
Suchergebnisse
-
Wunderwelt Insekten
15.09.2011 - Oftmals ekeln sich Menschen vor Insekten oder haben Angst vor ihnen, aber gleichzeitig wissen sie fast nichts über die faszinierende Welt der Insekten. Dabei sind Insekten keine Schädlinge und sie sind auch nicht überflüssig.
Aus dem Inhalt:
[...] Immer wieder werden Fälle von Tierversuchen aufgedeckt oder es werden Tiere gefunden, die nicht artgerecht gehalten werden. Das heißt, dass sie in viel zu kleinen [...]
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wunderwelt-insekten
-
Interview: Gefährliche Chemikalien
23.03.2011 - Von der Babyflasche bis zur Bettdecke - gesundheitsschädliche Chemikalien können überall lauern. Sie sind nicht zu erkennen - zum einen, weil sie mit bloßem Auge nicht zu sehen sind; zum anderen, weil es keine Kennzeichnungspflicht gibt. Das Problem: Die bösen Partikel sind oft nicht fest in dem Produkt gebunden, sodass der Mensch sie beim Atmen oder bei Hautkontakt aufnimmt.
Aus dem Inhalt:
[...] nur ein erster Schritt. Es gab schon lange viele unabhängige Studien, die bewiesen haben, dass Bisphenol A schädigend wirkt: In Tierversuchen [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/forschung/chemie_im_alltag/pwieinterviewgefaehrlichechemikalien100.html
-
1. Auswärtiges Amt: Informationen zur Vogelgrippe (Stand: 16. Februar 2006)
22.07.2007 - Zusammenfassung Die Vogelgrippe ist eine Viruskrankheit, die Wildvögel, Ziervögel und Geflügel in Tierhaltung, hier vor allem Hühner und Puten, befällt. Seit Ende 2003 breitet sich die Vogelgrippe ursprünglich ausgehend von Asien zunehmend aus. Mittlerweile wurde der Virus H5N1 auch in zahlreichen europäischen Ländern (darunter Deutschland) sowie in Afrika (Nigeria) nachgewiesen.
Aus dem Inhalt:
[...] beruhen auf In-Vitro-Studien und Tierversuchen mit diesem Influenzavirus. Ausreichende klinische Erfahrungen bei H5N1 Vogelgrippe –Kranken liegen [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4258
-
Kinder- und Jugendtierschutz - Deutsche Tierschutzjugend
07.12.2005 - Kinder und Jugendliche sind die Zukunft – auch im Tierschutz. Nur wenn es gelingt, die jungen Menschen für die Bedürfnisse von Tieren zu sensibel zu machen, kann auf lange Sicht ein tierfreundliches Klima entstehen. Kinder und Jugendliche, die aktiv in Sachen Tier- und Naturschutz etwas bewegen möchten, haben sich zum Beispiel in der Deutschen Tierschutzjugend e.V. (DTJ) zusammengeschlossen.
Aus dem Inhalt:
[...] sich für die Abschaffung von Tierversuchen ein und fordert eine artgerechte Haltung von Schweinen, Kühen und Hühnern. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4620
-
Was ist Therapeutisches Klonen?
Nachrichten aus England haben in den deutschen Medien für Entrüstung gesorgt: Britische Wissenschaftler wollen Embryonen als «Materiallieferanten» produzieren und sie dann wieder …
Aus dem Inhalt:
[...] wird aus dem Erbgut eines Patienten neues Gewebe gezüchtet, Mit dem ansatzweise im Tierversuch gelungenen Verfahren soll Erbmaterial aus gesunden Zellen eines Patienten in eine zuvor entkernte Eizelle gespritzt werden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/was-ist-therapeutisches-klonen.html
-
Dioxin in Lebensmitteln
Das Jahr der Chemie 2011 begann gleich mit einem handfesten Lebensmittelskandal. Eine Firma aus Niedersachsen lieferte dem Verbraucher mit Dioxin verunreinigte …
Aus dem Inhalt:
[...] die Mediziner bis heute nicht genau, was Dioxin im menschlichen Körper bewirkt. Aus Tierversuchen ist bekannt, dass sich Dioxin vor allem in der Leber [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/dioxin-in-lebensmitteln.html
-
Entdeckung des Penicillin
Vor 80 Jahren, am 28. September 1928 entdeckte der schottische Bakteriologe Alexander Fleming das Penicillin. Damit schuf er die Voraussetzung für die heutigen Antibiotika.
Aus dem Inhalt:
[...] Zusammen mit Walter Florey startete er ein Jahr später einen Tierversuch: 50 Ratten wurden mit einer tödlichen Dosis Streptokokken infiziert wurden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/entdeckung-des-penicillin.html
-
Ernst Boris Chain und das Penizillin
Vor 100 Jahren, am 19. 6. 1906, wurde der deutsch-britische Chemiker Ernst Boris Chain geboren. Er machte das von Alexander Fleming entdeckte Penizillin nutzbar und schuf damit die …
Aus dem Inhalt:
[...] startete Chain ein Jahr später einen Tierversuch: 50 Ratten wurden mit einer tödlichen Dosis Streptokokken infiziert wurden. Von der Hälfte der Tiere, [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/ernst-boris-chain-und-das-penizillin.html
-
Jane Goodall Erforscherin der Schimpansen
Am 3. April 1934 wurde Valerie Jane Goodall geboren. Seit über 50 Jahren erforscht sie das Verhalten von Schimpansen in Tansania. Dabei fand sie einige erstaunliche Tatsachen …
Aus dem Inhalt:
[...] und Foltern von Tieren verurteilt Jane Goodall scharf. Sie fordert seit Jahren einen Nobelpreis, für alternative Forschungsmethoden zu Tierversuchen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/jane-goodall-erforscherin-der-schimpansen.html
-
Kleine Parteien bei der Bundestagswahl 2009 Teil 1
Eigentlich sind es nur die großen Parteien, wie CDU, SPD, FDP, Grüne oder Linke, die bei der Bundestagswahl ins Parlament einziehen. Doch daneben treten noch viele kleinere …
Aus dem Inhalt:
[...] von Pelz, zu Tierversuchen oder sogar wegen des Fleisches verwenden. Alle Deutschen müssten demnach vegetarisch leben. Desweiteren ist der Umweltschutz ein wichtiges Thema, sodass Atomenergie und Gentechnik abgelehnt werden. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/kleine-parteien-bei-der-bundestagswahl-2009-teil-1.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|