
Suchergebnisse
-
Polartag - Polarnacht
24.06.2013 - In der Antarktis gibt es (wie auch in der Arktis) das Phänomen des Polartages , resp. der Polarnacht . Während des Polartages geht die Sonne während 24 Stunden nie unter – während der Polarnacht steigt sie während der gleichen Zeit nie über den Horizont. Polartag und Polarnacht gibt es zwischen dem Südlichen Polarkreis (66°30′ südlicher Breite) und dem Pol.
http://antarktis.ch/2000/01/01/polartag-polarnacht/
-
Die Pollen fliegen wieder
06.04.2021 - Mit dem Frühling geht bei vielen Menschen auch der Heuschnupfen los. logo! hat 7 Tipps für euch gegen Pollenallergie.
https://www.zdf.de/kinder/logo/die-pollen-fliegen-wieder-100.html
-
Der Polarkreis
24.06.2013 - Der Polarkreis liegt in 66°33´ südlicher Breite trennt mathematisch die Polarzone von der gemässigten Zone. Er wird südlicher Polarkreis genannt, weil es auf der Nordhalbkugel auch einen Polarkreis gibt. Zwischen dem Polarkreis und dem Pol gibt es das Phänomen des Polartages (Tag ohne Sonnenuntergang) bzw. der Polarnacht (Tag ohne Sonnenaufgang).
http://antarktis.ch/2000/01/01/polarkreis/
-
Pauls Gemüsegarten in der Antarktis | Tigerenten Club
Cool! Paul betreibt ein Gewächshaus am Südpol. Dabei forscht er, wie Gemüse auch in Orten mit extremer Kälte angebaut werden kann. Hier zeigt er euch seinen Arbeitsplatz! (Bild-/Audioquelle: DLR)
https://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/gewaechshaus__antarktis/-/id=282608/nid=282608/did=497632/ye8vvm/index.html
-
Entdecker - Fridtjof Nansen nähert sich dem Nordpol
Viele Länder und Kontinente waren Ende des 19. Jahrhunderts schon längst erforscht. Was noch fehlte, waren die beiden Polgebiete. Einige Schiffe hatten sich zwar schon dem Nordpol nähern können, aber den nördlichsten Pol hatte noch keiner betreten. Fridtjof Nansen (geb. 1861 - 1930) plante, mit einem Schiff das Polarmeer zu durqueren, um den Nordpol zu erreichen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/nord-und-suedpol/ereignis/fridtjof-nansen-naehert-sich-dem-nordpol.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=85
-
Embryonalentwicklung bei Tieren
Die Embryonalentwicklung umfasst die Entwicklung der Eizelle bis zum Schlüpfen oder der Geburt des Jungtiers. Sie lässt sich in vier Abschnitte gliedern: Furchung, Keimblattbildung, Organbildung und histologische Differenzierung.
Aus dem Inhalt:
[...] In der nun entwicklungsbereiten Eizelle sind nicht alle Bestandteile gleichmäßig verteilt. Daher sind die Eizellen immer mehr oder weniger polar strukturiert. Besonders [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/embryonalentwicklung-bei-tieren
-
Warum werden Siedlungen in eiskalte Polargebiete gebaut?
Im eiskalten Norden unserer Erde gibt es nur sehr wenige Menschen. Aber immerhin, es gibt sie! Das ist nicht selbstverständlich, weil das Klima so nahe am Pol extrem ist: kalt und stürmisch. Warum sollten sich Menschen freiwillig in einem so unwirtlichen Teil der Erde ansiedeln? Hoch im Norden, im Polargebiet, leben schon seit sehr langer Zeit Menschen, zum Beispiel in Grönland.
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/weltweite-staedte/warum-werden-siedlungen-in-eiskalte-polargebiete-gebaut/
-
Politische Musik
Unter politischer Musik wird die Musik verstanden, die unmittelbar in ein Verhältnis zum Bereich des Politischen tritt – sei es durch die Texte, mit denen sie sich verbindet, sei es durch die Haltung, die sie in ihrem Klangmaterial zum Ausdruck bringt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/politische-musik
-
Kambodscha
19.03.2014 - Sofort ist sie da, die Verbindung "Kambodscha - Rote Khmer". Die radikal-sozialistische Schreckensherrschaft Pol Pots kostete ein bis zwei Millionen Menschen das Leben. Sie versetzte das einst reiche und hochzivilisierte Land in Südostasien zurück in die Steinzeit. Mithilfe der Vereinten Nationen erlangte Kambodscha nach vielen Jahren Bürgerkrieg Anfang der 90er Jahre endlich Frieden.
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/kambodscha/pwwbkambodscha100.html
-
Politikverständnis in der Geschichte
Die verschiedenen historischen Phasen des Politikverständnisses haben deutliche Spuren in der Gegenwart hinterlassen. Sie legten die Grundlinien für einige der gegenwärtig nebeneinander oder auch konkurrierend verwendeten Politikbegriffe.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/politikverstaendnis-der-geschichte
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|