
Suchergebnisse
Treffer 181 bis 190 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Klimawandel
Wer und was verursacht eigentlich den Klimawandel? Das erfährst du hier!
Aus dem Inhalt:
[...] Das hat zur Folge, dass das Wetter an vielen Orten verrückt spielt, das Eis an den Polen und Gletschern schmilzt und der Meeresspiegel ganz langsam ansteigt. [...]
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/naturschutz/klimawandel.html
-
Wetterregeln - Bauernregeln
31.03.2009 - Schon lange Zeit bevor es eine Wettervorhersage gab, die auf wissenschaftlicher Forschung mit Hilfe von Messungen und Statistiken beruhte, war das Wetter für die Menschen von großer Bedeutung. Da Wetterberichte und Thermometer oder Barometer früher unbekannt waren, machten die Menschen ihre Beobachtungen in der Natur.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17136
-
Anwendung von Satellitendaten für die Wettervorhersage
Im engeren Sinne versteht man unter Satelliten künstliche Himmelskörper, die die Erde umrunden. Wettervorhersagen stützen sich heute in starkem Maße auf Daten von Wettersatelliten. Die Beobachtung der Erdatmosphäre und der Erdoberfläche vom Weltraum aus bietet die Möglichkeit, in globalem Umfang Informationen in hoher zeitlicher, räumlicher und spe...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/anwendung-von-satellitendaten-fuer-die-wettervorhersage
-
Wettersatelliten
Auf meteorologische Messungen und Beobachtungen ausgerichtete Satelliten heißen Wettersatelliten. Polarumlaufende und geostationäre Wettersatelliten liefern im Rahmen der Weltwetterwacht ein nahezu lückenloses Bild der Wettervorgänge in der Troposphäre.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wettersatelliten
-
Luv- und Leegebiete
Staueffekte und Föhnerscheinungen verändern das Wetter und das Klima auf kürzere Entfernungen, ohne dass unterschiedliche Luftmassen zur Wirkung kommen. Sie sind meist an größere Unterschiede des Reliefs gebunden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/luv-und-leegebiete
-
Jahr der Geowissenschaften 2002 - Sei dabei!
Sei dabei - aihr konntet eure Fragen zum Thema Wetter und seinen Phänomenen los werden. Expertin war diesmal die Diplom- Meteorologin Frau Dr. Broll vom Hessischen Landesamt für …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/jahr-der-geowissenschaften-2002-sei-dabei.html
-
Nix wie raus im April
Nix wie raus im April - "April, April - der macht, was er will!" Doch wir lassen uns vom wechselhaften Wetter nicht beirren und blicken auf den Frühling, der sicher bald vollends erblühen wird.
http://www.geo.de/GEOlino/natur/nix-wie-raus-im-april-68319.html
-
Wettern
Kindgerechte Erklärung für den Begriff "wettern". Mit zahlreichen Synonymen wie "verwünschen", "schimpfen" und anschaulichem Beispiel aus einem Kinderreim.
http://www.reimix.de/wettern/
-
Bauernregeln
Der Siebenschläfer beschert uns sieben Wochen lang dasselbe Wetter. Je nachdem, ob es am 27. Juni regnet oder die Sonne scheint, dürfen wir ein langes Gesicht ziehen oder einen Luftsprung machen. Moment – ist hier wirklich von dem kleinen Nagetier die Rede? Nein, mit dem Eichhörnchen-ähnlichen Tierchen hat dieser Tag nichts zu tun, denn es erwacht nach seinem Winterschlaf lange vor dem 27.
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/bauernregeln.html
-
Alles Klima, oder was?!
Wer vom Klima spricht, meint nicht das Wetter. Wetter ist das, was wir sehen, wenn wir heute aus dem Fenster schauen: Sonnenschein oder bewölkten Himmel, Schnee oder Regen, Wind oder Sturm. Morgen ist das Wetter vielleicht schon wieder ganz anders. Klima hingegen ist die Summe aller Wettererscheinungen, die für ein bestimmtes Gebiet innerhalb längeren Zeitraums typisch sind.
https://kids.greenpeace.de/taxonomy/term/9?type=knowledge&page=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|