Was haltet ihr davon?
()

(7 Postings)
Schweizer (26)
aus einer unbekannten fremden Welt in den Bergen
Postings: 4279
Mitglied seit
13.08.2011
#7
Ich persönlich bin eigentlich kein Fan von Atomkraftwerken bzw. einer nuklearen Stromproduktion, aber ich bin auch kein Freund von überhasteten Reaktionen und Entscheiden.
Japan hat ein sehr tiefgreifendes Problem bei der Stromproduktion. Laut dem Human Development Index 2016 liegt Japan auf dem 17. Platz der Menschlichen Entwicklung und gehört damit in die Kategorie: Sehr hohe menschliche Entwicklung. Diese hohe Entwicklungsstufe benötigt natürlich enorme Energie, die zu einem grossen Teil mit Elektrizität gedeckt wird. Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima hatte sich Japan dazu entschieden alle Kernkraftwerke vom Netz zu nehmen. Was sich ersteinmal gut anhört, ist für die Wirtschaft Japans ein herber Schlag. Das rohstoffarme Japan hat enorme Mühen seinen Strombedarf zu decken. Die AKWs mussten kurzfristig ersetzt werden und dies ging nur durch eine Steigerung des Anteils aus fossielen Energieträgern (Kohle, Öl & Gas). Dieser Anteil ist in Japan sowieso schon hoch und muss angesichts der Energiewende bald reduziert werden. Die angesprochene Energiewende ist für Japan aber sehr teuer. Strom aus erneuerbare Energien kostet etwas 32 Yen pro Kilowattstunde, während der reguläre Strompreis in Japan bei etwa 23 Yen pro Kilowattstunde liegt. Da es für Japan also sehr teuer ist, die fossielen Brennstoffe im Ausland einzukaufen und es aber auch noch sehr teuer ist den Strom aus erneuerbaren Energien zu beziehen, verwundert es nicht, dass zumindest mittelfristig die AKWs wieder ans Netz gingen.
Meiner Meinung nach muss eine Energiewende geordnet stattfinden. Überstürzte Entscheide schaden der Wirtschaft und somit schluessendlich auch den Menschen. Auf Japan kommen schwierige Zeiten zu, da die Kernkfratwerke und die fossielen Energieträger einen grossen Anteil an der japanischen Stromproduktion ausmachen. Beides soll schnell ersetzt werden, doch dies erfordert enorme Anstrengungen.
#6
Schön bescheuert, den Reaktor wieder hochzufahren. Wenn wieder etwas passiert, ist in Japan das Gejammere groß!!!!
#5
Japan wird keine Alternativen mehr haben. Der Yen hat in den letzten Jahren enorm an Wert verloren, was die Kosten für Kohle, Erdgas etc. in die Höhe treibt. Und Japans Wirtschaft ist jetzt schon im Keller. Zweithöchste Staatsverschuldung der Welt mit sinkenden Staatseinnahmen, und die Leute werden immer älter.
MIttelfristig sind AKW's wohl die einzige Lösung.
#4
#3
Hier mal ein paar Infos auf orf.de
http://orf.at/stories/2293342/
Ri**** (abgemeldet) (26)
#2
Ich finde es ehrlich gesagt nich so gut..also ich habe mich noch nicht gut genug informiert, aber soweit ich weiss, hat man nicht bekannt gegeben, wie man die Bewohner in Sicherheit bringen würde, falls so ein Fall wie Fukushima wieder eintreten würde. Und in der Nähe liegen ja auch diese aktive Vulkane..und es leben auch viele Menschen dort. Also für eine AKW haben sie meiner Meinung nach eine ungünstige Lage ausgewählt.
Postings 2 bis 7 von 7