
Suchergebnisse
-
Wurzel-Flummery
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/wurzel_flummery.html
-
Aufnahme von Wasser und Mineralsalzen
Die Aufnahme von Wasser mit Mineralsalzionen geschieht an den Wurzelspitzen. Nur hier besitzen die Zellwände der Rhizodermis noch keine Wasser abstoßenden Schichten aus Kork und Cutin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aufnahme-von-wasser-und-mineralsalzen
-
Warum wachsen uns Haare?
01.09.2011 - Wir Menschen haben im Durchschnitt zwischen 75.000 und 150.000 Haare auf dem Kopf, die verschiedenste Farben und Formen haben können und sich im Laufe unseres Lebens verändern. Aber warum haben wir Kopf- und Körperhaare? Warum sind sie so unterschiedlich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3084.html
-
Spezielle Wurzelfunktion
Besonders häufig treten Funktionen mit Gleichungen der Form y = f ( x ) = x 2 = x auf. Die Funktion f ( x ) = x ist die Umkehrfunktion (inverse Funktion) zu y = g ( x ) = x 2 , jedoch nur für x ≥ 0 , da die Gleichung g ( x ) = x 2 keine umkehrbar eindeutige (eineindeutige) Zuordnung beschreibt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/spezielle-wurzelfunktion
-
Heron-Verfahren
HERON VON ALEXANDRIA, er lebte etwa Ende des 1. Jh. in Alexandria, entdeckte ein Verfahren zur Berechnung einer Quadratwurzel, indem er dieses Problem geometrisch interpretierte. Die Berechnung von x = A entspricht der Aufgabe, die Seitenlänge x eines Quadrates bei bekanntem Flächeninhalt A zu ermitteln.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/heron-verfahren
-
Steckbriefe: Wurzelgemüse
26.06.2014 - Wurzelgemüse sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind nahrhafter und gesünder als das meiste Blatt- und Sommergemüse. In ihrer Wurzel speichert die Pflanze alle wichtigen Mineral- und Inhaltsstoffe. Viele Wurzelgemüse sind erst im zweiten Jahr reif für die Ernte. In den Knollen lagern sich in dieser Zeit die Inhaltsstoffe ab, die als gesund gelten.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/wurzelgemuese/pwiesteckbriefewurzelgemuese100.html
-
Karotte
Die Karotte ist ein Gemüse , von dem wir die Wurzel essen. Man nennt sie deshalb ein Wurzelgemüse. Sie ist aus der Wilden Möhre gezüchtet , das ist die wilde Art, wie sie in der Natur vorkommt.
https://klexikon.zum.de/wiki/Karotte
-
Alltag in der Kälte
11.01.2011 - Sibirien ist der Ort der Kälterekorde. Nicht nur wegen der jakutischen Dörfer, die die kältesten bewohnten Plätze der Erde sind. Die Natur ist ebenso rekordverdächtig an die Kälte angepasst. Unser Studiogast Reinhardt Wurzel hat die ungewöhnlichsten Beobachtungen gemacht und Phänomene am eigenen Leibe erfahren.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/sibirien/pwiealltaginderkaelte102.html
-
Wir vergleichen Löwenzahnwurzeln. (Versuchserklärung)
25.09.2004 - Was fällt dir auf? Die Pflanze, die am Wegrand stand, hat eine lange, gerade Wurzel. Man nennt sie Pfahlwurzel. Die andere Pflanze hat viel kürzere Wurzeln. Der Wurzelstock geht mehr in die Breite als in die Tiefe. Was könnte der Grund dafür sein? Die Pflanze am Wegrand hatte nach unten genug Platz um eine lange Wurzel zu entwickeln.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=599
-
Nullstellen von Wurzelfunktionen sowie Exponential- und Logarithmusfunktionen
Wurzelfunktionen sowie Exponential- und Logarithmusfunktionen gehören zur Klasse der nichtrationalen Funktionen. Zum Bestimmen der Nullstellen jener Funktionen untersucht man, an welchen Stellen f ( x ) = 0 gilt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/nullstellen-von-wurzelfunktionen-sowie-exponential-und
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|