
Suchergebnisse
-
Wissenstest: Das alte Ägypten I
Wissenstest: Das alte Ägypten I - Viele Sagen und Legenden ranken sich um das alte Ägypten. Es gibt noch jede Menge ungelöster Rätsel und Fragen über die berühmten Grabstätten und Pyramiden. Auf unsere Fragen zum alten Ägypten gibt es aber Antworten. Kennt ihr sie?
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-das-alte-aegypten-i-53090.html
-
Alte Mühle in Vechta
04.08.2014 - Im Landkreis Vechta befindet sich in Vechta, Lattweg 21 A, die Alte Mühle . Die Alte Mühle wird heute als Tagungszentrum der Dekra genutzt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28678
-
Alte Schulstraße
08.06.2014 - Die Alte Schulstraße ist eine Zeile von Fachwerkhäusern, die 1609 in einem Zuge gebaut wurden. Der Bauherr war vermutlich Johann von Broichhausen. Sein Wappen und das seiner Ehefrau Gertrud von Overheid sind teilweise noch auf Haus Nr. 7 sichtbar. Neben der Bezeichnung "Alte Schulstraße" war zeitweise noch ein weiterer Straßenname gebräuchlich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=27971
-
Alte Mauer am Bach
04.06.2013 - In der Altstadt-Süd befindet sich an der Stelle, an der die Straße "Blaubach" an die Straße "Rothgerberbach" angrenzt, die Straße "Alte Mauer am Bach". Der Name der Straße erinnert an die alte römische Stadtmauer. Sie verlief hier parallel zum Duffesbach . Auch heute noch kann man gut erhaltene Reste der Mauer sehen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25771
-
Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Horneburg
08.05.2013 - In unmittelbarer Nähe des Schlosses Horneburg befindet sich die Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena . In einer Urkunde vom 8. Januar 1332 wurde der Pastor von der Hornenburg, Herr Engilbertus , genannt. Er arbeitete in der etwa 100 m weiter nördlich gelegenen Burgkapelle. Die Kirche am heutigen Standort wurde um 1600 gebaut.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24571
-
Alte Spiele auf dem Handy
12.08.2012 - Wusstest du, dass manche Leute alte Computerspiele auf dem Handy haben? Denn einige Spiele wurden für Handys abgeändert. Viele Menschen spielen mittlerweile Spiele unterwegs. Moderne Mobiltelefone haben einen Bildschirm, Steuerungstasten und einen kleinen Prozessor - wie ein Computer. Nur sind die kleinen Computer für unterwegs nicht so leistungsstark wie ein großer Computer.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Alte_Spiele_auf_dem_Handy_12301073.htm
-
Der alte böse Rabe (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
14.05.2008 - Der alte böse Rabe Krakrah krakrah krakrah! Du alter böser Rabe, Bist du schon wieder da! Wie andre Vögel singen, Will dir nur schlecht gelingen. Geh du in deinen Wald hinein, Da kannst du krächzen, kannst du schrei'n. Du weißt nur eine Melodei, Nur kra kra krah ist dein Geschrei; Und immerfort nur kra kra krah.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17073
-
Die 100 Jahre alte Mathelehrerin
07.11.2014 - Alle Klassen einer Grundschule feiern eine große Party in der Turnhalle. Es gibt Kuchen, manche Schüler singen oder tragen ein Gedicht vor. Die Party ist aber kein Schulfest. Es ist die Geburtstagsfeier für eine besonders alte Mathelehrerin. Sie heißt Madeline Scotto und wurde gerade 100 Jahre alt. Seit 60 Jahren ist sie schon Mathelehrerin an der Schule in der Stadt New York.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Die_100_Jahre_alte_Mathelehrerin_14756684.htm
-
Alte Rathaus
28.07.2011 - Das Leben in der mittelalterlichen Stadt Hattingen wurde im Alten Rathaus bestimmt. Allerdings sah das Alte Rathaus früher anders aus. Dieses Schmuckstück der Altstadt hat nämlich eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Sie begann schon vor 1420 als Markthalle für den Verkauf von Fleisch. Dann erforderte die Verwaltung der Stadt Räume für die Stadtschreiber, den Bürgermeister und die Ratsherren.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19994
-
Alte Bahnhof Kupferdreh
25.07.2014 - Im Essener Stadtteil Kupferdreh befindet sich am Prinz-Friedrich-Platz (Nummer 1) der Alte Bahnhof Kupferdreh . Der Bahnhof wurde am 27. Juli 1898 eröffnet. Er hieß damals der Königlich Preußische Bahnhof zu Kupferdreh. An den Längsseiten wurde das zweigeschossige Backsteinhaus dekorativ gestaltet. Man hat unterschiedlich große Fenster unterschiedlich gruppiert und den Vorhalleneingang im Rundbogenstil mit ockerfarbenem Sandstein verziert.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=28502
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|