
Suchergebnisse
-
Freie Demokratische Partei
Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist die politische Partei des deutschen Liberalismus. Mit ihrer Gründung 1948 wurde die traditionelle Spaltung im National- und Linksliberalismus überwunden.
Aus dem Inhalt:
[...] der sich in der Nachkriegszeit gegenüberstehenden politischen Lager eines Bürgerblocks und der sozialistischen Arbeiterparteien (Bild 2) geht die FDP 1949–1956 und 1961–1966 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freie-demokratische-partei
-
Freiheit oder Gleichheit
Freiheit und Gleichheit gehören seit der Aufklärung, der amerikanischen und der französischen Revolution zu den Grundbegriffen des modernen Demokratieverständnisses und sind in Deutschland im Grundgesetz fixiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Die arbeitenden Menschen versuchten ihre an den Idealen der sozialen Gleichheit orientierten Interessen gegen die der Kapitaleigentümer und damit gegen deren Freiheitsbegriff durchzusetzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/freiheit-oder-gleichheit
-
AGIL-Schema
Das AGIL-Schema enthält die Grundfunktionen eines Sozialsystems. Im Anschluss an EMILE DURKHEIM (1858–1917), MAX WEBER (1864–1920) und SIGMUND FREUD (1856–1939) entwickelte TALCOTT PARSONS (1902–1979) seit den 1930er-Jahren eine allgemeine Theorie sozialer Systeme.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/agil-schema
-
Aufgabenbereiche der Haushaltsführung
Die Aufgabenbereiche des privaten Haushaltes als wirtschaftliche Einheit haben viele Ähnlichkeiten mit denen von Unternehmen. Das aus der Betriebswirtschaft stammende Widerspruchsdreieck „Ökonomie – Soziologie – Ökologie“ findet also auch hier seine Anwendung.
Aus dem Inhalt:
[...] Dieses kann sich in verschiedene Kategorien aufgliedern, z. B. das Arbeitsentgelt (Lohn, Gehalt, Gage, Provision usw.), staatliche Zuwendungen (Kindergeld, Wohngeld, Sozialhilfe [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/aufgabenbereiche-der-haushaltsfuehrung
-
Termiten
Termiten werden auch als „Weiße Ameisen“ bezeichnet, obwohl sie nicht mit den Ameisen, sondern mit den Schaben verwandt sind. Schuld daran ist ihr Aussehen. Sie lieben die gleichmäßige Wärme und kommen natürlich nur in tropischen oder subtropischen Gebieten vor.
Aus dem Inhalt:
[...] Schwarze Termite) absieht, die nicht ständig verborgen leben, ist der Begriff „Weiß“ für alle Larven, Arbeiter und Soldaten zutreffend. Organisation in einem Tierstaat Als soziale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/termiten
-
"Abstürze gehören zur Raumfahrt"
19.10.2005 - Als Anfang Oktober plötzlich der Funkkontakt zum Satellit "Cryosat" abgebrochen ist, da wussten hunderte Mitarbeiter der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zunächst gar nicht, dass das Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit soeben ins Meer gestürzt ist. Bernhard von Weyhe vom Weltraum-Kontrollzentrum in Darmstadt sprach mit dem Hellen Köpfchen über das Unglück und wie es nun weitergeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1422.html
-
Schüler arbeiten für Kinder - letzter Teil
26.06.2005 - Am 19. Juni ist an vielen Schulen in Rheinland-Pfalz der große Aktionstag für Ruanda. Für die Aktion Tagwerk engagieren sich von Jahr zu Jahr mehr Schüler. Sie sammeln Spenden, machen bei Solidaritätsläufen mit oder arbeiten einen Tag lang. Alles, was sie einnehmen, spenden sie. Die Aktion läuft dieses Jahr in sieben deutschen Bundesländern.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1216.html
-
Soziologische Grundbegriffe
Die Soziologie beschäftigt sich mit der menschlichen Gesellschaft. Seit den Anfängen ihrer Wissenschaft im 19. Jh. haben die Soziologen verschiedene Grundbegriffe definiert, mit denen sie gesellschaftliche Strukturen und Gesetzmäßigkeiten methodisch zu erfassen suchen.
Aus dem Inhalt:
[...] „Rolle“ und „Status“, „Gruppe“, „Organisation“, „Konflikt“, „soziales Handeln“, „Funktion“ und „soziales System“. Im Folgenden werden diese Begriffe einzeln vorgestellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/soziologische-grundbegriffe
-
Gesetzliche Grundlagen der Marktwirtschaft
Der Staat greift nicht in die Pläne der Unternehmen und Haushalte ein. Er stellt lediglich den Ordnungsrahmen für den privaten Güter- und Faktorentausch auf. Vertragsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit sind die notwendigen Voraussetzungen für eine funktionierende Marktwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
[...] In der politischen Auseinandersetzung geht es dabei den verschiedenen Interessengruppen (den Arbeitgeber-, Arbeitnehmer- und Sozialverbänden) um den Umbau, Ausbau [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/gesetzliche-grundlagen-der-marktwirtschaft
-
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen ging als sozial-ökologische Partei aus den Neuen Sozialen Bewegungen in West- und Ostdeutschland hervor. Die westdeutsche Partei Die Grünen vereinte sich 1993 mit der ostdeutschen Partei Bündnis 90.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/buendnis-90die-gruenen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|