
Suchergebnisse
-
Verschmutzung des Atlantiks
07.07.2015 - Die Bilder sind uns nur allzu bekannt. Vögel mit ölverschmiertem Gefieder ringen an verschmutzten Stränden mit dem Tod. Und oft genug verlieren sie den Kampf. Es sei denn, barmherzige Helfer reinigen die leidenden Kreaturen vom schwarzen, klebrigen Schlamm. Die Ursache sind großflächige Ölteppiche, die vom Meer an die Küste geschwemmt werden.
http://www.planet-wissen.de/natur/meer/atlantik/pwieverschmutzungdesatlantiks100.html
-
Was ist Licht-verschmutzung?
19.12.2016 - In Städten wird es nie wirklich dunkel. Dabei wäre das gut für uns.
http://www.duda.news/wissen/lichtverschmutzung/
-
Die schmutzigsten Städte der Welt
10.10.2007 - Die schmutzigsten Städte der Welt liegen in China, Indien und Russland. An diesen Orten ist die Luft verpestet, das Trinkwasser schädlich und die Flüsse sind vergiftet. Millionen Menschen sterben jährlich an den Folgen der Umweltverschmutzung, unzählige erkranken. Schon Kinder kommen mit Behinderungen auf die Welt.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf die starke Verschmutzung wird zwar immer wieder aufmerksam gemacht, es würden aber kaum Taten folgen. Mit gezielten Aktionen und Programmen könne viel verändert werden. "Wir müssen endlich aufwachen und tätig werden", sagte Fuller. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2323.html
-
Drohende Umweltkatastrophe: Wird die Ostsee sterben?
10.02.2010 - Die Ostsee ist in großer Not: Das Wasser stinkt zunehmend, es bilden sich giftige Algenteppiche und viele Meeresbewohner verenden. Bereits ein Sechstel der Fläche ist tot. Es muss schnell etwas getan werden, um diese Entwicklung zu stoppen - denn ohne Hilfe wird die Ostsee sterben.
Aus dem Inhalt:
[...] Dort haben die Regierungen sowie Unternehmen, Institute und Stiftungen Selbstverpflichtungen veröffentlicht, die zur Entlastung der verschmutzen Ostsee beitragen sollen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2291.html
-
Plastik vermüllt die großen Ozeane
10.10.2024 - Immer mehr Müll wird an den Meeresküsten angeschwemmt, der zum großen Teil aus Plastikabfällen besteht. Pro Jahr sterben schätzungsweise mehr als eine Million Seevögel sowie etwa 100.000 Meeressäugetiere und Schildkröten an den in Ozeanen treibenden Überresten von Plastik.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2963.html
-
Problem Wasser: Kein sauberes Wasser für alle Menschen
18.03.2021 - Wasser ist entscheidend für das Leben auf der Erde und der Zugang zu sauberem Trinkwasser gilt als Menschenrecht. Warum gibt es nicht genügend Wasser für alle auf der Welt und weshalb ist die Verteilung so ungerecht? Mehr als ein Drittel der Menschen weltweit leidet an Wassermangel, der Hälfte von ihnen steht kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung, was Krankheiten, Seuchen und Todesfälle zur Folge hat. Täglich sterben weltweit etwa 5.000 Kinder, weil ihnen sauberes Trinkwasser fehlt. Als Folge des Klimawandels wird befürchtet, dass in Zukunft auch Länder, in denen zurzeit noch genügend Trinkwasser zur Verfügung steht, von Wassermangel betroffen sein werden.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3525.html
-
Plastikteilchen verschmutzen die Luft
16.08.2019 - Forscher haben Schnee von verschiedenen Orten zwischen den Alpen und der Arktis untersucht. Sie wollten herausfinden, wie viel Plastik darin enthalten ist und wie es dort hin kommt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/plastik-in-der-arktis-100.html
-
Meere
01.09.2017 - Fast drei Viertel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Die größten Meere sind der Pazifik, der Atlantik und der Indische Ozean.
Aus dem Inhalt:
[...] wie ein Pflug über ein Feld. Dadurch gehen sehr viele Pflanzen kaputt.Auch durch Verschmutzung der Meere mit Öl, das aus Schiffen ausläuft, werden viele Tiere [...]
https://www.zdf.de/kinder/logo/meere-100.html
-
Wasserverschmutzung des Rheins
Der Rhein ist einer der bedeutendsten Flüsse in Deutschland. Im Jahre 1971 nahm die Verschmutzung seines Wassers ein solches Maß an, dass es von vielen Menschen für lebensgefährlich angesehen wurde.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/wasserverschmutzung-des-rheins
-
Weltwassertag
Seit 1993 gibt es einen 'Weltwassertag'. Er wird immer am 22. März begangen und soll uns daran erinnern, dass Leben auf der Erde ohne Wasser kaum möglich ist. Es ist also überlebensnotwendig, dass wir unsere Wasserressourcen schützen und vor Verschmutzung und Verschwendung bewahren. Der 'Weltwassertag' widmet sich jedes Jahr einem anderen wichtigen Thema.
https://kids.greenpeace.de/node/797
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|