Zeitumstellung: Bald nur noch Sommerzeit? Am letzten Sonntag im März werden die Uhren jährlich um eine Stunde vorgestellt. Wir müssen morgens also wieder eine Stunde früher aufstehen. Doch es wird darüber diskutiert, die Zeitumstellung bald abzuschaffen. Wird es dann keine Winterzeit mehr geben?
Weltwassertag im März: Kein Trinkwasser für alle? Wasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde. Doch viele Menschen leiden unter Wassermangel und täglich sterben weltweit 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Wasser fehlt. Was sind die Gründe dafür?
Die Geschichte der Berliner Mauer Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer und die Bürger aus der DDR feierten ihre wiedererlangte Freiheit. Die Mauer war Symbol des Kalten Krieges. Viele Menschen wurden an der Grenze erschossen.
Weltkindertag im September "Wir Kinder haben Rechte" ist das Motto des Weltkindertages am 20. September. Denn Kinder haben ein Recht darauf, in einem Umfeld aufzuwachsen, das ihnen Sicherheit bietet, sie unterstützt und ihre Wünsche ernst nimmt.
Erinnerung an den 11. September 2001 Am 11. September 2001 wurden entführte Flugzeuge in das World Trade Center gestürzt. Über 3.000 Menschen starben bei den Anschlägen. Dieses Datum ging in die Geschichte ein - und veränderte die Welt.
"Safer Internet Day": Sicherheit im Netz Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, birgt aber auch viele Gefahren. Der "Safer Internet Day" findet jährlich statt, um aufzuklären und die Sicherheit im Netz zu fördern. Wie kannst du dich vor Gefahren schützen?
Lexikon: Europawahl Alle fünf Jahre finden in den 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union die Wahlen zum Europaparlament statt. Dort sitzen insgesamt 736 Abgeordnete, also Vertreter der einzelnen EU-Mitglieder.
Viele Debatten um Flüchtlinge nach Europa Zu den wichtigsten Debatten in Deutschland und Europa zählt momentan die Situation der Flüchtlinge. Warum flüchten derzeit so viele Menschen und was sind die Hintergründe der schwierigen Situation?