Suchergebnisse
-
Halloween: Süßes oder Saures!
Halloween: Süßes oder Saures! - Am 31. Oktober ist es wieder soweit: Überall im Land beginnt das große Gruseln! Leuchtende Kürbisaugen und flatternde Fledermäuse kündigen Halloween an. Hier findet ihr Schräges und Nützliches rund um das schaurig-schöne Fest.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/halloween-suesses-oder-saures-62094.html
-
Halloween
19.08.2011 - Halloween ist die Kurzform des englischen Begriffs "All Hallows Eve" (eve (von evening)= „Vorabend“ und hallow = „Heiliger“). Halloween wird am Abend vor Allerheiligen, also am 31. Oktober (gleichzeitig Reformationstag) gefeiert und ist inzwischen ein vor allem für Kinder veranstaltetes Fest zum Gruseln .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4124
-
Wo der Schaffhauser Bock bockte
07.05.2006 - Das Junkerhaus, der stattliche Fachwerkbau mitten im Büsinger Dorfkern, erinnert an den sogenannten Büsingerhandel, eine bis heute schmerzlich nachwirkende Episode. Im 17. Jahrhundert schien das Dorf zum sicheren Bestand des sich allmählich etablierenden Stadtstaates Schaffhausen zu werden. Als ehemaliger Grundbesitz des Klosters Allerheiligen wurde Büsingen längst als Vogtei von adeligen Stadtbürgern verwaltet, war von Schaffhausen in die Eidgen...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7846
-
Französische Revolution - Wie feierte man die Revolution?
An die Stelle der christlichen Traditionen setzten die Revolutionäre neue Feste und Kulte. Gottesdienste wurden ebenso verboten wie christliche Symbole oder das Glockengeläut der Kirchen. Christliche Feste wurden abgeschafft. Das wurde durch den neuen Kalender erleichtert, der Ostern, Himmelfahrt oder Allerheiligen nicht mehr enthielt.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-von-kaminfegern-brotnot-und-so-mancher-laus/frage/wie-feierte-man-die-revolution.html?no_cache=1&ht=6&ut1=119
-
Allerseelen
Der Allerseelentag am 2. November geht zurück auf das französische Benediktinerkloster Cluny zurück. Der Abt Odilo bestimmte im Jahr 998 für alle Cluny unterstellten Klöster, am Tag nach Allerheiligen aller verstorbenen Gläubigen durch Gebete, Messe und Almosengeben zu gedenken. An diesem Tag wird also jener Toten gedacht, die nach dem Glauben der Kirche noch nicht die volle Gemeinschaft mit Gott erreicht haben, die sich noch an einem Ort "der Re...
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Allerseelen
-
Tempel und Tempelkult
Vor der Bildung des Staates und der Einsetzung des Königtums übte Israel den Kult an vielen lokalen Heiligtümern aus. Sie lagen auf exponierten Bergkuppen, den „Höhen“. Unter König SALOMO wurde ein nach syrischem Vorbild entworfener Tempel errichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Allerheiligste ( Debir ) im hinteren dritten Teil des Langhauses teilte nochmals eine Doppeltür von der Halle ab. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tempel-und-tempelkult
-
Mexikanisches Totenbrot / Allerheiligenbrot | Pan de Muerto | Schmecksplosion
Das Totenbrot - ein süßes Hefegebäck, das tote Knochen symbolisieren soll - wird in Mexiko traditionell am Día de los Muertos gegessen.
http://www.kindernetz.de/schmecksplosion/rezeptwelt/pan-de-muerto/-/id=296140/nid=296140/did=463312/apx1nd/index.html
-
Was bleibt nach dem Tod?
Angenommen, es gibt kein Leben nach dem Tod – was bleibt dann von uns? Ist die Vorstellung, dass es kein Weiterleben nach dem Tod gibt, trostlos? Nicht ganz. Wenn wir mit dem Tod ausgelöscht sind, dann ist auch alles Schmerzhafte und Unangenehme vorbei. Dennoch bleibt einiges von uns übrig bzw. lebt von uns weiter.
Aus dem Inhalt:
[...] wird, z.B. bei den Christen an Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag. Stichwort Allerheiligen: Einen Tag vor Allerheiligen, am 31. Oktober, [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=34&titelid=424&titelkatid=0&move=-1
-
Halloween
06.07.2015 - Halloween ist eine Mischung aus Karneval, Geisterbahn und Zuckerschock. In den USA ist das Fest, das sowohl christliche als auch heidnische Wurzeln hat, schon seit Jahrzehnten fester Teil der Kultur. Und auch in Deutschland ist der Kult um den Kürbis inzwischen angekommen – was nicht alle gerne sehen...
Aus dem Inhalt:
[...] vor Allerheiligen, das am 1. November begangen wird. An Allerheiligen gedenken katholische und anglikanische Christen ihrer Heiligen. Dass sich die Menschen am Abend [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/fabelwesen/geister_und_grusel/pwiehalloween100.html
-
Fakten zu Halloween
Fakten zu Halloween - Was ihr schon immer über Halloween wissen wolltet: Lehrreiche und lustige Schreckensnachrichten rund um Halloween.
Aus dem Inhalt:
[...] Fakten zu Halloween Was ihr schon immer über Halloween wissen wolltet: Lehrreiche und lustige Schreckensnachrichten rund um Halloween All Hallows’ Eve Langform von Halloween. Zu Deutsch: "Abend vor Allerheiligen". [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/fakten-zu-halloween-76392.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|