
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Irland - Wirtschaft
04.08.2017 - In Irland leben mehr Schafe als Menschen. Warum nannte man Irland dann bis 2007 den "keltischen Tiger"?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/irland/daten-fakten/wirtschaft/
-
Ägypten - Wirtschaft
22.06.2017 - Landwirtschaft und Tourismus sind die wichtigsten Einnahmequellen des Landes. Warum fahren so viele Menschen dorthin?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/aegypten/daten-fakten/wirtschaft/
-
Katar - Wirtschaft
13.05.2017 - Die Energiewirtschaft ist der wichtigste Wirtschaftszweig in Katar. Das Land besitzt viel Erdöl.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/katar/daten-fakten/wirtschaft/
-
Sinn und Ziele des Zollvereins
Um 1800 gab es noch etwa 1800 Zollstellen in Deutschland . An den Grenzen der deutschen Länder musste jeweils Zoll entrichtet werden. Das hemmte die Entwicklung der Wirtschaft. Nach vielen kleinen Zollbündnissen trat am 1.1.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/sinn-und-ziele-des-zollvereins
-
Kuba - Wirtschaft
21.03.2017 - Warum fahren auf Kuba so viele alte Autos herum?
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/kuba/daten-fakten/wirtschaft/
-
Kasachstan - Wirtschaft
13.05.2017 - Kasachstan ist sehr reich an Bodenschätzen. Landwirtschaft kann nur in wenigen Regionen betrieben werden.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/kasachstan/daten-fakten/wirtschaft/
-
El Salvador - Wirtschaft
23.03.2017 - Diese Frau pflückt Kaffeebohnen. Neben Kaffee werden auch Zucker, Baumwolle und Shrimps in andere Länder verkauft.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/el-salvador/daten-fakten/wirtschaft/
-
Sendungsinhalt: Ökologie und Wirtschaft - China
20.02.2008 - China hat in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg erlebt, dem das Land alles untergeordnet hat. Aber der anhaltende Erfolg hat seinen Preis: Besorgnis erregende Umweltprobleme alarmieren die Politik. China hat sich beim Umweltschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch ihre Umsetzung ist oft schwierig und langwierig.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/china/inhalt/sendungen/oekologie-und-wirtschaft.html
-
Extremwertprobleme in der Wirtschaft
Viele Prozesse im Wirtschaftsleben lassen sich mithilfe von Funktionen beschreiben. Durch eine mathematische Modellbildung ist man dann in der Lage, über Optimierungsmöglichkeiten in dem vorliegenden Sachverhalt gezielt nachzudenken.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/extremwertprobleme-der-wirtschaft
-
Eurokrise: Streit um die "Rettung" von Griechenland - Teil 1
11.10.2011 - Griechenland ist in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Die anderen EU-Länder befürchten, dass die Krise sich ausweiten könnte und wollen die Pleite Griechenlands deshalb verhindern. Die griechische Regierung plant viele Einsparungen und soziale Kürzungen - dagegen protestieren wiederum zahlreiche wütende Griechen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3120.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|