
Suchergebnisse
-
Erfindungen: Der Problem-Sammler
Erfindungen: Der Problem-Sammler - Vom Ein-Ei-Kocher bis zum Fisch-Kaugummi: Bruno Gruber hat bereits 500 Erfindungen zum Patent angemeldet. An Geistesblitzen mangelt es ihm nie. Dafür sorgt sein ebenso geniales wie verrücktes Rezept...
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/erfinder-erfindungen-der-problem-sammler-75147.html
-
Der Samenerguss
Im Samenerguss sind durchschnittlich 200 - 500 Millionen Samenzellen enthalten. Den ersten Samenerguss erleben Jungen meistens zwischen dem 11. und 15. Lebensjahr. Es kann im Schlaf passieren - der "feuchte Traum" - oder durch Selbstbefriedigung . Fast gleichzeitig: Erst kommt der Orgasmus , dann der Samenerguss .
https://www.loveline.de/infos/jungen/der-samenerguss.html
-
Wann fand das Mittelalter statt?
Das Mittelalter währte rund 1.000 Jahre. Es begann ungefähr im Jahre 500 nach Christus, als das römische Weltreich unterging. Es endete ungefähr um 1500 nach Christus, als Christoph Kolumbus Amerika entdeckte. Manchmal spricht man vom ‚finsteren Mittelalter‚, weil viele Dinge in Vergessenheit gerieten, die den Menschen in der Antike bekannt gewesen waren.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/wann-war-das-mittelalter/
-
Rekorde: Haie
tierchenwelt verrät, welche die schwersten, längsten und kleinsten Haie sind. Viele Menschen glauben, dass Haie sehr groß sind. Von knapp 500 Hai-Arten erreichen aber nur wenige eine Länge von über 4 m. Die meisten sind zwischen 60 und 100 cm groß. Unter der Rekorde-Liste findest du weitere „Hai-lights“: ungewöhnliche und witzige Rekorde über Haie!
http://www.tierchenwelt.de/funfacts/tierische-rekorde/936-rekorde-haie.html
-
Republik Uruguay
Uruguay ist der kleinste Staat Südamerikas. Sein Territorium besteht weitgehend aus flachwelligen Hügelländern unter 500 m und aus den Tiefländern am Rio de la Plata und Atlantik. Fast drei Viertel der Landesfläche sind Campos, weite subtropische Grasländer.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geografie/artikel/republik-uruguay
-
Ruß
Prinzipiell handelt es sich bei Ruß um eine spezielle Erscheinungsform des Kohlenstoffs, die aus kleinsten Partikeln (<500 nm) besteht. Eine andere im englischen Sprachgebrauch häufig genutzte Bezeichnung für Ruß ist carbon black .
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/russ
-
Salzlagerstätten
Die Salzlagerstätten wurden in der Erdgeschichte durch Eindampfen von abgetrennten Meeresteilen gebildet, so z. B. in Europa vor etwa 200 Millionen Jahren aus dem Zechsteinmeer. Die Salzlagerstätten liegen in 300-1 500 m Tiefe und sind zum Teil über 100 m dick.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/salzlagerstaetten
-
Rom erringt die Vorherrschaft in Italien
Um 500 v. Chr. begann die noch kleine Stadt Rom ihr Herrschaftsgebiet allmählich auszudehnen. Nach anfänglichen Erfolgen gegen angrenzende Nachbarstämme (Äquer, Volsker, Aurunker, Etrusker) versetzte 387 v.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rom-erringt-die-vorherrschaft-italien
-
Boethius
* um 480 Rom † 23.10.524 Mailand Der römische Philosoph und Staatsmann BOETHIUS entwickelte in seinem ca. um 500 entstandenen Traktat „De institutione musica“ die Grundlagen der mittelalterlichen Musiktheorie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/boethius
-
Zweite Lautverschiebung
Die zweite oder hochdeutsche Lautverschiebung vollzog sich von etwa 500 bis 800 n. Chr. Sie begann in den Alpen und breitete sich mit unregelmäßiger Konsequenz bis in den Norden aus.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/zweite-lautverschiebung
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|