an Halmen verankert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23462
-
Themenbereich Afrika - Rötelpelikan
10.07.2011 - Die größten flugfähigen Vögel Afrikas haben allen Grund, eine große Klappe zu riskieren: Um an Land und auf dem Wasser gleichermaßen zu Recht zukommen, hat Mutter Natur sie großzügig ausgestattet. Mit ihrem großen, dehnbaren Schnabel, der bis zu 10 Liter fasst, wird der Fischfang zum Kinderspiel und das Schwimmen fällt mit Ruderfüßen sowieso leicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22947
-
Mittelmeermöwe
27.05.2010 - Die Mittelmeermöwe lebt an den Atlantikküsten , im Mittelmeerraum und im Gebiet des Schwarzen Meeres . Sie wird etwa 60 cm groß und bis zu 1250 Gramm schwer. Die Flügelspannweite kann bis zu 1,40 m betragen. Männchen und Weibchen sind gleich groß. Die Mittelmeermöwe hat einen grauen Rücken, einen kräftigen, gelben Schnabel mit einem roten Fleck und gelbe Beine.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21425
-
Herr Löffel und Frau Gabel (Christian Morgenstern)
21.03.2009 - Herr Löffel und Frau Gabel Herr Löffel und Frau Gabel, die stritten sich einmal. Der Löffel sprach zur Gabel: „Frau Gabel, halt den Schnabel, du bist ja bloß aus Stahl!" Frau Gabel sprach: „Herr Löffel, Ihr seid ein großer Töffel mit Eurem Gesicht aus Zinn, und wenn ich Euch zerkratze mit meiner Katzentatze, so ist Eure Schönheit hin!" Das Messer lag daneben und lachte: Gut gegeben!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4261
-
Blässhuhn
12.08.2008 - Das Blässhuhn gehört zu den Rallen. Es kommt in Eurasien, Nordafrika, Australien und Neuguinea vor. In Mitteleuropa ist das Blässhuhn die am häufigsten vorkommende Ralle. Das Blässhuhn hat ein schwarzes Gefieder, ein leuchtend weißes Stirnschild und einen weißen Schnabel. Es wird etwa 40 cm groß und ca.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1214
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|