Suchergebnisse
-
Marco Polo
MARCO POLO (1253–1324) war ein Kaufmannssohn aus Venedig und der berühmteste Reisende des Mittelalters. Er bereiste auf dem Landweg China und berichtete über das Land. Die Wirkung seines umfangreichen und detailgenauen Reiseberichts, der 1477 auch gedruckt vorlag und das christliche Europa erstmals mit dem uralten Kulturland China bekannt machte, w...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/marco-polo
-
Herr der Diebe
Zwei Brüder sind von ihrer schrecklichen Tante und ihrem schrecklichen Onkel ausgerissen. Sie sind nach Venedig geflohen, weil ihre verstorbene Mutter immer erzählt hat, wie toll es in Venedig ist. Die Tante und der Onkel hatten die Kinder adoptiert, aber sie fanden sie ganz schrecklich und deswegen sind die Jungen ausgerissen.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/herr_der_diebe.html
-
Richard Wagner
* 22.05.1813 Leipzig † 13.02.1883 Venedig RICHARD WAGNER war der bedeutendste deutsche Opernkomponist im 19. Jahrhundert. Er entwickelte das Konzept der Gattung Musikdrama und setzte es in seinen Werken um.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/richard-wagner
-
Christian Doppler
* 29. 11. 1803 Salzburg † 17. 3. 1853 Venedig Er war ein österreichische Mathematiker und Physiker, der sich mit dem Licht, dem Schall und der Farbenlehre beschäftigte und auch verschiedene astronomische Untersuchungen durchführte.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/christian-doppler
-
Robert Browning
* 07.05.1812 in Camberwell (heute zu London) † 12.12.1889 in Venedig Der englische Dichter ROBERT BROWNING gilt heute als einer der wichtigsten Dichter des Viktorianischen Zeitalters (1837-1901).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/robert-browning
-
Hörspiel in drei Teilen nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke | Herr der Diebe (3/3) - Das geheimnisvolle Karussell | Spielraum
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.kindernetz.de/spielraum/sendungen/-/id=126540/nid=126540/did=450168/jrogiv/index.html
-
Die Stadt der Brücken
26.08.2016 - Berlin hat Venedig den Rang abgelaufen. Die Hauptstädter überqueren Flüsse, Gleise und Ähnliches mit Hilfe von zirka 2000 Brücken – weit mehr als in der italienischen Stadt. Aber welche Brücke war eigentlich die erste und wie viele Brücken führen tatsächlich über Wasser? Finde es heraus!
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/6801.php
-
Stockholm
11.10.2013 - "Venedig des Nordens", "Stadt auf dem Wasser", "Königin des Mälaren" – Stockholm hat viele Namen. Doch egal, welchen Begriff man gebraucht: Er wird immer nur einem Teilaspekt dieser aufregenden und schönen Metropole im Norden Europas gerecht. Egal, ob man die Hauptstadt Schwedens im Sommer besucht und die langen, hellen Sommernächte genießt, oder ob man im Winter einen Abstecher nach Stockholm macht: Die Reise lohnt sich auf jeden Fall.
http://www.planet-wissen.de/kultur/metropolen/stockholm/pwwbstockholm100.html
-
Vigo-Brücke
26.08.2012 - Am Ende der Hauptstraße Corso del Popolo befindet sich die Vigo-Brücke . Von der Brücke hat man einen schönen Blick über den Hafen. Bei guter Sicht kann man bis nach Venedig sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24654
-
Karl Ritter von Ghega und die Semmeringbahn
03.05.2012 - Der Mathematiker und Ingenieur Carlo Ghega wird am 10. Januar 1802 als Sohn albanischer Eltern in Venedig geboren. Schon früh stellt sich seine mathematische Begabung heraus. Mit 15 Jahren geht er an die Universität von Padua. Nur ein Jahr später erhält er schon sein Diplom als Architekt und Ingenieur, ein weiteres Jahr später macht er seinen Doktor.
http://www.planet-wissen.de/technik/verkehr/geschichte_der_eisenbahn/pwiekarlrittervonghegaunddiesemmeringbahn100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|