
Suchergebnisse
-
Mehr vom großen Arktistag der Greenteams!
Fast 300 junge Umweltschützer in 58 Greenteams haben am Samstag, den 14. September in 50 Dörfern und Städten Aktionen gemacht zum Schutz der Eisbären und ihrer Heimat – der Arktis. Das sensible Ökosystem im hohen Norden ist bedroht durch den Klimawandel. Außerdem wollen Ölkonzerne das Tauwetter am Nordpol nutzen und unter den schmelzenden Eispanzern nach Öl bohren.
https://kids.greenpeace.de/node/2035
-
Beagle
Einer der berühmtesten Beagles ist Snoopy aus den Peanuts. „Snoopy“ kommt vom englischen „to snoop“ und heißt „schnüffeln“ - das was er am liebsten macht. Der Beagle war ursprünglich ein Spürhund und auch heute noch ist das Schnüffeln und Erkunden seine größte Lieblingsbeschäftigung. Er gehört außerdem zu den freundlichsten Hunderassen, denn er versteht sich mit allen gut: „eigenen“ und fremden Menschen, anderen Haustieren und Hunden.
Aus dem Inhalt:
[...] sie in Tierversuchs-Laboren. Keine andere Hunderasse wird so häufig für Tests eingesetzt. Sie werden sogar extra dafür gezüchtet. Beagle neigen dazu, zu viel zu fressen – [...]
http://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-hund/2528-beagle.html
-
Vom Kakaobaum zur Schokolade
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Substanz bindet im Gehirn an die gleichen Rezeptoren wie das Tetrahydrocannabinol (THC), der Wirkstoff von Haschisch und Marihuana. Im Tierversuch zeigte er auch die gleichen psychoaktiven Auswirkungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/vom-kakaobaum-zur-schokolade
-
Freie Radikale - ein Grund dafür, dass Zellen altern
Mit der Entstehung der Vielzelligkeit und der damit verbundenen Differenzierung von Zellen in Keimbahn- und Körperzellen ist für die Körperzellen ein Alterungsprozess verbunden, der zum Tod der Zellen und des vielzelligen Organismus führt.
Aus dem Inhalt:
[...] ab. Diese oxidierten Verbindungen können dann durch Enzyme abgebaut werden. Vitaminreiche Kost vermindert deshalb Anhäufung von Radikalen. Im Tierversuch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/freie-radikale-ein-grund-dafuer-dass-zellen-altern
-
Der Einfluss freier Radikale auf das Altern
Mit der Entstehung der Vielzelligkeit und der damit verbundenen Differenzierung von Zellen in Keimbahn- und Körperzellen ist für die Körperzellen ein Alterungsprozess verbunden, der zum Tod der Zellen und des vielzelligen Organismus führt.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Tierversuch konnte bewiesen werden, dass die allgemeine Ernährung einen wichtigen Faktor bei der Entstehung freier Radikale darstellt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/der-einfluss-freier-radikale-auf-das-altern
-
Polystyren
Polystyrol (PS) wird in einer radikalischen Polymerisation aus Styrol (Styren, Phenylethen) hergestellt. Es ist ein thermoplastischer, farbloser, transparenter Kunststoff, der vielseitig verwendbar ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Im Tierversuch hat es sich als mutagen erwiesen, d. h. es verändert das Erbgut. In Wasser löst sich Styren kaum. Hergestellt wird es aus Benzen und Ethen: C 6 H 6 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/polystyren
-
Natur- und Umweltschutzorganisationen
Die aktuellen Probleme des Natur- und Umweltschutzes sind allein von staatlichen Stellen nicht zu bewältigen. Wirksamer Natur- und Umweltschutz ist daher ohne die nichtstaatlichen Natur- und Umweltschutzorganisationen nicht mehr denkbar.
Aus dem Inhalt:
[...] Schluss mit Tierversuchen! Anti-Pelz-Kampagne! Kein Ei aus Quälerei! Deutscher Tierschutzbund Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Internationale [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/natur-und-umweltschutzorganisationen
-
Kakao
Der Kakaobaum, der ursprünglich aus Südamerika stammt, wurde bereits von den Maya um 600 n. Chr. in Plantagen angebaut. Die fermentierten und getrockneten Früchte dieses Baums (aztekisch: Cacauatl) dienten zur Zeit der Azteken als Zahlungsmittel und zur Bereitung eines Getränks namens Chocoatl (Xocóatl).
Aus dem Inhalt:
[...] Diese Substanz bindet im Gehirn an die gleichen Rezeptoren wie das Tetrahydrocannabinol (THC), der Wirkstoff von Haschisch und Marihuana. Im Tierversuch zeigte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/kakao
-
Dioxine
P olychlorierte D ibenzo-[1,4] d ioxine (PCDD) und p olychlorierte D ibenzo f urane werden im Sprachgebrauch vereinfacht Dioxine genannt. Es sind hoch toxische, krebserregende und fruchtschädigende Verbindungen.
Aus dem Inhalt:
[...] hat. Außerdem zeigt sich im Tierversuch eine Schädigung des ungeborenen Kindes. Chemische Substanzen mit derartiger Wirkung nennt man teratogen. Dioxin [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/dioxine
-
Leistungen in Wissenschaft und Technik
Wissenschaft und Technik setzten in den Zwanzigerjahren zu wahren Höhenflügen an. Bereits während des Krieges war an zahlreichen Erfindungen geforscht wurden, die für militärische Zwecke eingesetzt werden sollten.
Aus dem Inhalt:
[...] auf zahlreiche weitere bakterielle Krankheitserreger. Außerdem zeigte sich im Tierversuch, dass das Penicillin anscheinend kaum Nebenwirkungen besaß. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/leistungen-wissenschaft-und-technik
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|