
Suchergebnisse
-
Soziologische Grundbegriffe
Die Soziologie beschäftigt sich mit der menschlichen Gesellschaft. Seit den Anfängen ihrer Wissenschaft im 19. Jh. haben die Soziologen verschiedene Grundbegriffe definiert, mit denen sie gesellschaftliche Strukturen und Gesetzmäßigkeiten methodisch zu erfassen suchen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/soziologische-grundbegriffe
-
Wissenschaften und Praxis eng verzahnt
23.01.2014 - Im Kaiserreich entwickelten sich Universitäten und Forschungsinstitute zu den modernsten ihrer Zeit. Eine ganz neue und herausragende Rolle dabei spielte die 1911 in Berlin gegründete "Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Forschung" (KWG), die heutige Max-Planck-Gesellschaft.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/persoenlichkeiten/kaiser_wilhelm_der_zweite/pwiewissenschaftenundpraxisengverzahnt100.html
-
Geschichtsbegriff
Der Geschichtsbegriff wird sowohl in der Wissenschaft als auch umgangssprachlich häufig in einem doppelten Sinne gebraucht, zum einen wird das vergangene Geschehen in der Entwicklung der menschlichen Gesellschaft (die Geschichte), zum anderen ihre Erforschung und Darstellung (die Geschichtswissenschaft) gemeint.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/geschichtsbegriff
-
Hört auf die Wissenschaftler!
23.04.2017 - Zehntausende Menschen gingen am Wochenende auf die Straße, in mehr als 600 Städten auf der ganzen Welt. Viele Wissenschaftler waren dabei, denn darum ging es bei den Demonstrationen: um Wissenschaft und ihre Bedeutung. Die Leute wollten zum Beispiel Politiker in der ganzen Welt daran erinnern, dass sie besser auf das hören sollen, was Sache ist.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Hrt_auf_die_Wissenschaftler_17838006.htm
-
Charles Darwin und die Evolution
12.02.2020 - Warum gibt es eigentlich so viele unterschiedliche Lebewesen und Pflanzen? Und stammt der Mensch wirklich vom Affen ab? Der Wissenschaftler Charles Darwin hatte dazu eine wichtige Idee.
https://www.zdf.de/kinder/logo/charles-darwin-und-die-evolutionslehre-100.html
-
Max Weber
* 21.04.1864 in Erfurt † 14.06.1920 in München MAX WEBER gehört zu den „Vätern“ der deutschen Soziologie. Er entwickelte die Kategorie der verstehenden Soziologie. In seinem soziologischen Hauptwerk „Wirtschaft und Gesellschaft“, das er allerdings nicht mehr beenden konnte (es erschien 1922 postum) führte er den Idealtypus als soziologischen Unters...
Aus dem Inhalt:
[...] Zwischen 1883 und 1884 absolvierte WEBER seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger in Straßburg (Strasbourg). Von der Rechtswissenschaft zur Soziologie [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/max-weber
-
Zivilisation | einfach erklärt für Kinder und Schüler
22.10.2011 - Der Begriff "Zivilisation" kommt vom lateinischen Wort "civis", was übersetzt "Bürger" bedeutet. Er bezeichnet die verbesserten Lebensbedingungen des Menschen, die durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffen wurden. Der Mensch hat im Laufe der Evolution im gemeinschaftlichen Leben auch eine Kultur entwickelt, die durch Weltanschauungen, Werte, Normen und ein Kunstverständnis geprägt wird.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3199.html
-
Video mit Astronaut Thomas Reiter
01.02.2007 - Der deutsche ESA-Astronaut Thomas Reiter erzählt von seinen sechs Monaten an Bord der Raumstation ISS: Spannende Wissenschaft, Leben auf der Raumstation, Außenbordeinsatz und berauschende Bilder der Erde aus 400 Kilometer Höhe. Hier kannst du dir das beeindruckende Video "Völlig schwerelos" ansehen, das Thomas Reiter selbst kommentiert hat.
helles-koepfchen.de/esa/astrolab_thomas_reiter/video.html
-
Verantwortung des Wissenschaftlers
Die Physik und die eng mit ihr verbundene Technik beeinflussen in komplexer Weise das gesellschaftliche Leben und damit auch das Leben jedes Einzelnen. Für die in der Physik tätigen Wissenschaftler wie auch für die „Anwender“ und „Nutzer“ der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung stellt sich damit die Frage nach der Verantwortung, die sie für die...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/verantwortung-des-wissenschaftlers
-
Matthias Schleiden
* 05.04.1804 in Hamburg † 23.06.1881 in Frankfurt am Main Der deutsche Biologe MATTHIAS JAKOB SCHLEIDEN gehört zu den bedeutenden Botanikern des 19. Jahrhunderts. Er erkannte, dass der Grundbaustein jeder Pflanze die Zelle ist und lieferte damit die ersten wichtigen Ansätze für die „Zelltheorie“.
Aus dem Inhalt:
[...] Es war die Zeit des Kampfes des neuen Bildungsbürgertums gegen die monarchisch-absolutistische Feudalherrschaft und den Klerus. In den Geisteswissenschaften wurde die Romantik vom Realismus abgelöst. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/matthias-schleiden
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|