
Suchergebnisse
-
Rückblick auf Turin 2006: Das war Olympia
26.02.2006 - Die Olympischen Winterspiele von Turin 2006 sind vorbei. Die deutschen Athleten haben 29 Medaillen gewonnen und stellen damit die erfolgreichste Nation. Österreich landete im Medaillenspiegel auf Platz drei, weil besonders seine Skispringer und alpinen Skiläufer überzeugt haben. Die Schweizer Wintersportler auf Platz acht haben vor allem die Snowboard-Wettbewerbe dominiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1578.html
-
Olympische Winterspiele in Turin
10.02.2006 - Die ganze Welt blickt noch bis zum 26. Februar auf die italienischen Alpen. Denn dort kämpfen bei den 20. Olympischen Winterspiele die 2.500 besten Wintersportler der Welt aus 82 Nationen um insgesamt 84 olympische Gold-Medaillen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1555.html
-
Paralympics 2006 in Turin - Mit Medaillenspiegel
19.03.2006 - Zwei Wochen nach dem Ende der Olympischen Spiele haben sich die besten körperlich behinderten Sportlerinnen und Sportler der Welt zu den Paralympics getroffen. Neun Tage lang sind 535 ehrgeizige Frauen und Männer aus 39 Ländern in 58 spannenden Wettkämpfen gegeneinander angetreten. Hier kannst du dir den abschließenden Mediallenspiegel sowie die Medaillengewinner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ansehen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1586.html
-
Snowboard
10.02.2006 - "Surfen" oder "Skaten" auf Schnee ist eine recht junge Sportart, die - natürlich - in den USA erfunden wurde. Snowboards eroberten seit den 1980er Jahren die Skipisten der Welt. In Nagano 1998 wurden das Springen in der Halfpipe und der Parallel-Riesenslalom erstmals olympisch. In Turin kommt als dritter Wettbewerb der Parallel-Abfahrtslauf "Boardercross" neu hinzu.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1562.html
-
Die Olympischen Winterspiele 2006 in Turin
Ab 10. Februar kämpfen in Italien die rund 2600 besten Wintersportler um die olympischen Medaillen. Für die Olympiade wurde in Turin viel gebaut und alle sind gespannt, ob alles …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-olympischen-winterspiele-2006-in-turin.html
-
Eröffnung der XX. Olympischen Winterspiele in Turin am 10. Februar 2006
01.03.2006 - Die XX. Olympischen Winterspiele haben im italienischen Turin, der Hauptstadt der italienischen Region Piemont, begonnen. Ausgetragen werden sie in der Zeit von 10. bis 26. Februar 2006. Der italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi erklärte die Olympischen Winterspiele am 10. Februar 2006 um 22.09 Uhr im Stadion Olimpico mit folgenden Worten als eröffnet: „Ich erkläre die XX.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4036
-
Wettkampfstätten der XX. Olympischen Winterspiele in Turin
11.02.2006 - Turin • Oval Lingotto: Eisschnelllaufen • Torino Esposizioni: Eishockey • Torino Palasport Olimpico: Eishockey • Stadio Olimpico (ehem. Stadio Communale): Eröffnungs- und Schlussfeier • Torino Palavela: Eiskunstlauf, Short Track Wettkampfstätten in der Provinz Turin • Bardonecchia: Snowboard • Cesana Torinese: Biathlon, Ski Alpin, Bobsport, Rodeln und Skeleton • Pinerolo: Curling • Pragelato: Skispringen, Skilanglauf, Nordische Kombination • Sauz...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5682
-
Sami Khedira wechselt zu Juventus Turin
09.06.2015 - Fußballer Sami Khedira schlüpft künftig in das Trikot von Juventus Turin. Der deutsche Nationalspieler wechselt den Verein. Sami Khedira hat in den (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/sport/article/sami-khedira-wechselt-zu-juventus
-
Eisschnellauf
10.02.2006 - Die besten Eisschnelläufer rasen minutenlang mit über 45 Stundenkilometern über das Eis-Oval. Im Sprint beschleunigen sie dann mit ihren Schlittschuhen auf über 60 Stundenkilometer. Besonders erfolgreich sind dabei traditionell die deutschen Damen.
Aus dem Inhalt:
[...] in England fand 1763 das erste Eisschnellauf-Rennen statt. (Quelle: Olympische Winterspiele 2006 in Turin ) Die Schlittschuhe der Eisschnelläufer sind natürlich Spezialanfertigungen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1564.html
-
Eiskunstlauf / Eistanz
10.02.2006 - Beim Eiskunstlauf tanzen die Sportler elegant zu Musik über das Eis. Dabei bauen sie in ihre Kür Schrittfolgen, Drehungen und Sprünge ein. Am Ende der Wettbewerbe zeigen die besten Eiskunstläufer noch einmal im Schaulaufen ihre spektakulärsten Tricks. Das Eislaufen ist schon seit den ersten Winterspielen 1924 olympisch.
Aus dem Inhalt:
[...] (Quelle: Olympische Winterspiele 2006 in Turin) Eiskunstläufer müssen ein Programm ausarbeiten, bei dem alle Bewegungen und Sprünge genau zur Musik passen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1566.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|