
Suchergebnisse
-
Schloss
Ein Schloss ist ein großes Haus oder eine Gruppe von Häusern. Dort wohnt oder wohnte eine Familie von Adel . Der Adel waren Menschen , die von Geburt aus mehr Rechte hatten als andere.
https://klexikon.zum.de/wiki/Schloss
-
Adlige Frauen im Mittelalter
Adlige Mädchen heirateten im Alter von 14 - 15 Jahren. Diese Ehe wurde schon zu ihrer Geburt beschlossen.
http://www.palkan.de/ge-frauen-mittelalter.htm
-
Wissenstest: Könige der Welt
Wissenstest: Könige der Welt - Wie redet man einen König korrekt an? Wie viele Königreiche gibt es heute auf der Welt? Und wie gut kennt ihr euch mit dem europäischen Hochadel aus? Testet euer herrschaftliches Wissen!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-koenige-der-welt-68526.html
-
Macht Geld glücklich? | Motzgurke.TV
Das motzgurke.tv-Team will wissen, wie glücklich Geld macht: Dazu treffen sie einen Grafen, der viel Geld hat - und jemanden, der versucht, ganz ohne Geld auszukommen!
http://www.kindernetz.de/motzgurketv/allefolgen/-/id=248888/nid=248888/did=353218/1po4xu4/index.html
-
Reformation - Warum wurden die Hugenotten verfolgt?
Die Lehre von Johannes Calvin [ Wer waren die Reformierten? ] aus Genf (Schweiz) verbreitete sich auch in Frankreich. Dort werden die Anhänger der Reformation Hugenotten genannt. Das Wort leitet sich wahrscheinlich von dem Wort "Eidgenosse" ab, eine Bezeichnung für Schweizer. Das katholische Königshaus und der Adel ließen die Protestanten bald verfolgen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/europa-was-geschah-anderswo-wie-wirkte-sich-die-reformation-hier-aus-von-koenigen-kaempfen-und-k/frage/warum-wurden-die-hugenotten-verfolgt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=113
-
Absolutismus - Prachtvolle Schlösser und eine Schlittenfahrt
Das politische Leben im Zeitalter des Absolutismus fand an den Fürstenhöfen statt. So gab es Stadtresidenzen, Sommerschlösser und auch Jagdschlösser. Hier traf sich der Adel, um seiner Lieblingsbeschäftigung, der Jagd, nachzugehen. So entstanden über ganz Europa verteilt prächtige Schlossanlagen mit Barockgärten und riesigen Wäldern für die Jagd.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/der-absolutismus-der-absolutismus-und-welche-folgen-er-mit-sich-brachte/frage/prachtvolle-schloesser-und-eine-schlittenfahrt.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
-
Turnier und Fest - Fotos 1
01.06.2014 - Mit „Turnier und Fest" endet der Reigen der Räume zum Thema Adel. Die Besucher werden in einem Turnierzelt empfangen, das ganz in den märkischen Farben rot und silber gehalten ist. Für unsere Ohren ungewohnt, wird historische Musik aufgespielt, nach der sich die Hochzeitstänzer auf den Stichen von Heinrich Aldegrever, dem Soester Kupferstecher, Goldschmied und Maler, zu bewegen scheinen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27881
-
Turnier und Fest - Video
30.05.2014 - Mit „Turnier und Fest" endet der Reigen der Räume zum Thema Adel. Die Besucher werden in einem Turnierzelt empfangen, das ganz in den märkischen Farben rot und silber gehalten ist. Für unsere Ohren ungewohnt, wird historische Musik aufgespielt, nach der sich die Hochzeitstänzer auf den Stichen von Heinrich Aldegrever, dem Soester Kupferstecher, Goldschmied und Maler, zu bewegen scheinen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27866
-
Land der Schlösser - Garten Frankreichs
21.03.2012 - Über 400 Burgen und Schlösser säumen die Ufer der Loire und ihrer Nebenflüsse - mal trutzig und wehrhaft, mal prachtvoll und verspielt. Einst zogen sie den französischen Adel an den königlichen Fluss, heute üben sie eine magische Anziehungskraft auf Touristen aus aller Welt aus.
http://www.planet-wissen.de/natur/fluesse_und_seen/die_loire_frankreichs_groesster_fluss/pwielandderschloessergartenfrankreichs100.html
-
Turnier und Fest
05.08.2005 - Mit „Turnier und Fest" endet der Reigen der Räume zum Thema Adel. Die Besucher werden in einem Turnierzelt empfangen, das ganz in den märkischen Farben rot und silber gehalten ist. Für unsere Ohren ungewohnt, wird historische Musik aufgespielt, nach der sich die Hochzeitstänzer auf den Stichen von Heinrich Aldegrever, dem Soester Kupferstecher, Goldschmied und Maler, zu bewegen scheinen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3030
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|